Stern­wan­de­rung am 26. April zum Burgstetten

Im „Hal­le­schen Acker­land“ öst­lich von Hal­le liegt der Burg­stet­ten, ein FFH-Gebiet, wel­ches meh­re­re Por­phyr­hü­gel ein­schließt. Sie stel­len eine Insel weit­ge­hend natür­li­cher Land­schaft mit beein­dru­cken­der Arten­viel­falt inmit­ten gro­ßer Acker­flä­chen dar. Hier leben Ler­chen, Ammer, Fasa­ne, Zaun­ei­dech­sen sowie Rehe, Damm­hir­sche und Füch­se. Sind die meis­ten Insek­ten auf den gro­ßen Land­wirt­schafts­flä­chen ver­schwun­den, so kann man vie­le Arten hier ... wei­ter­le­sen

Auf­ruf zur Grün­dung eines Hal­le­schen Friedensbündnisses

Alarm­si­gnal! Die Erde brennt! Es sind die Feu­er der men­schen­ge­mach­ten Krie­ge. Sie bedro­hen uns samt all unse­rer Inter­es­sen und Zie­le. Ob Ver­tei­lungs­ge­rech­tig­keit; die Frei­heit aller Men­schen von Aus­beu­tung, Dis­kri­mi­nie­rung und Unter­drü­ckung; ein gesun­des Kli­ma in einer intak­ten Umwelt; rechts­staat­li­che, demo­kra­tisch ver­fass­te und der Welt zuge­wand­te Gesell­schaf­ten oder die inter­na­tio­na­le Ver­stän­di­gung und Zusam­men­ar­beit - all dem ... wei­ter­le­sen

Zukunft Regio: Ernäh­rungs­rat lädt zu Ver­an­stal­tung ein

Am 16. Novem­ber 2024 fin­det die Ver­an­stal­tung „Gib dei­nen Senf dazu!“ des Ernäh­rungs­rat Hal­le statt. Die Ver­an­stal­tung wid­met sich der Zukunft der regio­na­len Lebens­mit­tel­ver­sor­gung. Alle Inter­es­sier­ten sind herz­lich ein­ge­la­den, aktiv an der Dis­kus­si­on über nach­hal­ti­ge Ernäh­rung und Land­wirt­schaft teil­zu­neh­men. Die Ver­an­stal­tung in der Klei­nen Klaus­stra­ße 6 in Hal­le star­tet zunächst mit einem nach­hal­ti­gen Mit­­­b­ring-Kaf­­fee­­klatsch. Im ... wei­ter­le­sen

Frie­dens­po­li­ti­sche Vor­le­sungs­rei­he an der Uni­ver­si­tät Halle

Unmit­tel­bar nach dem Angriff Russ­lands auf die Ukrai­ne hat­te Bun­des­kanz­ler Scholz im Bun­des­tag eine „Zei­ten­wen­de“ ange­kün­digt. Und in der Tat scheint die Welt eine ande­re zu sein: Der Krieg Russ­lands gegen die Ukrai­ne eska­liert, statt Gesprä­chen gibt es immer neue Waf­fen­lie­fe­run­gen, mit denen jetzt auch Zie­le auf rus­si­schem Staats­ge­biet ange­grif­fen wer­den. Ame­ri­ka­ni­sche Mit­tel­stre­cken­ra­ke­ten sol­len in ... wei­ter­le­sen

Karl Bloss­feldt – ein welt­be­rühm­ter Künst­ler aus dem Harz

Fällt unter Kunst­schaf­fen­den oder in Archi­tek­ten­krei­sen der Name Karl Bloss­feldt, kommt sogleich der Bezug zu des­sen Werk „Urfor­men der Kunst“, das 1928 erst­mals erschie­nen ist und sei­ne Pflan­zen­fo­to­gra­fien welt­be­rühmt mach­te. Seit Jah­ren wird der Geburts­tag des Künst­lers in sei­nem Hei­mat­ort Schie­lo mit einer bota­ni­schen Wan­de­rung began­gen.  Zu dan­ken ist das dem Freun­des­kreis Karl Bloß­feldt, der ... wei­ter­le­sen

"Sold City" BGE-Ver­ein, VOLT und PIRATEN laden zur Premiere

Die Woh­nungs­kri­se in den Metro­po­len gras­siert und eska­liert wei­ter. Ein neu­er Film von Les­lie Fran­ke und Her­do­lor Lorenz geht der Mise­re auf den Grund und zeigt Per­spek­ti­ven für Wider­stand auf.  In Mag­de­burg lädt der Ver­ein Grund­ein­kom­men Harz/Magdeburg e.V. mit Unter­stüt­zung von Volt und der Pira­ten­par­tei am 2. Juni um 17 Uhr zur kos­ten­lo­sen Pre­mie­re im ... wei­ter­le­sen

