Milch­bau­ern for­dern Erhalt der Tier­hal­tungs­kenn­zeich­nung und wirt­schaft­li­che Perspektiven

Auf einer agrar­po­li­ti­schen Tagung von bäu­er­li­chen Land­wir­ten in Har­de­hau­sen dis­ku­tier­ten Praktiker:innen mit Vertreter:innen des Lebens­mit­tel­ein­zel­han­dels, der Pri­vat­wirt­schaft, der Wis­sen­schaft und Poli­tik sowie von Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­tio­nen mit­ein­an­der. Die bun­des­wei­te Tagung wur­de von der Arbeits­ge­mein­schaft bäu­er­li­che Land­wirt­schaft (AbL) in Koope­ra­ti­on mit der Katho­li­schen Land­volks­hoch­schu­le Har­de­hau­sen ver­an­stal­tet. „Wir sen­den Signa­le an die neue Bun­des­re­gie­rung, eine muti­ge und vor­wärts­ge­wand­te Agrar­po­li­tik ... wei­ter­le­sen

Milch­be­trie­be vor dem Aus: AbL for­dert Markt­ver­ant­wor­tung und kos­ten­de­cken­de Preise

Die Milch ist knapp und das hat meh­re­re Grün­de. Durch die Blau­zun­gen­krank­heit hat sich die Milch­men­ge redu­ziert, die Öko­re­ge­lung für Wei­de­hal­tung wur­de erneut auf­ge­scho­ben, unkla­re Rege­lun­gen für Tier­hal­tung und feh­len­de wirt­schaft­li­che Per­spek­ti­ven hem­men die Inves­ti­ti­ons­be­reit­schaft, die Fett­wer­te sind auf­grund der extre­men Wit­te­rung nied­rig. Aber ein Haupt­punkt ist und bleibt die anhal­ten­de Kos­ten­un­ter­de­ckung sowohl für die ... wei­ter­le­sen

Gen­tech­nik­freie Lebens­mit­tel­er­zeu­gung in Gefahr: 92.000 Men­schen for­dern Bei­be­hal­tung der EU-Regeln

Heu­te debat­tiert das Euro­päi­sche Par­la­ment in Straß­burg über den Vor­schlag der EU-Kom­­­mis­­­si­on zur Dere­gu­lie­rung der Neu­en Gen­tech­ni­ken. Anläss­lich die­ser Debat­te und der ange­kün­dig­ten Abstim­mung über­gibt AbL-Bäu­e­­rin Bar­ba­ra End­raß die von ihr und Kolleg:innen gestar­te­te Peti­ti­on: „Kenn­zeich­nung und Regu­lie­rung aller Gen­­tech­­nik-Pflan­­zen erhal­ten!“ an Abge­ord­ne­te des Euro­päi­schen Par­la­ments. Kenn­zeich­nung und Wahl­frei­heit für alle „Jetzt ist die Stun­de des ... wei­ter­le­sen

Bau­ern­pro­tes­te: AbL for­dert Bei­be­hal­tung der Die­sel­rück­ver­gü­tung und legt Sechs-Punk­te-Plan zur Agrar­po­li­tik vor

Die Arbeits­ge­mein­schaft bäu­er­li­cher Land­wir­te (AbL) begrüßt die ange­kün­dig­te Rück­nah­me der Strei­chung der KFZ-Steu­er­­be­­frei­ung für die Land­wirt­schaft als ein wich­ti­ges Signal an die Bäue­rin­nen und Bau­ern. Sie for­dert die Bun­des­re­gie­rung auf, auch die wei­ter­hin geplan­te Kür­zung der Die­sel­rück­ver­gü­tung zu strei­chen oder die­se min­des­tens nach sozia­len und agrar­struk­tu­rel­len Kri­te­ri­en zu staf­feln. Soll­te es zu Strei­chun­gen kom­men, müss­ten ... wei­ter­le­sen

Land­grab­bing durch Inves­to­ren: Bau­ern­pro­tes­te vor Deut­sche Woh­nen - Sitz

Bäue­rin­nen und Bau­ern der Arbeits­ge­mein­schaft bäu­er­li­che Land­wirt­schaft (AbL)  pro­tes­tier­ten am 6. März mit Trak­to­ren und Ban­nern vor dem Fir­men­sitz der „Deut­sche Woh­nen SE“ in Ber­lin. Unter dem Akti­ons­mot­to „Deut­sche Woh­nen – Fin­ger weg von unse­rem Acker, Agrar­struk­tur­ge­set­ze jetzt!“ for­der­ten sie den Kon­zern auf, sein Ver­spre­chen zu hal­ten und nicht in Agrar­land zu inves­tie­ren. Gleich­zei­tig rich­te­ten ... wei­ter­le­sen

