Nach Golf­platz wei­te­re 1,8 ha Ver­sie­ge­lung? AHA for­dert Bau­stopp am Hufeisensee

Der Arbeits­kreis Hal­le­sche Auen­wäl­der (AHA) pro­tes­tiert ener­gisch gegen die wei­te­ren Aus­bau­plä­ne am Huf­ei­sen­see und for­dert den zusam­men­hän­gen­den Schutz des Natur- und Land­schafts­rau­mes Rei­de / Huf­ei­sen­see. Dass die Ver­ant­wort­li­chen in Poli­tik und Ver­wal­tung der Stadt Hal­le (Saa­le) nach der "bereits skan­da­lö­sen Errich­tung des Golf­plat­zes" die wei­te­re Ent­wick­lung des Huf­ei­sen­sees und sei­nes Umfel­des nur noch nach dem ... wei­ter­le­sen

Kli­ma­schutz statt Auto­schmutz: Neue Demo gegen Auto­bahn A143

Demonstration am 12.12.2020 gegen den Bau der A143

Am 12.Dezember 2020 tra­fen sich Hal­les Umwelt­ak­ti­vis­ten ver­schie­de­ner Grup­pie­run­gen zu einer ange­mel­de­ten Demo gegen die Fort­füh­rung der Bau­ar­bei­ten der Auto­bahn A143. In Beglei­tung von Poli­zei und Ord­nungs­amt (wegen Über­wa­chung der Coro­na­auf­la­gen) fuh­ren cir­ca 100 meist jun­ge Men­schen per Fahr­rad nach Salz­mün­de. Im Gepäck hat­ten sie einen Weih­nachts­baum (im Las­ten­fahr­rad eines Stadt­ab­ge­ord­ne­ten der Frak­ti­on Bünd­nis 90 ... wei­ter­le­sen

Mahn­wa­che gegen Gift­müll und Atom-Abraum in Teutschenthal

Dioxin, Kad­mi­um, Blei und Arsen und womög­lich bald auch noch radio­ak­ti­ves Mate­ri­al von der Asse: Dass vor den Toren Hal­les ein rie­si­ger Unter­grund­spei­cher für gif­ti­ge Fil­ter­stäu­be betrie­ben wird, ist vie­len nicht bewusst. 85.000 Ton­nen davon wer­den pro Jahr ein­ge­la­gert – gelie­fert aus ganz Euro­pa. Eine BI in Teut­schen­thal erin­ner­te mit einer Mahn­wa­che am 8. Novem­ber ... wei­ter­le­sen

Kli­ma­st­reik in Hal­le am 25.09.2020

Demo zum Klimastreik in Halle

Eigent­lich ist alles gesagt. Die wis­sen­schaft­li­chen Bele­ge lie­gen auf dem Tisch, Kli­ma­kon­fe­ren­zen sind abge­hal­ten und Kli­ma­zie­le beschlos­sen wor­den, aber noch immer steigt der Koh­­len­­di­oxid-Gehalt in der Atmo­sphä­re wei­ter. Ver­schie­de­ne Mess­punk­te auf der gan­zen Welt bele­gen das. Am Frei­tag (25.09.) rief des­we­gen Fri­days for Future einen wei­te­ren glo­ba­len Kli­ma­st­reik­tag aus. In Hal­le waren etwa 500 Men­schen dabei. ... wei­ter­le­sen

Nach­den­ken und Umstei­gen: Umwelt­bil­dungs­tag am Peissnitzhaus

Nun schon zum vier­ten Mal fand am Wochen­en­de der Umwelt­bil­dungs­tag am Peiß­nitz­haus statt. Bei bes­tem Sep­tem­ber­wet­ter konn­ten sich Kin­der und Erwach­se­ne dies­mal bei einer Wal­d­olym­pia­de erpro­ben und dabei über Natur­schutz, Umwelt und nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung nach­den­ken. Par­al­lel wur­de im reno­vier­ten Peiss­nitz­haus eine Aus­stel­lung zum The­ma Elek­tro­mo­bi­li­tät eröff­net. Zahl­rei­che gro­ße und klei­ne Besu­che­rIn­nen, vor allem Fami­li­en mit ... wei­ter­le­sen

Kli­ma­camp Ost auf dem Hall­markt – Moment­auf­nah­me und Gespräch

Klimacamp Ost auf dem Hallmarkt

Seit dem 15. August befin­det sich auf dem gewöhn­lich lee­ren Platz unter­halb der Markt­kir­che das Kli­ma­camp der Orts­grup­pe Hal­le von Fri­days for Future (FFF). Mit dem Camp, einer neu­en Pro­test­form, so wird mir gesagt, wol­le man den For­de­run­gen der Bewe­gung Nach­druck ver­lei­hen. Am Ort Am war­men Nach­mit­tag des 4. Sep­tem­ber bin ich mit Ole, einem ... wei­ter­le­sen

Bunt­flä­chen statt Grün­flä­chen: Darf der "Bebel" ein Bie­nen­pa­ra­dies werden?

