Stoppt den Krieg! Groß­de­mos in Leip­zig, Ber­lin, Frank­furt, Ham­burg & Stuttgart

Stoppt den Krieg! Frie­den und Soli­da­ri­tät für die Men­schen in der Ukrai­ne! Unter die­sem Mot­to rufen wir gemein­sam mit vie­len ande­ren Orga­ni­sa­tio­nen zu Großkde­mons­tra­tio­nen gegen den Ukrai­­ne-Krieg in Ber­lin, Leip­zig, Frank­furt, Stutt­gart und Ham­burg auf. Der völ­ker­rechts­wid­ri­ge Angriffs­krieg der rus­si­schen Füh­rung im Her­zen Euro­pas wird immer bru­ta­ler. Sie droht mit Atom­waf­fen. Das Lei­den der Men­schen in ... wei­ter­le­sen

Leip­zig und Mag­de­burg gegen den Krieg

Diplo­ma­tie statt Eska­la­ti­on, Frie­dens­po­li­tik statt Kriegs­hys­te­rie, Demi­li­ta­ri­sie­rung statt Säbel­ras­seln – so lau­ten brand­ak­tu­el­le For­de­run­gen der Frie­dens­be­we­gung in Deutsch­land. Ange­sichts der gefähr­lichs­ten Situa­ti­on in Euro­pa seit der Kuba-Kri­­se 1962 rufen ver­schie­de­ne Orga­ni­sa­tio­nen zum sofor­ti­gen Stopp der Kriegs­vor­be­rei­tun­gen gegen Russ­land auf. Am 12. Febru­ar brach­ten Akti­vis­ten von auf­ste­hen sowie des Bünd­nis­ses Lei­p­­zig-gegen-Krieg die­se For­de­run­gen laut­stark und unüber­hör­bar ... wei­ter­le­sen

Kuba­kri­se Reloaded?

Erin­nert sich noch jemand an die Kuba­kri­se 1962, vor also nun­mehr 60 Jah­ren? Land­läu­fig wird damit die Sta­tio­nie­rung von sowje­ti­schen Atom­ra­ke­ten auf Kuba und die US-Reak­­ti­o­­nen dar­auf bezeich­net. Aber das ist, wie so oft, nur die hal­be Wahr­heit. Wie­der­holt sich die Geschich­te nun als Far­ce? Der eigent­li­che Aus­lö­ser für den wohl gefähr­lichs­ten Moment des Kal­ten Krie­ges ... wei­ter­le­sen

Über die Not­wen­dig­keit einer pazi­fis­ti­schen Wen­de - Inter­view mit Prof. Dr. Olaf Weber

Frie­dens­po­li­ti­sche Posi­tio­nen sind aus den Par­la­men­ten der Repu­blik nach Flü­gel­kämp­fen und ideo­lo­gi­schen Kehrt­wen­den ver­schwun­den. Dabei neh­men krie­ge­ri­sche Kon­flik­te und Kriegs­ge­fah­ren per­ma­nent zu - bis hin zu einem ato­ma­ren Sze­na­rio. Der Archi­tek­tur­theo­re­ti­ker Prof. Dr. Olaf Weber hat die Frie­dens­in­itia­ti­ve "Welt ohne Waf­fen" gegrün­det und nutzt die Kunst als Akti­ons­form dafür. Wir spra­chen mit dem ost­deut­schen Ur-Grü­­nen ... wei­ter­le­sen

Kein Mut für Mor­gen: BI Saa­le­tal kri­ti­siert Wahl­pro­gramm der GRÜNEN

Jenseits von Kenia - Sachsen-Anhalt hat gewählt

Die Bür­ger­initia­ti­ve Saa­le­tal kämpft gegen die bereits begon­ne­ne Zer­stö­rung des Unte­ren Saa­le­tals durch die Auto­bahn A143. Nun gibt es eine ent­täusch­te kri­ti­sche Wort­mel­dung zum neu­en Wahl­pro­gramm der GRÜNEN. Rum­wursch­teln am Sta­tus Quo Wir haben wenig erwar­tet und die Grü­nen haben noch weni­ger gelie­fert. Sie begnü­gen sich noch nicht ein­mal mit dem übli­chen Ver­weis auf die Bun­des­ebe­ne ... wei­ter­le­sen

Frie­dens­bünd­nis „hal­le-anti­de­f20“ gegründet

Aus Sor­ge um den Frie­den in Euro­pa und zur Mobi­li­sie­rung einer brei­ten Öffent­lich­keit hat­te „Auf­ste­hen Hal­le“ am 16.2.2020 Frie­dens­freun­de und Frie­dens­be­weg­te ins Reform­haus Hal­le ein­ge­la­den. Mehr als 30 Ver­tre­ter von Par­tei­en, Gewerk­schaf­ten, Orga­ni­sa­tio­nen, Kir­chen­krei­sen und Ein­zel­per­so­nen  tausch­ten sich über die Frie­dens­be­dro­hung durch das gegen­wär­tig statt­fin­den­de NATO-Manö­­ver Defen­der 2020 aus. Das anschlie­ßend gegrün­de­te Bünd­nis ruft zur ... wei­ter­le­sen

