Was­ser Marsch für die Ener­gie­wen­de - Neue Genos­sen­schaft im Harz

Anfang Mai tra­fen sich Mit­glie­der und Inter­es­sen­ten für die neue Bür­ger­en­er­gie­ge­nos­sen­schaft Harz­ge­ro­de zu ihrer ers­ten Gene­ral­ver­samm­lung. Der his­to­ri­sche Fest­saal im Schloss bot dafür einen per­fek­ten Ort. Auf der Tages­ord­nung stan­den For­ma­lia wie die Wahl eines Vor­stan­des und Beschlüs­se zum Auf­sichts­rat. Aber es gab auch erfreu­lich viel Raum für Grund­sätz­li­ches und Visio­nä­res. Schon die Ath­mo­sphä­re im ... wei­ter­le­sen

Fran­zig­mark: Neue AG Umwelt­werk­statt geht nach den Som­mer­fe­ri­en an den Start

Das BUND-Umwelt­­­zen­­trum Fran­zig­mark star­tet im neu­en Schul­jahr mit einer neu­en, kos­ten­frei­en AG für Kin­der. Das Ziel: sägen, schrau­ben, kle­ben und dabei ler­nen, wie man etwas Nütz­li­ches für die Tier­welt bau­en kann. Auch für die tie­ri­schen Bewoh­ner im Umwelt­zen­trum ver­schö­nern wir die Gehe­ge und Stäl­le. Das Frei­zeit­an­ge­bot rich­tet sich an Kin­der von 8 bis 12 Jah­ren ... wei­ter­le­sen

Com­mons & Com­mo­ning – schon mal gehört ?

Ja! - Etwa 30 Men­schen haben am Tages-Work­­shop Anfang März mit Dr. Frie­de­ri­ke Haber­mann in der Sozia­len Zukunfts­werk­statt am Stei­len Berg teil­ge­nom­men. Unter dem Fokus „Was ist, was soll, was kann Com­mo­ning für alter­na­ti­ves Wirt­schaf­ten & ein neu­es sozia­les Mit­ein­an­der?“ haben wir die Logi­ken von Com­mons betrach­tet. Fra­gen und Ant­wor­ten: Com­mons … … bestehen, wenn ... wei­ter­le­sen

Jon­glie­ren mit Zah­len - Inter­view zur Crowd­fun­ding-Kam­pa­gne des Kau­len­berg e.V.

In nur weni­gen Jah­ren hat sich die Volks­büh­ne Kau­len­berg einen Sta­tus als unver­zicht­ba­rer The­a­­ter- und Kul­tur­stand­ort in Hal­les zen­tra­ler Innen­stadt erar­bei­tet. Zum ers­ten Mal seit ihrem Bestehen ruft Grün­der und Impressa­rio Jonas Schüt­te nun zu einer Spen­den­kam­pa­gne per Crowd­fun­ding auf. Mit dem Geld sol­len die lau­fen­den Pro­duk­tio­nen und der Betrieb gesi­chert wer­den, wie er im ... wei­ter­le­sen

Initia­ti­ve „Pro Baum“ und AHA rufen zum Gie­ßen von Bäu­men und Sträu­chern auf

Bäu­me und Sträu­cher die­nen als Sauer­stoff­s­pen­der, ver­bes­sern den Gehalt an Luft­feuch­tig­keit, bie­ten zahl­rei­chen Tie­ren Lebens­raum und Nah­rung, fil­tern Koh­len­di­oxid, Fein­staub, Ruß und Ozon­smog aus der Luft sowie spen­den Schat­ten. Sie tra­gen somit ent­schei­dend zur Ver­bes­se­rung des Kli­mas bei. Jedoch bedro­hen zum Bei­spiel nicht nur Fäl­lun­gen sowie Beschä­di­gun­gen im Wur­­zel-, Stamm-, und Kro­nen­be­reich durch mecha­ni­sche Maß­nah­men und ... wei­ter­le­sen

Nach Raz­zia im Land­tag von Mag­de­burg: BSW for­dert lücken­lo­se Aufklärung

Nach einer Raz­zia in den Mag­de­bur­ger Frak­ti­ons­räu­men von CDU,SPD und AfD for­dert das BSW in Sach­­sen-Anhalt rasche Auf­klä­rung und per­so­nel­le sowie straf­recht­li­che Kon­se­quen­zen. Auf eine Anzei­ge durch den Bund der Steu­er­zah­ler durch­such­te das LKA am 1. Juli Geschäfts­räu­me von Land­tags­frak­tio­nen der CDU, SPD und AfD. Anlass der Durch­su­chun­gen war der Ver­dacht auf unzu­läs­sig  gezahl­te Gel­der ... wei­ter­le­sen

Den Abstieg ins Auto­ri­tä­re stop­pen. 400 Men­schen bei Attac-Ver­an­stal­tung in der Paulskirche