Die Akti­on war mit bun­ten Zet­teln an den Haus­tü­ren der Nach­bar­schaft ange­kün­digt: Ein abge­zir­kel­tes Stück Gras­mo­no­kul­tur auf einer Rasen­flä­che am Bebel­platz wol­len jun­ge Aktivist*innen in ein klei­nes Bie­nen­pa­ra­dies umwan­deln. Die ers­ten Schrit­te sind mitt­ler­wei­le geschafft - nach Unter­bre­chun­gen durch Behör­den. Ende Juni hat­te die Stadt dafür eine Geneh­mi­gung erteilt und sogar Aus­wei­se für eine Grün­flä­chen­pa­ten­schaft ... wei­ter­le­sen

Wie wei­ter mit dem geplan­ten Land­schafts­schutz­ge­biet "See­be­ner Ber­ge und Feldflur"?

Im Janu­ar 2020 brach­te die Frak­ti­on BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Hal­les Stadt­rat einen Beschluss­an­trag zum geplan­ten Land­schafts­schutz­ge­biet "See­be­ner Ber­ge und Feld­flur" ein. Die Unte­re Natur­schutz­be­hör­de soll­te beauf­tragt wer­den, ent­spre­chend des Vor­schla­ges in der 1. Teil­fort­schrei­bung des Land­schafts­rah­men­pla­nes von 2013, die erfor­der­li­chen Schrit­te zur Fest­set­zung des geplan­ten Land­schafts­schutz­ge­bie­tes ein­zu­lei­ten. Der Antrag der Grü­nen wur­de in die ... wei­ter­le­sen

Kai­sers alte Kleider

Vom 3.02. bis zum 16.02. zeig­ten die Par­al­lel­aus­stel­lun­gen „Alt­klei­der – do not wear“ von der Sti­pen­dia­tin Aure­lia Becker und „Made in_ Woher kommt mei­ne Klei­dung?“  von Nad­ja Win­ter und Isa­bel­le Sel­wat in der Gro­­ßen-Ulrich-Str. 13, dem ehe­ma­li­gen Xenos-Kauf­haus, die Her­kunft unse­rer neu­en Klei­der und das Schick­sal unse­rer alten – mit Blick auf die sozia­len und öko­lo­gi­schen ... wei­ter­le­sen

Strah­len­de Zukunft ver­hin­dern - Glo­ba­ler Pro­test­tag gegen 5G

Das letz­te Janu­ar­wo­chen­en­de steht im Zei­chen eines welt­wei­ten ver­netz­ten Bürger*innneprotestes gegen den Aus­bau des neu­en 5G – Mobil­funk­stan­dards. In Deutsch­land wird es unter ande­rem Demons­tra­tio­nen in Aachen, Bay­reuth, Ber­lin, Bonn, Bre­men, Dres­den, Frank­furt, Ham­burg, Kiel und Mag­de­burg, Mün­chen und Nürn­berg geben. Bür­ger­initia­ti­ven und Akti­ons­grup­pen aus mehr als 35 Staa­ten Euro­pas, Nord- und Süd­ame­ri­kas, Asi­ens, Ozea­ni­ens sowie ... wei­ter­le­sen

Ber­lin: 27000 Men­schen, 150 Trak­to­ren und die zehn­te Demo - Wir haben es satt !

Es ist sind ver­gleichs­wei­se nur weni­ge Men­schen, die sich all­jähr­lich am Bran­den­bur­ger Tor zu Beginn der grü­nen Woche zum Pro­test ver­sam­meln. Wäh­rend sich eine Woche lang 400 000 Besu­cher der grü­nen Woche durch die Ange­bo­te kos­ten, lei­den Bau­ern wei­ter an den nied­ri­gen Prei­sen, Tie­re an den schlech­ten Bedin­gun­gen im Stall und Tie­re in der Natur ... wei­ter­le­sen

Bau­vor­ha­ben Sali­ne­brü­cke und Sand­an­ger­brü­cke: AHA for­dert mehr Bäu­me an der Saa­le statt wei­te­rer Fällungen

Mit sehr gro­ßer Sor­ge betrach­tet der Arbeits­kreis Hal­le­scher Auen­wäl­der (AHA) den mög­li­chen „Bau­be­schluss GRW-Maß­­nah­­me Sali­ne­brü­cke“ sowie „Bau­be­schluss GRW-Maß­­nah­­me Neu­bau Sand­an­ger­brü­cke“. Die­se Vor­ha­ben beschä­di­gen aus Sicht der Umwelt­schüt­zer "nicht nur die Vege­ta­ti­on und weit­ge­hend unver­bau­te Tei­le der Saa­le­aue in der Stadt Hal­le (Saa­le), son­dern schrän­ken Reten­ti­ons­räu­me ein und schä­digt das Lan­d­­schafts-und Stadt­bild im Ein­zugs­be­reich der Saa­le." Schutz ... wei­ter­le­sen