Welt­mäd­chen­tag 11. Okto­ber 2014

Sind unse­re gro­ßen Medi­en taub, blind oder war­um sind sie stumm? Wir waren in Hal­le nur 14 akti­ve Men­schen, wel­che, über das plan-Kin­­der­hilfs­­­werk orga­ni­siert, anläss­lich des Welt­mäd­chen­ta­ges den All­tag der hal­le­schen Bür­ger stö­ren woll­ten. Ja stö­ren wol­len wir deren all­täg­li­che Igno­ranz und deren Des­in­ter­es­se an den uner­träg­lichs­ten Zustän­den in ande­ren Tei­len der Welt. Alle drei Sekun­den ... wei­ter­le­sen

Dabei sein war alles: 11. Frau­en­po­li­ti­scher Ratschlag

“Frau­en der Welt erklim­men die höchs­ten Ber­ge”, so lau­te­te das Mot­to und erst­ma­lig tra­fen sich rund 1.000  Teil­neh­men­de in einer ost­deut­schen Stadt, in Chem­nitz. Frau­en aus der gan­zen Repu­blik kamen zusam­men und wir aus Halle/Saale waren mit 17 Leu­ten dabei, 15 Frau­en und zwei Män­nern. Ziel dabei war und ist, sich vor­zu­be­rei­ten auf die Welt­frau­en­kon­fe­renz 2016 in Nepal. ... wei­ter­le­sen

Hal­le­scher Akti­ons­tag gegen TTIP

Am Sams­tag, 13.September war Ska Kel­ler, die Vize­che­fin der Grü­­nen-Frak­­ti­on im EU-Par­la­­ment, deren Büro sich in Hal­le befin­det, zu Gast. Um 10.00 Uhr besuch­te sie den Buch­la­den Jaco­bi und Mül­ler, der sei­ne Lese­rin­nen und Leser zu einer Dis­kus­si­on über das geplan­te Frei­han­dels­ab­kom­men zwi­schen der Euro­päi­schen Uni­on und den USA (TTIP) ein­ge­la­den hat­te. Mit einer Schau­fens­ter­ak­ti­on woll­ten die Buch­händ­ler ... wei­ter­le­sen

Das gute Leben für alle |4. Degrowth-Kon­fe­renz in Leip­zig beendet

Demonstration Enough is Enough for everyone

Am 06.09. ende­te die Vier­te Inter­na­tio­na­le Degrowth-Kon­­fe­­renz für öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keit und sozia­le Gerech­tig­keit in Leip­zig mit einem Abschluss­po­di­um und einem Akti­ons­zug durch die Leip­zi­ger Innen­stadt zum loka­len Braun­koh­le-Kraft­werk. Rund 3000 Men­schen dis­ku­tier­ten an der Uni­ver­si­tät Alter­na­ti­ven zum Wachs­tums­pa­ra­dig­ma. Die Kon­fe­renz fand gro­ßen Anklang unter Wis­sen­schaft­lern, Akti­vis­ten und Künst­lern. Einer der ältes­ten Teil­neh­mer, Shann Turn­bull (80), ... wei­ter­le­sen

„Hast du noch ein Son­ne…?“ Unter­wegs mit Wam Kat & 'Flä­ming-Kit­chen'

Jemand kann uns vor­wer­fen, dass wir in unse­rer "Flä­ming Kit­chen" manch­mal fast Super­­­markt-Psy­cho­­lo­­gie ein­set­zen, um neben unse­rer Essen­s­­spen­­de-Ein­­nah­­me noch ein biss­chen Klein­geld ein­zu­sam­meln. Wenn unse­re Freun­de von Anti-Atom Ber­lin ihren Info­tisch aber genau dort auf­bau­en, wo unse­re Schlan­ge für die Sup­pe spä­ter ste­hen wird, fühlt sich etwa so an wie der Platz neben der Kas­se, ... wei­ter­le­sen

Lau­sitz – Paris – Lausitz

Ein glo­ba­ler Kli­ma­gip­fel, ein deut­sches Kli­ma­camp und hal­len­ser Akti­vis­tIn­nen – Was alle drei ver­bin­det. Von Con­rad Kun­ze An einem Sams­tag im August fas­sen sich 7500 Men­schen an den Hän­den. Ihre Men­schen­ket­te reicht von der bran­den­bur­ger Lau­sitz bis ins pol­ni­sche öst­lich der Nei­ße. Zur sel­ben Zeit sit­zen 300 Men­schen in einem Hör­saal in Paris. Sie bera­ten über ... wei­ter­le­sen

