Sei wie das Veil­chen im Moose...Wie eine Far­be die Welt verändert

Im Ursprung stand Vio­lett, das Lila Veil­chen, für Demut, Tugend, Beschei­den­heit, Treue und Buße, und Vio­let­ta war ein belieb­ter Mäd­chen­na­me. Lang, lang ist es her und die Älte­ren unter uns wer­den sich noch erin­nern, dass in den 70ern des letz­ten Jahr­hun­derts die  Frau­en­be­we­gung mit der lila Latz­ho­se noch ein­mal rich­tig Fahrt auf­ge­nom­men hat­te. Das war ... wei­ter­le­sen

Zuhö­ren und Spre­chen, Sin­gen und Demons­trie­ren: Oster­marsch in Halle

Ver­han­deln statt schie­ßen – die­ses schein­bar simp­le Gebot der Stun­de ange­sichts hun­dert­tau­sen­der Toter auf dem euro­päi­schen Schlacht­feld führ­te die Trans­pa­ren­te an beim Oster­marsch in Hal­le (Saa­le) an. Knapp 200 frie­dens­be­weg­te Men­schen aus Hal­le, Leip­zig oder aus dem Harz waren dem Auf­ruf von attac Hal­le und der 'BI Dia­log für Frie­den und Demo­kra­tie' gefolgt und ver­sam­mel­ten ... wei­ter­le­sen

Oster­marsch und Frie­dens­kon­zert in Halle

Erst­mals nach mehr als drei Jahr­zehn­ten fin­det in Hal­le (Saa­le) an den Oster­fei­er­ta­gen wie­der ein Oster­marsch der Frie­dens­be­we­gung statt. Am Oster­sonn­tag star­tet die­ser nach­mit­tags von der Markt­kir­che aus zu einer klei­nen Innen­stadt­rou­te. Zum Abschluss fin­det im Dom zu Hal­le ein Frie­dens­kon­zert statt. Als Initia­to­ren ein­ge­la­den haben attac Hal­le und die BI Dia­log für Frie­den und ... wei­ter­le­sen

Gegen ein Kli­ma der Angst: 14 Orga­ni­sa­tio­nen for­dern Reform zur Gemeinnützigkeit

Cam­pact, Attac oder der VVN-BdA haben offi­zi­ell ihren Sta­tus als "gemein­nüt­zig" ver­lo­ren, die Ber­tels­mann­si­f­tung oder die LIDL-Sti­f­­tung hin­ge­gen nicht. Zufall oder Absicht? Vie­le zivil­ge­sell­schaft­li­che Akteur*innen haben mitt­ler­wei­le Angst, sich poli­tisch zu enga­gie­ren – aus Sor­ge, ihre Gemein­nüt­zig­keit zu ver­lie­ren. Zu die­sem Ergeb­nis kam eine Umfra­ge  des “ZiviZ im Stif­ter­ver­band” (Zivil­ge­sell­schaft in Zah­len). Hoch­ge­rech­net ver­liert die ... wei­ter­le­sen

Stoppt das Töten in der Ukrai­ne - für Waf­fen­still­stand und Verhandlungen!

16 Frie­dens­or­ga­ni­sa­tio­nen rufen für das Wochen­en­de vom 24. bis 26. Febru­ar 2023 zu gewalt­frei­en und viel­fäl­ti­gen Pro­tes­ten für das Durch­bre­chen der Gewalt­spi­ra­le, für einen Waf­fen­still­stand und Frie­dens­ver­hand­lun­gen, gegen den Angriffs­krieg Russ­lands in der Ukrai­ne sowie gegen das Auf­rüs­tungs­pro­gramm der Bun­des­re­gie­rung auf. Anlass ist der ers­te Jah­res­tag des völ­ker­rechts­wid­ri­gen Über­falls Russ­lands auf die Ukrai­ne.  In mög­lichst ... wei­ter­le­sen

War­um ich eine Lum­pen­pa­zi­fis­tin bin

Im April 2022 erschien im Spie­gel unter dem Titel: 'Der deut­sche Lum­­pen-Pazi­­fis­­mus' eine Kolum­ne von Sascha Lobo - Autor und Stra­te­gie­be­ra­ter mit den Schwer­punk­ten Inter­net und Tech­no­lo­gie. Er bezich­tig­te dar­in einen sub­stan­zi­el­len Teil der Frie­dens­be­we­gung der Selbst­ge­rech­tig­keit. Lobo unter­schei­det zwi­schen einem ver­nunf­t­ori­en­tier­ten, auf­ge­klär­ten und rea­lis­ti­schen Pazi­fis­mus. Neben der Radi­ka­li­tät bei der Schaf­fung der Vor­aus­set­zun­gen für ... wei­ter­le­sen

