"Sold City" BGE-Ver­ein, VOLT und PIRATEN laden zur Premiere

Die Woh­nungs­kri­se in den Metro­po­len gras­siert und eska­liert wei­ter. Ein neu­er Film von Les­lie Fran­ke und Her­do­lor Lorenz geht der Mise­re auf den Grund und zeigt Per­spek­ti­ven für Wider­stand auf.  In Mag­de­burg lädt der Ver­ein Grund­ein­kom­men Harz/Magdeburg e.V. mit Unter­stüt­zung von Volt und der Pira­ten­par­tei am 2. Juni um 17 Uhr zur kos­ten­lo­sen Pre­mie­re im ... wei­ter­le­sen

Mie­ten­wahn­sinn in Hal­le ? Ein Plä­doy­er gegen die Abrisspolitik

Der „Mie­ten­wahn­sinn“ ist in Ber­lin, Ham­burg oder Mün­chen All­tags­ge­spräch. Aber auch in mit­tel­gro­ßen Groß­städ­ten kön­nen die Wohn­kos­ten in kur­zer Zeit expo­nen­ti­ell anstei­gen. Frei­burg im Breis­gau ist ein extre­mes Bei­spiel dafür – Leip­zig ist imVer­gleich zum Sta­tus von vor eini­gen Jah­ren immens teu­er gewor­den. In Hal­le wächst zuneh­mend ein Bewusst­sein, dass die Zei­ten güns­ti­gen Woh­nens vor­bei ... wei­ter­le­sen

Wohn­vi­si­on wird wahr: Soli­da­ri­sches Wohn­pro­jekt in der Innen­stadt von Halle

Mit einer Visi­on fing es an – nun wird’s kon­kret: Hal­les nörd­li­che Innen­stadt bekommt ein soli­da­ri­sches Wohn­pro­jekt, in Best­la­ge am Ran­de des Mühl­weg­vier­tels. Erst­mals über­gab die HWG einer Bürger*innengenossenschaft leer­ste­hen­de Häu­ser für den selbst­ver­wal­te­ten Aus­bau und eine anschlie­ßen­de Nut­zung. Die HWG betont aus­drück­lich, dass es sich um ein bei­spiel­ge­ben­des Modell für ähn­li­che Initia­ti­ven han­delt. Zwi­schen ... wei­ter­le­sen

Woh­nen ohne Eigen­tums­fi­xie­rung: Gemein­schaft­li­che Wohn-Pro­jek­te in Halle

Die 'Wohn­uni­on' ist eines der neu­en Pro­jek­te in und um Hal­le, die den Traum vom bezahl­ba­ren und gut nach­bar­li­chen gemein­schaft­li­chen Woh­nen, Leben und Arbei­ten ver­wirk­li­chen wol­len. Im Moment favor­o­siert die Grup­pe, die noch offen für neue Mit­glie­der ist, ein Are­al  in ­Kröll­witz. Dort­hin lädt die Wohn­uni­on zum 'Tag der Nach­barn' ein.   Von der „Wohn­vi­si­on“ zur ... wei­ter­le­sen

Theo­rie einer urba­nen Revo­lu­ti­on - Hen­ri Lef­eb­v­res "Das Recht auf Stadt"

Ehren­amt­li­che sozio­kul­tu­rel­le Pro­jek­te haben es schwer in Hal­le. Das Hasi hat sei­nen Miet­ver­trag ver­lo­ren und soll wohl an den Stadt­rand ver­drängt wer­den. Das tra­di­ti­ons­rei­che La Bim am Töp­fer­plan muss räu­men und fin­det kein neu­es Quar­tier. Der Stadt­gar­ten Glau­cha des Pos­t­­kult-Ver­­eins muss gehen, weil die Eigen­tü­mer dort selbst bau­en wol­len. Die Freun­de der Stadt­bi­blio­thek müs­sen aus­zie­hen, ... wei­ter­le­sen