"Soli­da­ri­tät ist etwas, wor­an Faschis­mus zer­schellt. Seid laut, geht auf die Stra­ße, lasst nicht zu, dass das Ohn­machts­ge­fühl über­hand­nimmt." So lau­te­te der zusam­men­fas­sen­de Appell von Anni­ka Brock­schmidt bei der Ver­an­stal­tung "Den Abstieg ins Auto­ri­tä­re stop­pen! Die Rol­le der Zivil­ge­sell­schaft in einer leben­di­gen Demo­kra­tie", zu der am 21. Juni über 400 Men­schen in der Frank­fur­ter Pauls­kir­che ... wei­ter­le­sen

Kame­rad­schaft­li­che Grü­ße aus dem Stadtrat?

Schüs­se und Artil­le­rie­ge­räu­sche über­schal­len den  Markt­platz in Rich­tung der Eis­essen­den. Die Stö­rung des fried­li­chen sonn­täg­li­chen Lebens­all­tags ist Absicht. Die Pro­test­ver­an­stal­tung des Hal­le­schen Frie­dens­bünd­nis­ses vom 15. Juni rich­te­te sich gegen den in Deutsch­land neu ein­ge­führ­ten „Natio­na­len Vete­ra­nen­tag“ für akti­ve und ehe­ma­li­ge Bun­des­wehr­sol­da­ten. Die­ser wur­de am letz­ten Sonn­tag erst­mals began­gen, nach­dem sei­ne Ein­füh­rung 2023 vom Bun­des­tag beschlos­sen wur­de. ... wei­ter­le­sen

Vom AKUS zum AHA - Ein his­to­ri­scher Rück­blick zum loka­len Naturschutz

Eine Ver­an­stal­tungs­mel­dung des Kul­tur­bun­des der DDR wird für den 16.01.1983 kurz und knapp unter „Art der Ver­an­stal­tung: Grün­dungs­ver­an­stal­tung des Arbeits­krei­ses Umwelt­schutz““, ver­mer­ken. Was so lapi­dar und for­mell klingt, war die Ein­lei­tung einer neu­en Etap­pe in der Geschich­te des Kul­tur­bun­des der DDR und ganz beson­ders sei­ner 1980 gegrün­de­ten Gesell­schaft für Natur und Umwelt (GNU). Bis dahin ... wei­ter­le­sen

Kin­der­tag im BUND-Umwelt­zen­trum Franzigmark

Unter dem Mot­to „Schaf schafft Viel­falt“ lädt der Bund für Umwelt und Natur­schutz Deutsch­land (BUND) am Sonn­tag, den 1. Juni, von 11 bis 16 Uhr in sein Umwelt­zen­trum in der Fran­zig­mark ein. Höhe­punk­te sind die vier Wei­de­wan­de­run­gen mit den Thü­rin­ger Wald­zie­gen und Kara­kul­scha­fen, die 11:00 Uhr, 12:30 Uhr, 13:45 Uhr und 15:00 Uhr im Umwelt­zen­trum star­ten. ... wei­ter­le­sen

Welt­la­den Hal­le (Saa­le) enga­giert sich für ein star­kes Lieferkettengesetz

Weltladen Halle

Als Reak­ti­on auf die geplan­te Abschaf­fung des Lie­fer­ket­ten­ge­set­zes im Koali­ti­ons­ver­trag star­tet ein brei­tes zivil­ge­sell­schaft­li­ches Bünd­nis die bun­des­wei­te Kam­pa­gne „Kei­ne Gewin­ne ohne Gewis­sen – Men­schen­rech­te und Umwelt schüt­zen!“. Der Welt­la­den Hal­le (Saa­le) unter­stützt die dazu­ge­hö­ri­ge Peti­ti­on. Hal­le (Saa­le). Ziel der Peti­ti­on an Bun­des­kanz­ler Fried­rich Merz ist es, die ersatz­lo­se Strei­chung des deut­schen Geset­zes zu ver­hin­dern und ... wei­ter­le­sen

Ren­te statt Ren­di­te - für eine soli­da­ri­sche und armuts­fes­te Alterssicherung

Von einem "gigan­ti­schen Pro­gramm zur Wie­der­ein­füh­rung der Alters­ar­mut" hat­te Attac gespro­chen, als mit der Ries­ter­ren­te die SPD/­­Grü­­ne-Koali­­ti­on ihrer­zeit eine Teil­pri­va­ti­sie­rung der Alters­ver­sor­gung durch­ge­führt hat. Längst hat sich gezeigt, wie berech­tigt die War­nun­gen waren: Vie­le gesetz­li­che Ren­ten lie­gen unter oder nur knapp über dem Grund­si­che­rungs­ni­veau. Eine Reform des deut­schen Ren­ten­sys­tems und damit eine armuts­fes­te Alters­si­che­rung schei­nen ... wei­ter­le­sen