Mit Herz für den Harz: Crowd­fun­ding für Soziokulturprojekt

Schie­lo ist ein idyl­li­scher dörf­li­cher Vor­ort der Klein­stadt Harz­ge­ro­de. Mit­ten im Dorf stand ein reprä­sen­ta­ti­ver Bau aus der Grün­der­zeit lan­ge leer, die als Schu­le erbaut und zuletzt als Jugend­club genutzt wur­de. Bis die Jugend weg­zog.. Seit ein paar Jah­ren regt sich neu­es kul­tu­rel­les und sozia­les Leben in den Back­stein­mau­ern, in des­sen Inne­ren ein gro­ßer Ver­an­stal­tungs­saal ... wei­ter­le­sen

„Wun­der­gar­ten“ – Bloss­feldt 160 in Schie­lo. Aus­stel­lung von Ilka Rau­pach vom 13.Juni -13.Juli 2025

Karl Bloss­feldt ist ein welt­be­kann­ter Künst­ler. Sein foto­gra­fi­sches Werk ist ein Mei­len­stein der moder­nen Foto­gra­fie. Er foto­gra­fier­te Pflan­zen auf neu­tra­lem Hin­ter­grund als Vor­la­ge für das Natur­stu­di­um. Archi­tek­ten und bil­den­de Künst­ler wis­sen sofort Bescheid, wenn der Name fällt. „Urfor­men der Kunst“ und „Im Wun­der­gar­ten der Natur“ sind ihnen Inspi­ra­ti­ons­quel­len. Aber wer weiß schon, dass Bloss­feldt aus ... wei­ter­le­sen

AHA for­dert unein­ge­schränk­ten Schutz und Erhalt der Karst­land­schaft Südharz

Auf einer Flä­che von über 300 km² erstreckt sich im süd­west­li­chen Sach­­sen-Anhalt das Bio­sphä­ren­re­ser­vat Karst­land­schaft Süd­harz. Es ent­spricht einem Anteil von ca. 1,5 Pro­zent der Lan­des­flä­che und zeich­net sich durch einen rei­chen natür­li­chen For­men­schatz, hohe Bio­di­ver­si­tät sowie beson­de­re Viel­falt und Sel­ten­heit vor­kom­men­der Arten und Lebens­räu­me aus.“* Neben ihrer sehr viel­fäl­ti­gen, arten- und struk­tur­rei­chen, geo­lo­gi­schen, kli­ma­ti­schen und ... wei­ter­le­sen

Karl Bloss­feldt – ein welt­be­rühm­ter Künst­ler aus dem Harz

Fällt unter Kunst­schaf­fen­den oder in Archi­tek­ten­krei­sen der Name Karl Bloss­feldt, kommt sogleich der Bezug zu des­sen Werk „Urfor­men der Kunst“, das 1928 erst­mals erschie­nen ist und sei­ne Pflan­zen­fo­to­gra­fien welt­be­rühmt mach­te. Seit Jah­ren wird der Geburts­tag des Künst­lers in sei­nem Hei­mat­ort Schie­lo mit einer bota­ni­schen Wan­de­rung began­gen.  Zu dan­ken ist das dem Freun­des­kreis Karl Bloß­feldt, der ... wei­ter­le­sen

Lasst dem Wald sei­ne Ruhe! Ein etwas ande­rer Friedensmarsch

Am Oster­wo­chen­en­de wer­den hof­fent­lich vie­le Men­schen bei den tra­di­tio­nel­len Oster­mär­schen unter­wegs sein, um sich für welt­wei­ten Frie­den ein­zu­set­zen. Im Unter­harz fin­det in die­sem Jahr am Oster­mon­tag ein beson­de­rer Frie­dens­marsch statt. Die Bür­ger­initia­ti­ve „Pro Süd­harz – Kei­ne Wind­kraft im Wald“, der sich unter anderm auch der Harz­club Harz­ge­ro­de aus dem Land­kreis Harz ange­schlos­sen hat, lädt zu ... wei­ter­le­sen