OB Kan­di­da­tin Fran­zis­ka Rie­ke­wald und Sarah Wagen­knecht zu Gast bei #auf­ste­hen Leipzig

„Kein Poli­ti­ker, kei­ne Poli­ti­ke­rin auch nicht mei­ner Par­tei die Lin­ke wird unse­re Pro­ble­me lösen wenn wir es nicht selbst tun. So liest man es auf der Web­site von auf­ste­hen und genau das ist rich­tig.“ Für eine Spit­zen­po­li­ti­ke­rin im Wahl­kampf ist solch ein Satz bemer­kens­wert und sprach den annä­hernd tau­send im Saal anwe­sen­den Men­schen aus dem ... wei­ter­le­sen

NATO-Manö­ver DEFENDER 20 - Wider­stand aus der Zivil­ge­sell­schaft und Frie­dens­be­we­gung for­miert sich

Im April und Mai 2020 plant die NATO mit DEFENDER 20 eines der größ­ten Manö­ver von Land­streit­kräf­ten in Euro­pa seit Ende des Kal­ten Krie­ges. Grö­ße und Ort des Manö­vers stel­len eine Pro­vo­ka­ti­on gegen­über Russ­land dar und ber­gen die Gefahr einer direk­ten Kon­fron­ta­ti­on.  Ende Novem­ber fand in Leip­zig eine ers­te Akti­ons­be­ra­tung gegen DEFENDER 20 mit mehr ... wei­ter­le­sen

Welt­frie­dens­tag 1. Sep­tem­ber - „Auf­ste­hen“ zum Friedensfrühstück

Am Sonn­tag jährt sich zum 80-igs­­­ten Mal der Tag, an dem der II. Welt­krieg mit dem deut­schen Über­fall auf Polen begann. Die­ser Tag wird seit 1946 als Welt­frie­dens­tag began­gen. Aus die­sem Anlass lädt die Orts­grup­pe Hal­le der Samm­lungs­be­we­gung #auf­ste­hen in der Zeit von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf dem Hal­le­schen Markt zu einem „Frie­dens­früh­stück“ ... wei­ter­le­sen

Bun­te Wes­ten ste­hen auf - für Frie­den und sozia­le Gerechtigkeit

Meh­re­re tau­send Men­schen sind am 16. Febru­ar bun­des­weit in mehr als 30 Städ­ten, dar­un­ter in allen Lan­des­haupt­städ­ten auf die Stra­ße gegan­gen. Als Zei­chen der Soli­da­ri­tät mit den fran­zö­si­schen "Gil­let­tes jau­nes" tru­gen sie Warn­wes­ten, aller­dings  in vie­len Far­ben.  Auf Trans­pa­ren­ten und in Rede­bei­trä­gen for­der­ten die Teilnehmer*innen einen Poli­tik­wech­sel hin zu Abrüs­tung, Dees­ka­la­ti­on und sozia­ler Gerech­tig­keit. Die ... wei­ter­le­sen

Leip­zig: Auf­ste­hen für Frie­den, Atom-Stop und sozia­le Gerechtigkeit

Demonstraion "Würde statt Waffen" in leipzig

Mehr als 1000 Men­schen haben sich in Leip­zig an der Demons­tra­ti­on der Bür­ger­be­we­gung auf­ste­hen betei­ligt. Unter dem Mot­to „Die Waf­fen nie­der. Frie­den ist ein Men­schen­recht“ zog am 3. Novem­ber nach einer Auf­takt­kund­ge­bung ein meh­re­re hun­dert Meter lan­ger Men­schen­zug durch die Leip­zi­ger Innen­stadt. Neben Rufen nach einem Stop der Eska­la­ti­ons­spi­ra­le wur­den For­de­run­gen nach einem atom­waf­fen­frei­en Deutsch­land, ... wei­ter­le­sen

"Komm wir ziehn in den Frie­den!" Udo lie­fert den Song der Stunde

Die Frie­dens­be­we­gung nimmt in den letz­ten Wochen ent­schei­dend an Fahrt auf. Pünkt­lich zum Start des größ­ten NATO-Manö­­vers seit dem Ende des Kal­ten Krie­ges und im Ange­sicht des geplan­ten mas­si­ven Auf­rüs­tungs­be­schlus­ses im Bun­des­tag las­sen sich immer mehr mah­nen­de Stim­men und Druck von der Stra­ße ver­neh­men. Auch Spit­zen­po­li­ti­ker wie der GRÜ­­NEN-Chef Habeck las­sen plötz­lich frie­dens­po­li­ti­sche For­de­run­gen hören, ... wei­ter­le­sen