Kame­rad­schaft­li­che Grü­ße aus dem Stadtrat?

Schüs­se und Artil­le­rie­ge­räu­sche über­schal­len den  Markt­platz in Rich­tung der Eis­essen­den. Die Stö­rung des fried­li­chen sonn­täg­li­chen Lebens­all­tags ist Absicht. Die Pro­test­ver­an­stal­tung des Hal­le­schen Frie­dens­bünd­nis­ses vom 15. Juni rich­te­te sich gegen den in Deutsch­land neu ein­ge­führ­ten „Natio­na­len Vete­ra­nen­tag“ für akti­ve und ehe­ma­li­ge Bun­des­wehr­sol­da­ten. Die­ser wur­de am letz­ten Sonn­tag erst­mals began­gen, nach­dem sei­ne Ein­füh­rung 2023 vom Bun­des­tag beschlos­sen wur­de. ... wei­ter­le­sen

Mode am Point of Chan­ge: Fashion-Revo­lu­ti­on in Halle

Die all­wö­chent­li­chen Fes­ti­vi­ti­tä­ten auf dem Markt­platz bestehen zumeist aus Ansamm­lun­gen von Hän­d­­ler- und Imbiss­bu­den, ergänzt durch Fahr­ge­schäf­te und Büh­­nen-Ent­er­­tain­­ment. Am letz­ten April­wo­chen­en­de war das anders. Unzäh­li­ge frei­wil­li­ge Akti­ve ermög­lich­ten die „Fashion-Revo­lu­­ti­on“ als klei­nes Fes­ti­val der Nach­hal­tig­keit. Neben dem geschlos­se­nen Gale­­ria-Kauf­haus ein Bau­zaun, dahin­ter Tische und Klei­der­stän­der. Men­schen brin­gen Schät­ze aus ihren pri­va­ten Schrän­ken und geben ... wei­ter­le­sen

Tax the Rich: Bun­des­tags­pe­ti­ti­on für Vermögensteuer

In Deutsch­land besitzt das reichs­te Pro­zent der Bevöl­ke­rung ein Drit­tel des Ver­mö­gens. Die ärme­re Hälf­te hat zusam­men nicht ein­mal zwei Pro­zent. Seit Jahr­zehn­ten wer­den Kapi­tal­ein­kom­men immer weni­ger, Arbeits­ein­kom­men und Ver­brauch immer stär­ker besteu­ert. Dadurch zah­len Über­rei­che im Ver­hält­nis weit weni­ger Steu­ern als Nor­mal­ver­die­nen­de. Über­reich­tum zer­stört die sozia­le Grund­la­ge einer Demo­kra­tie und macht die Gesell­schaft immer ... wei­ter­le­sen

Oster­mär­sche als Viel-Wege-Alli­anz auf Zeit - Ein Nachtrag

Peter Kube ist Pfar­rer im Ruhe­stand und nahm als Frie­dens­be­auf­trag­ter des Kir­chen­krei­ses Hal­­le-Saal­­kreis am dies­jäh­ri­gen Oster­marsch teil, an wel­chem sich zwi­schen­zeit­lich bis zu 420 Men­schen betei­lig­ten. In einem öffent­li­chen Nach­trag fasst er sei­ne Hal­tung und sei­ne Gedan­ken zu den Oster­pro­tes­ten der Frie­dens­be­we­gung zusam­men.  "Die Wahr­heit ist, dass seit Jah­ren nie­mand mehr weiß, was er den­ken ... wei­ter­le­sen

Com­mons & Com­mo­ning - Work­shop mit Frie­de­ri­ke Habermann

Com­mons und Com­mo­ning begeg­nen uns als Begrif­fe immer öfter, wenn es um eine gute Zukunft für alle geht. Oder dar­um, im Hier & Jetzt schon mit der neu­en Zukunft zu begin­nen, sie prak­tisch aus­zu­pro­bie­ren und vor­zu­be­rei­ten. Doch was bedeu­ten Com­mons und Com­mo­ning eigent­lich? „Com­mons sind über­all. Nur nicht in den Nach­rich­ten“ – so sag­te die ... wei­ter­le­sen

Auf­ruf zur Grün­dung eines Hal­le­schen Friedensbündnisses

Alarm­si­gnal! Die Erde brennt! Es sind die Feu­er der men­schen­ge­mach­ten Krie­ge. Sie bedro­hen uns samt all unse­rer Inter­es­sen und Zie­le. Ob Ver­tei­lungs­ge­rech­tig­keit; die Frei­heit aller Men­schen von Aus­beu­tung, Dis­kri­mi­nie­rung und Unter­drü­ckung; ein gesun­des Kli­ma in einer intak­ten Umwelt; rechts­staat­li­che, demo­kra­tisch ver­fass­te und der Welt zuge­wand­te Gesell­schaf­ten oder die inter­na­tio­na­le Ver­stän­di­gung und Zusam­men­ar­beit - all dem ... wei­ter­le­sen

Ist Gen­dern Irr­sinn? Kommt drauf an!