Frau­en der Welt erklim­men die höchs­ten Berge

Frauenverband Courage

"Frau­en der Welt erklim­men die höchs­ten Ber­ge", so lau­tet das Mot­to zum 11. Frau­en­po­li­ti­schen Rat­schlag vom 3.-5. Okto­ber 2014 in Chem­nitz an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät (TU Chem­nitz) Ziel dabei ist: Ver­net­zung aller fried­lie­ben­den Frau­en und Män­ner und Vor­be­rei­tung der Welt­frau­en­kon­fe­renz 2016 in Nepal. Alle sind will­kom­men, und auch wir aus Hal­le (etwa 15 Leu­te) fah­ren hin. ... wei­ter­le­sen

Das Phä­no­men (neue) Mon­tags­de­mons­tra­tio­nen (in Halle)

Jeden Mon­tag ereig­net sich vor dem Rat­haus auf dem hal­le­schen Markt fol­gen­des Schau­spiel: Gegen 18 Uhr ste­hen ca. 50 Leu­te um ein Mikro­fon her­um und hören den Reden von Akti­ven zu, auf deren Ban­ner geschrie­ben steht: „Frie­den, ehr­li­che Pres­se und Gerech­tig­keit“. Seit April gibt es eine neue Vari­an­te der Mon­tags­de­mons­tra­tio­nen. Um das Recht, unter die­sem Namen öffent­lich auf­zu­tre­ten zu dür­fen, wird gestrit­ten. Die Ver­an­stal­tun­gen ... wei­ter­le­sen

Der Auf­stand der Satten/ ESSAY UND DISKURS/ Deutschlandfunk

Pas­send zum The­ma Mas­sen­tier­hal­tung & Food­coo­ps hat uns Ste­fa­nie auf einen sehr umfas­sen­den und inter­es­san­ten Essay/ Audio­bei­trag von Mathi­as Gref­f­rath beim Deutsch­land­funk auf­merk­sam gemacht. Das Audio ist 28 Minu­ten lang und hier ist ein Stück Anle­se­text für euch: Der Auf­stand der Sat­ten Das Nach­den­ken über "unser täg­lich Brot" hat die Ess­ti­sche und die Kin­der der Mit­tel­schicht erreicht. Aber die Poli­tik ver­zagt ... wei­ter­le­sen

Das Bünd­nis "Mast­an­la­gen Wider­stand" blo­ckiert die Wie­sen­hof-Schlacht­fa­brik in Möckern (Sach­sen-Anhalt) +++aktua­li­siert

Tier­rechts­ak­ti­vis­tIn­nen blo­ckie­ren zehn Stun­den lang die Wie­­sen­hof-Schlach­t­­fa­­brik in Möckern, Sach­­sen-Anhal­­t/ Wie ges­tern in einer Pres­se­mit­tei­lung berich­tet, wur­den zwei Hüh­­ner-Schlach­t­­fa­­bri­­ken am Mon­tag, den 19. Mai 2014, zeit­gleich durch Tier­rechts­ak­ti­vis­tIn­nen blo­ckiert. Das Akti­ons­bünd­nis MASTANLAGEN WIDERSTAND blo­ckier­te die Wie­­sen­hof-Schlach­t­­fa­­brik in Möckern (Sach­­sen-Anhalt), wäh­rend Akti­vis­tIn­nen des Bünd­nis­ses für Tier­be­frei­ung Euro­pas größ­te Hüh­ner­schlacht­fa­brik von Roth­köt­ter in Wiet­ze (Nie­der­sach­sen) in ihrem Betrieb für meh­re­re Stun­den auf­hielt. Die Aktio­nen ... wei­ter­le­sen

"Ich esse mei­ne Erd­bee­ren im Juni!" Food­coo­ps in Halle

Ich esse mei­ne Erd­bee­ren im Juni! Sag­te Ste­fa­nie. Sie zählt zu den Umwelt­be­wuss­ten, Regio­nal­käu­fern, Vege­ta­ri­ern und Vega­nern, sowie zu den Leu­ten, die sich eine Voll­ver­sor­gung aus dem Bio­la­den nicht leis­ten kön­nen. Sie alle haben eine neue Metho­de gefun­den um sich mit gesun­den Lebens­mit­teln ein­de­cken zu kön­nen: Die Food­coop. Zwei davon gibt es bereits in Hal­le, die Drit­te steht ... wei­ter­le­sen

Alte Gärt­ne­rei und Stadt­schul­gar­ten am Gal­gen­berg – neu­es Gar­ten­reich für Halle

Am Nach­mit­tag des 11. Mai waren die Türen, in die­sem Fal­le die Zaun­to­re, offen für alle, die die neu­en Nut­ze­rIn­nen und deren Ideen ken­nen­ler­nen woll­ten. Die Stadt Hal­le hat­te das Gelän­de am Gal­gen­berg, das neben der Stadt­gärt­ne­rei auch den zen­tra­len Schul­gar­ten beher­berg­te, 2012 aus Kos­ten­grün­den auf­ge­ge­ben und nach einem Nach­nut­zer gesucht. Der heißt Grün­geist und ist ... wei­ter­le­sen