Marion Poschmann erhält Deutschen Preis für Nature Writing 2017

Mari­on Posch­mann erhält Deut­schen Preis für Natu­re Wri­ting 2017

Der Ver­lag Mat­thes & Seitz Ber­lin ver­gibt in Koope­ra­ti­on mit dem Bun­des­amt für Natur­schutz (BfN) 2017 erst­ma­lig einen Preis für Natu­re Wri­ting. Der Deut­sche Preis für Natu­re Wri­ting 2017 geht an Mari­on Posch­mann. Die Preis­ver­lei­hung fin­det am 11. April 2017 in der Aka­de­mie der Küns­te in Ber­lin statt.

Die Jury wür­digt ins­be­son­de­re die außer­or­dent­lich genau­en Natur­bil­der und die sub­ti­len poe­ti­schen Evo­ka­tio­nen einer Durch­drin­gung von eigen­mäch­ti­ger Natur und mensch­li­cher Kul­tur­tä­tig­keit in der Lyrik der Autorin sowie die klar­sich­ti­gen poe­to­lo­gi­schen Refle­xio­nen über die ›Chif­frie­rung von Natur‹ im Lite­ra­ri­schen, wie sie der jüngs­te Essay­band präsentiert.

Die 1969 in Essen gebo­re­ne Autorin stu­dier­te Ger­ma­nis­tik, Phi­lo­so­phie und Sla­wis­tik und lebt heu­te in Ber­lin. Für ihre Pro­sa und Lyrik wur­de sie viel­fach aus­ge­zeich­net. Zuletzt erhielt sie den Peter-Huchel-Preis und den Ernst-Meis­ter-Preis für Lyrik. Ihr Roman »Die Son­nen­po­si­ti­on« gewann den Wil­helm-Raa­be-Lite­ra­tur­preis 2013. Zuletzt erschie­nen ihr Gedicht­band »Gelie­he­ne Land­schaf­ten« und die Essay­samm­lung »Mond­be­trach­tung in mond­lo­ser Nacht« bei Suhrkamp.

Der mit 10.000,– Euro dotier­te Deut­sche Preis für Natu­re Wri­ting wird in Ver­bin­dung mit einem Auf­ent­halts­sti­pen­di­um für die Insel Vilm bei Rügen ver­ge­ben. Inner­halb eines Zeit­raums von einem Jahr wird der Sti­pen­dia­tin durch das BfN ein ins­ge­samt sechs­wö­chi­ger Auf­ent­halt auf der Insel ermög­licht, auf der seit 1990 eine Außen­stel­le des BfN mit der Inter­na­tio­na­len Natur­schutz­aka­de­mie ihren Sitz hat. Eine Beson­der­heit der Insel Vilm ist der sehr alte Wald, der schon vie­le Jahr­hun­der­te der natür­li­chen Ent­wick­lung über­las­sen wird.

Mit dem ein­mal jähr­lich ver­ge­be­nen Preis möch­ten die Stif­ter künf­tig Autorin­nen und Autoren aus­zeich­nen, die sich in ihrem lite­ra­ri­schen Werk auf ›Natur‹ bezie­hen. Der Preis knüpft an die vor allem in den USA und in Groß­bri­tan­ni­en aus­ge­präg­te schrift­stel­le­ri­sche Tra­di­ti­on des Natu­re Wri­ting an, in der sich Autorin­nen und Autoren mit der Wahr­neh­mung von Natur, mit dem prak­ti­schen Umgang mit dem Natür­li­chen, mit der Refle­xi­on über das Ver­hält­nis von Natur und Kul­tur und mit der Geschich­te der mensch­li­chen Natur­an­eig­nung aus­ein­an­der­set­zen. Gen­re­über­grei­fend fin­det dabei sowohl essay­sis­ti­sches als auch lyri­sches und epi­sches Schrei­ben Berück­sich­ti­gung. Die The­ma­ti­sie­rung von ›Natur‹ schließt die Dia­lek­tik von äuße­rer und inne­rer Natur eben­so ein wie die Auf­lö­sung der Gren­zen von Kul­tur und Natur, aber auch die Mög­lich­kei­ten oder Pro­ble­me des Schut­zes von Natur­er­schei­nun­gen und natür­li­chem Geschehen.
Die Jury setz­te sich in die­sem Jahr aus dem Lyri­ker Jan Wag­ner, der Autorin und Her­aus­ge­be­rin der Rei­he »Natur­kun­den« Judith Schalan­sky, dem Lite­ra­tur­wis­sen­schaft­ler und Autor Lud­wig Fischer sowie der Lite­ra­tur­ver­mitt­le­rin Bri­git­te Labs-Ehlert zusammen.

 

Foto: Mari­on Posch­mann © Hei­ke Steinweg

 

Kommentar verfassen