Nein zu Mili­ta­ris­mus und Krieg: Bun­des­wei­te Demo in Berlin

Meh­re­re zehn­tau­sen­de Men­schen sind dem bun­des­wei­ten Auf­ruf von Frie­dens­be­we­gung von Gewerk­schaf­ten, Par­tei­en und Initia­ti­ven gefolgt und ver­sam­mel­ten sich am 25. Novem­ber in Ber­lin zu einer gro­ßen Frie­dens­kund­ge­bung. Im Anschluss an die Auf­takt­kund­ge­bung vor dem Bran­den­bur­ger Tor zog der Pro­test­zug durch das Regie­rungs­vier­tel. Die Demons­tra­ti­on mach­te deut­lich, dass es eine ähn­li­che his­to­ri­sche Dring­lich­keit gibt wie zur ... wei­ter­le­sen

Akti­ons­ta­ge im Ex-Kauf­hof: Stadt Hal­le för­dert sozio­kul­tu­rel­le Zwischennutzung

 Impuls für die Innen­stadt: Die Stadt setzt die tem­po­rä­re Nut­zung des ehe­ma­li­gen Kauf­hof­ge­bäu­des am Markt­platz fort. Im Zeit­raum vom Sams­tag, 18. Novem­ber bis ein­schließ­lich Mitt­woch, 6. Dezem­ber wird das ehe­ma­li­ge Kauf­haus am Markt­platz 20 für 15 Akti­ons­ta­ge sei­ne Türen für ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm öff­nen.   „Ziel ist es, das Gebäu­de mit Ver­an­stal­tun­gen, die kul­tu­rel­len, stadt­pla­ne­ri­schen oder ... wei­ter­le­sen

Kon­gress alter­na­ti­ver Radio­sta­tio­nen im Puschkinhaus

Jähr­lich rich­tet der Bun­des­ver­band frei­er radi­os gemein­sam mit einem gast­ge­ben­den Radio den BFR-Kon­­gress aus. Der unter dem Label "Zukunfts­werk­statt Com­mu­ni­ty Medi­en" orga­nis­er­te Kon­gress rich­tet sich an Akti­ve aus den Frei­en Radi­os. In die­sem Jahr wird die­ser Kon­gress -die #ZWCM23- von RADIO CORAX in Hal­le (Saa­le) aus­ge­rich­tet. Das heißt kon­kret, dass  vom 2. bis zum 5. ... wei­ter­le­sen

Pira­ten laden zum BGE-Film­abend in Dessau

Das BGE steht 2017 erstmals bei einer Bundestagswahl direkt zur Abstimmung.

Die Pira­ten­par­tei Sach­­sen-Anhalt ver­an­stal­tet in Zusam­men­ar­beit mit Volt Sach­­sen-Anhalt und dem Ver­ein Bedin­gungs­lo­ses Grund­ein­kom­men Harz/Magdeburg e.V. am 23. Sep­tem­ber 2023 einen Film­abend im Kiez-Kino Des­sau. Gezeigt wird der Film Komm Komm Grund­ein­kom­men (Free Lunch Socie­ty). Der Ver­ein Grund­ein­kom­men Harz / Mag­de­burg e. V. setzt sich für die Ver­brei­tung und Dis­kus­si­on der Idee eines bedin­gungs­lo­sen Grund­ein­kom­mens ... wei­ter­le­sen

Ener­gie­wen­de vor­aus: Lan­ge Wochen der Nach­hal­tig­keit 2023

Vom 15. Sep­tem­ber bis 15. Okto­ber fin­den auch in die­sem Jahr wie­der die Lan­gen Wochen der Nach­hal­tig­keit in Sach­­sen-Anhalt statt. Die Lan­gen Wochen der Nach­hal­tig­keit machen sicht­bar, was in Hal­le und Umge­bung alles schon im Bereich Nach­hal­tig­keit pas­siert und schaf­fen Begeg­nungs­räu­me, um ver­schie­de­ne Akteur:innen mit­ein­an­der ins Gespräch zu brin­gen. So ent­steht ein bun­tes Pro­gramm aus ... wei­ter­le­sen

Mar­len Pel­ny liest aus ihrem neu­en Roman und spricht über Hal­le und das Schreiben

Auch in ihrem neu­en Roman greift die Ex - Hal­len­se­rin, die jetzt in Ber­lin lebt, Tabu –The­men auf. Es geht um den Umgang mit dem Tod und das Trau­ern. Die Ich – Erzäh­le­rin beglei­tet ihre zuse­hends hin­fäl­li­ge Groß­mutter auf dem Weg zur letz­ten Sta­ti­on ihres Lebens. Sie besucht sie regel­mä­ßig in Hal­le. Dabei ver­schweigt sie ... wei­ter­le­sen