Zunächst die Fra­ge: Wo kommt das her? Wann nahm das Ver­wir­ren­de dar­um sei­nen Anfang? Fast jedes Kaba­rett­pro­gramm berei­tet sei­nem Publi­kum Freu­de mit einer Glos­se zum The­ma. Das ist auch gut so, aber Geschlechts­iden­ti­tä­ten oder das Rol­len­spiel der Geschlech­ter soll­ten viel­leicht nicht die gesam­te Kom­mu­ni­ka­ti­on über­stra­pa­zie­ren und ver­kom­pli­zie­ren. Doch zum ernst­haf­ten Hin­ter­grund: Dazu möch­te ich einen ... wei­ter­le­sen

Die Kraft der Mas­sen nutzen

Wie wäre es, wenn wir alle anstatt uns in Gedan­ken zu ver­lie­ren, dass wir hier auf der Erde zu vie­le Men­schen sind, lie­ber neue Gedan­ken in die Welt brin­gen, die Kraft unse­rer Mas­se, die wir ja nun mal sind, ein­fach mal nut­zen um Bäu­me zu pflan­zen? 8 Mil­li­ar­den Men­schen pflan­zen jetzt einen Baum. Dann haben ... wei­ter­le­sen

Welt­frie­dens­tag 1. Sep­tem­ber: Frie­dens­ak­tio­nen und Kund­ge­bun­gen in Halle

Unter dem Mot­to Stoppt „Auf­rüs­tung! Stoppt Krie­ge! Freie Fahrt für Ver­hand­lun­gen!“ laden der VVN Sach­­sen-Anhalt, Omas gegen Rechts, die Deut­sche Frie­dens­ge­sell­schaft – VK, die Par­tei DIE LINKE, der DGB und der Frie­dens­kreis alle Bürger*innen von Hal­le und Umge­bung, am 1. Sep­tem­ber, dem Welt­frie­dens­tag, ein sicht­ba­res Zei­chen zu set­zen gegen die welt­wei­te Mili­ta­ri­sie­rung und Auf­rüs­tung, für ... wei­ter­le­sen

"Nein zu Deutsch­land als Kriegs­par­tei" Auf­ruf von Gewerk­schaf­ten, Frie­dens- und Umweltbewegung

Vetre­ter der deut­schen Frie­dens­be­we­gung, Gewerk­schaf­ten sowie von huma­ni­tä­ren Hilfs - und Umwelt­or­ga­ni­sa­tio­nen haben sich aus Anlass der Sta­tio­nie­rungs­plä­ne für ato­ma­re Mit­tel­stre­cken­waf­fen in Deutsch­land mit einem Appell an die Öffent­lich­keit gewandt. In der Pres­se­er­klä­rung rufen Sie zur Teil­nah­me an Frie­dens­kund­ge­bun­gen am 6. August, 1. Sep­tem­ber sowie am 3. Okto­ber auf. "Deutsch­land droht in den Krieg abzu­rut­schen. ... wei­ter­le­sen

„Abfall­pro­duk­te der Gesell­schaft" – Schleim­keim im Film

Bücher und TV-Dokus über die Geschich­te des Punk in der DDR gibt es nicht gera­de weni­ge. Aus­er­zählt ist die­se offen­bar noch lan­ge nicht. Das beweist ein Film über die Band Schleim­keim, der eine beju­bel­te Hal­­le-Pre­­mie­­re erleb­te. Nach dem Abspann wur­de es noch lau­ter. Ehr­li­che Begeis­te­rung, Dank­bar­keit und Inter­es­se für den jüngs­ten Men­schen im Saal. Der ... wei­ter­le­sen

Hoff­nungs­zei­chen, For­de­run­gen und Gedan­ken: Zwei­ter Oster­marsch in Halle

Auch in Sach­­sen-Anhalt fan­den zu Ostern wie­der meh­re­re tra­di­tio­nel­le Oster­mär­sche der Frie­dens­be­we­gung statt, so in Hal­le (Saa­le) sowie in Wohl­mir­stedt bei Mag­de­burg.  Mehr als ein­hun­dert Men­schen fan­den sich in Hal­le zu einer Kund­ge­bung vor der Markt­kir­che ein, um anschlie­ßend gemein­sam durch die Innen­stadt in Rich­tung Rathen­au­platz zu zie­hen. Bun­des­weit demons­trier­ten Men­schen in 120 Städ­ten an ... wei­ter­le­sen