Der Huf­ei­sen­see - ein bedroh­ter Naturraum

Am Huf­ei­sen­see hat sich in den letz­ten Jahr­zehn­ten eine fas­zi­nie­ren­de Natur­land­schaft ent­wi­ckelt. Im Schilf­gür­tel und in den Hecken am Ufer des eins­ti­gen Tage­bau­rest­lochs fin­den vie­le Vögel einen Lebens­raum. Die auf­ge­fors­te­ten Flä­chen auf der ehe­ma­li­gen Innen­kip­pe sind ein Rück­zugs­raum für Rehe und ande­re Wild­tie­re. Selbst der streng geschütz­te Biber ist am See nach­ge­wie­sen. Doch nun soll am Huf­ei­sen­see ein gro­ßer Golf­platz errich­tet wer­den. Und nicht nur das. ... wei­ter­le­sen

Uhus in der Franzigmark

Wenn immer wie­der die Züge­lung und der Umbau der Natur als Nega­­tiv-Sze­­na­­rio beschrie­ben wer­den, gilt doch wenigs­tens für Mit­tel­eu­ro­pa, dass hier gera­de die kul­tu­rell gepräg­ten Land­schaf­ten neue und ein­zig­ar­ti­ge Misch­for­men von Land­schaft her­vor­brach­ten. Nicht zuletzt in der unmit­tel­ba­ren Nähe der Stadt Hal­le, im unte­ren Saa­le­tal, hat sich in den letz­ten Jahr­zehn­ten ein Misch­bio­top her­aus­ge­bil­det, das ... wei­ter­le­sen