Lasst dem Wald sei­ne Ruhe! Ein etwas ande­rer Friedensmarsch

Am Oster­wo­chen­en­de wer­den hof­fent­lich vie­le Men­schen bei den tra­di­tio­nel­len Oster­mär­schen unter­wegs sein, um sich für welt­wei­ten Frie­den ein­zu­set­zen. Im Unter­harz fin­det in die­sem Jahr am Oster­mon­tag ein beson­de­rer Frie­dens­marsch statt. Die Bür­ger­initia­ti­ve „Pro Süd­harz – Kei­ne Wind­kraft im Wald“, der sich unter anderm auch der Harz­club Harz­ge­ro­de aus dem Land­kreis Harz ange­schlos­sen hat, lädt zu ... wei­ter­le­sen

Ers­tes Saat­gut­fes­ti­val am Peissnitzhaus

Saat­gut ist ein bedeu­ten­des Kul­tur­gut, es sichert Viel­falt auf dem Feld und im Gar­ten und ist der Grund­stein unse­rer zukünf­ti­gen Ernäh­rung. Wir fei­ern die­se Viel­falt auf unse­rem 1. Saat­gut­fes­ti­val am Peiss­nitz­haus in Hal­le (Saa­le). Initia­ti­ven & Gärt­ne­rin­nen und Gärt­ner sind ein­ge­la­den, Samen ihrer alten, liebs­ten und robus­tes­ten Sor­ten mit­zu­brin­gen und zum Tei­len anzu­bie­ten. In den ... wei­ter­le­sen

Gra­phic Novel erzählt Sozi­al­ge­schich­te der Kran­ken­kas­sen: Aus­stel­lung in Magdeburg

Das Jahr 1883 war die Geburts­stun­de der gesetz­li­chen Kran­ken­kas­sen - ins­be­son­de­re auch der AOK. Zu ihrem 140. Geburts­tag erzählt die AOK die Sozi­al­ge­schich­te bis heu­te in Form einer Gra­phic Novel. Ab dem 7. Febru­ar ist die­se als Aus­stel­lung in Mag­de­burg eröff­net. Anläss­lich der Eröff­nung erin­nern die bei­den Ver­wal­tungs­rats­vor­sit­zen­den der AOK-Sach­­sen-Anhalt, Uwe Schom­burg und Susan­ne Wie­de­mey­er, ... wei­ter­le­sen

NSG Forst­wer­der braucht beson­de­ren Schutz

Der Arbeits­kreis Hal­le­sche Auen­wäl­der eV. ruft zu einem sams­täg­li­chen Arbeits­ein­satz am Natur­schutz­ge­biet Forst­wer­der in Hal­­le-Tro­­tha auf. Das sie­ben Hekt­ar gro­ße Gebiet ist Teil der hal­le­schen Saa­le­aue und bie­tet eine viel­fäl­ti­ge Lan­d­­schafts- und Natur­struk­tur. Um die­se Viel­falt zu erhal­ten, gilt es nun Bestand­tei­le des NSG und FFH-Gebie­­tes einer unge­stör­ten Ent­wick­lung zu über­las­sen. Dazu ist es jedoch ... wei­ter­le­sen

Bau­ern­pro­tes­te: AbL for­dert Bei­be­hal­tung der Die­sel­rück­ver­gü­tung und legt Sechs-Punk­te-Plan zur Agrar­po­li­tik vor

Die Arbeits­ge­mein­schaft bäu­er­li­cher Land­wir­te (AbL) begrüßt die ange­kün­dig­te Rück­nah­me der Strei­chung der KFZ-Steu­er­­be­­frei­ung für die Land­wirt­schaft als ein wich­ti­ges Signal an die Bäue­rin­nen und Bau­ern. Sie for­dert die Bun­des­re­gie­rung auf, auch die wei­ter­hin geplan­te Kür­zung der Die­sel­rück­ver­gü­tung zu strei­chen oder die­se min­des­tens nach sozia­len und agrar­struk­tu­rel­len Kri­te­ri­en zu staf­feln. Soll­te es zu Strei­chun­gen kom­men, müss­ten ... wei­ter­le­sen

Nein zu Mili­ta­ris­mus und Krieg: Bun­des­wei­te Demo in Berlin

Meh­re­re zehn­tau­sen­de Men­schen sind dem bun­des­wei­ten Auf­ruf von Frie­dens­be­we­gung von Gewerk­schaf­ten, Par­tei­en und Initia­ti­ven gefolgt und ver­sam­mel­ten sich am 25. Novem­ber in Ber­lin zu einer gro­ßen Frie­dens­kund­ge­bung. Im Anschluss an die Auf­takt­kund­ge­bung vor dem Bran­den­bur­ger Tor zog der Pro­test­zug durch das Regie­rungs­vier­tel. Die Demons­tra­ti­on mach­te deut­lich, dass es eine ähn­li­che his­to­ri­sche Dring­lich­keit gibt wie zur ... wei­ter­le­sen