Hal­le­Ze­ro: Kli­ma­schutz­rat soll für Tem­po bei Kli­ma­zie­len sorgen

Kli­ma­neu­tra­li­tät bis 2040? – Ist viel zu spät, fin­den vie­le Bewohner*innen der Stadt Hal­le. Ein Kli­ma­schutz­rat soll den Pro­zess beschleu­ni­gen und alle an einen Tisch brin­gen. Der­zeit wird im Stadt­rat das neue ener­­gie- und kli­ma­po­li­ti­sche Leit­bild dis­ku­tiert. Dar­in steht, dass Hal­le bis 2040 kli­ma­neu­tral wer­den soll. Die Bürger*inneninitiative Hal­le­Ze­ro e. V. reicht zu die­sem Anlass eine ... wei­ter­le­sen

10 Jah­re food­s­haring: in Hal­le, Euro­pa, weltweit

Am 12.Dezember 2022 wird food­s­haring genau zehn Jah­re alt. Unter dem Mot­to "10 Jah­re zu viel" haben ehren­amt­lich Akti­ve über­re­gio­nal ver­schie­de­ne Aktio­nen geplant. Auch in Hal­le ist Food­s­haring leben­dig - mit vier gut gepfleg­ten Fair­­tei­­ler-Sta­­ti­o­­nen. Die Foo­d­s­ha­ring-Bewe­­gung zählt in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz mehr als 130.000 akti­ve Foodsaver*innen. Die gleich­na­mi­ge Platt­form im Netz nut­zen ... wei­ter­le­sen

Frie­den & Dia­log: Neue BI betei­lig­te sich an Aktionstag

Am 19.November fand ein bun­des­wei­ter Akti­ons­tag mit dem The­ma „Stoppt das Töten in der Ukrai­ne - Auf­rüs­tung ist nicht die Lösung“ statt. Auf dem Markt in Hal­le betei­lig­te sich neben ver­schie­de­nen Orga­ni­sa­tio­nen auch die neue Bürger­initia­ti­ve „Dia­log für Frie­den und Demo­kra­tie“ mit einem Info­stand. Dabei ent­stand ein viel­fäl­ti­ger Gedan­ken­aus­tausch mit inter­es­sier­ten Pas­san­ten und mit enga­gier­ten ... wei­ter­le­sen

Soli­da­ri­tät in die Hand neh­men: Eine Medail­le für Juli­an Assange

Der Ber­li­ner Bild­hau­er Sebas­ti­an Paul gehört zu den Künst­le­rin­nen und Künst­lern des inter­na­tio­na­len Soli­da­ri­täts­netz­wer­kes artist­s­fo­rassan­ge. Um den juris­ti­schen und zivil­ge­sell­schaft­li­chen Kampf gegen die Aus­lie­fe­rung von Juli­an Assan­ge zu unter­stüt­zen, hat Paul eine Por­trait­me­dail­le für den inhaf­tier­ten Jour­na­lis­ten geschaf­fen. Die­se erscheint in einer offe­nen Edi­ti­on und kann von Unter­stüt­zen­den Pri­vat­per­so­nen oder Orga­ni­sa­tio­nen ab sofort bestellt wer­den. ... wei­ter­le­sen

Für eine Zei­ten­wen­de der Huma­ni­tät – im Ange­sicht von Krieg und Krise

Meh­re­re tau­send Friedensaktivist*innen aus der gesam­ten Bun­des­re­pu­blik ver­sam­mel­ten sich am 2. Juli am Bebel­platz in Ber­lin. Bei einer Kund­ge­bung und anschlie­ßen­den Demons­tra­ti­on ans Bran­den­bur­ger Tor for­der­ten sie den Stopp des 100-Mil­­li­ar­­den-Auf­­­rüs­­tungs­­­pro­­gramms, diplo­ma­ti­sche Frie­dens­ver­hand­lun­gen sowie eine Umwid­mung der beschlos­se­nen Kre­di­te für eine nach­hal­ti­ge Zukunft. Den Angriffs­krieg Russ­lands ver­ur­teil­ten ein­hel­lig alle Redner*innen. „Hun­dert­tau­send Mil­lio­nen – nicht für ... wei­ter­le­sen

Nach der Ver­samm­lung ist vor der Ver­samm­lung: VV an der MLU beschließt Pro­tes­te gegen Kürzungen

Am Mon­tag dem 27. Juni rief der Stu­ra der MLU Hal­le zu einer Voll­ver­samm­lung auf. Haupt­in­halt waren Beschlüs­se für Aktio­nen gegen die geplan­ten mas­si­ven Kür­zun­gen  im Zusam­men­hang mit Stel­­len- und Bil­dungs­ab­bau. Die Ver­samm­lung gab grü­nes Licht für wei­te­re Pro­tes­te unter ande­rem mit der For­de­rung, das "als Hoch­schul­ent­wick­lungs­plan getarn­te Kahl­schlags­pa­pier" zurück­zu­neh­men, alle Fächer zu erhal­ten und ... wei­ter­le­sen