Antrags­ly­rik will gelernt sein: Hal­le­sche Projektwerkstatt

Vie­le Ver­ei­ne ken­nen das: Man hat eine gute Pro­jekt­idee und bereits ein ers­tes Kon­zept ent­wi­ckelt und muss nun alles „ein­fach nur noch“ in einen pas­sen­den Antrag ein­bin­den. Doch oft tut man sich gera­de bei die­sem Schritt schwer. Plötz­lich sieht man sich einer Rei­he von kon­kre­ter Fra­gen gegen­über. Die Hal­le­sche Pro­jekt­werk­statt ermög­licht kon­kre­te Hil­fe und Empower­ment ... wei­ter­le­sen

Kann die A143 juris­tisch ver­hin­dert wer­den? BI Saa­le­tal geht gegen Leip­zi­ger Urteil in Revision

Die Bür­ger­initia­ti­ve Saa­le­tal zeigt sich bereit für kom­men­de juris­ti­sche Schrit­te gegen den wei­ter­ebn Aus­bau der Auto­bahn A 143 bei Hal­le. Nach­dem die BI 2022 bei der EU-Kom­­mis­­si­on eine Beschwer­de ein­reich­te, wol­len die enga­gier­ten Bür­ge­rin­nen und Bür­ger auch gegen das letz­te Urteil am Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt von 2019 in Revi­si­on gehen, um so den Wei­ter­bau der A143 zu ... wei­ter­le­sen

Oster­marsch und Frie­dens­kon­zert in Halle

Erst­mals nach mehr als drei Jahr­zehn­ten fin­det in Hal­le (Saa­le) an den Oster­fei­er­ta­gen wie­der ein Oster­marsch der Frie­dens­be­we­gung statt. Am Oster­sonn­tag star­tet die­ser nach­mit­tags von der Markt­kir­che aus zu einer klei­nen Innen­stadt­rou­te. Zum Abschluss fin­det im Dom zu Hal­le ein Frie­dens­kon­zert statt. Als Initia­to­ren ein­ge­la­den haben attac Hal­le und die BI Dia­log für Frie­den und ... wei­ter­le­sen

Neue Bäu­me gegen den Kahl­schlag: Selbst orga­ni­sier­te Pflanz­ak­ti­on an Karfreitag

Bäu­me pflan­zen statt abhol­zen! Das ist das Mot­to unter dem die Initia­ti­ve „Pro Baum“ (IPB) und AHA e.V.  zum vier­zehn­ten Mal auch am Kar­freitag, dem 7.April 2023 auf­ru­fen, um Bäu­me auf die Zie­gel­wie­se in Hal­le (Saa­le) zu pflan­zen. Der Treff ist 10.00 Uhr an der Och­sen­brü­cke zwi­schen Riveufer und Zie­gel­wie­se in Hal­le (Saa­le). Mit der ... wei­ter­le­sen

Online-Enga­ge­ment- und Ver­eins­be­fra­gung Hal­le 2023 startet

Ehren­amt­lich Enga­gier­te, Initia­ti­ven und Ver­ei­ne kön­nen bis zum 25. Mai an einer Online­be­fra­gung teil­neh­men. Im Mit­tel­punkt ste­hen Fra­gen zur Zukunft frei­wil­li­gen Enga­ge­ments und sei­ner För­de­rung in Hal­le. Mit den Ergeb­nis­sen und Erkennt­nis­sen aus der Umfra­ge wird der Enga­ge­ment­bei­rat der Stadt Hal­le (Saa­le) die Ent­wick­lung einer loka­len Enga­ge­ment­stra­te­gie erar­bei­ten.  Ziel ist es, das viel­fäl­ti­ge ehren­amt­li­che Enga­ge­ment ... wei­ter­le­sen

70 Jah­re Umwelt­bil­dung in der Franzigmark

Im Sep­tem­ber hat die Grün­dung der Sta­ti­on jun­ger Natur­for­scher und Tech­ni­ker "Juri Gaga­rin" 70-jäh­­ri­­ges Jubi­lä­um und somit auch die Umwelt­bil­dung in der Fran­zig­mark. Die­ser fest­li­che Anlass soll  am 3. Sep­tem­ber 2023 gebüh­rend began­gen wer­den. Das Zen­trum lädt dazu herz­lich alle, die die­sen Bil­dungs­ort und die Umwelt­bil­dung in der Fran­zig­mark in den letz­ten 70 Jah­ren beglei­tet, ... wei­ter­le­sen