Agrar­wen­de jetzt: 100 Orga­ni­sa­tio­nen rich­ten For­de­run­gen an Bundesregierung

Ein­hun­dert zivil­ge­sell­schaft­li­che Orga­ni­sa­tio­nen aus Deutsch­land for­dern aus Anlass der jähr­li­chen Agrar­­wen­­de-Demo zu Jah­res­be­ginn eine Umori­en­tie­rung der Agrar­po­li­tik hin zu einer sozi­al gerech­ten umwelt­ver­träg­li­chen Land­wirt­schaft. Als Richt­schnur stell­ten sie einen Sechs-Pun­k­­te-Plan auf, der ein Men­schen­recht auf gute Nah­rung, fai­re Prei­se für Erzeu­ger und  glo­ba­le Gerech­tig­keit im Han­del mit Lebens­mit­teln beinhal­tet.  Zu den Erst­un­ter­stüt­zern des Auf­rufs gehö­ren ... wei­ter­le­sen

„Mut­los, zu wenig, zu lang­sam“ - Bau­ern kri­ti­sie­ren Özde­mirs Agrarpolitik

Am heu­ti­gen 8. Dezem­ber 2022 ist Bun­des­land­wirt­schafts­mi­nis­ter Cem Özde­mir ein Jahr im Amt. Die bis­he­ri­ge Bilanz des Minis­ters ist aus Sicht der Arbeits­ge­mein­schaft bäu­er­li­che Land­wirt­schaft (AbL) e.V. ernüch­ternd.  „Mut­los, zu wenig, zu lang­sam, zu vie­le Zuge­ständ­nis­se gegen­über der Agrar­in­dus­trie und der Bau­ern­ver­bands­spit­ze“, so fasst AbL-Bun­­­des­­ge­­schäfts­­­füh­­rer Georg Jan­ßen das ers­te Jahr Agrar­po­li­tik des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Ernäh­rung ... wei­ter­le­sen

Bio­lo­gi­sche Viel­falt auf land­wirt­schaft­li­chen Flä­chen – Was kön­nen wir dafür tun?

Die bio­lo­gi­sche Viel­falt auf unse­ren Äckern, Wie­sen und Wei­den ist stark bedroht. Vie­le Arten der Agrar­land­schaft wie die Feld­ler­che, das Reb­huhn und zahl­rei­che Insek­ten­ar­ten gehen stark in ihren Bestän­den zurück, Lebens­räu­me und Nah­rungs­an­ge­bo­te wer­den immer knap­per. Was kann getan wer­den, um unse­re Arten in der Agrar­land­schaft zu schüt­zen? Ant­wor­ten gibt ein Vor­trag am 16.11. in ... wei­ter­le­sen

INTEL-Ansied­lung: AHA for­dert Frei­hal­tung von Acker­flä­chen in Magdeburg

Mit sehr gro­ßer Sor­ge betrach­tet der Arbeits­kreis Hal­le­sche Auen­wäl­der zu Hal­le (Saa­le) e.V. (AHA) Akti­vi­tä­ten zur Errich­tung von zwei hoch­mo­der­nen Halb­lei­ter­fa­bri­ken auf einer Agrar­flä­che zwi­schen der Bun­des­au­to­bahn 14 und dem See­ren­nen­gra­ben in den Gemar­kun­gen der Lan­des­haupt­stadt Mag­de­burg und der Gemein­de Sülze­tal. Dabei ist vor­ge­se­hen eine sehr wert­vol­le Agrar­flä­che im Umfang von 450,00 ha in Anspruch ... wei­ter­le­sen

Digi­ta­les Insek­ten­mo­ni­to­ring als Open-Source-Projekt

Nach Anga­ben der Fach­zeit­schrift «PLOS ONE» nahm die Gesamt­mas­se an Flug­in­sek­ten zwi­schen 1989 und 2016 um mehr als 75 Pro­zent ab. Um Insek­ten zu schüt­zen, ist ein sys­te­ma­ti­sches Moni­to­ring über einen lan­gen Zeit­raum not­wen­dig - und dies mög­lichst in Echt­zeit und ohne dass Tie­re dabei Scha­den neh­men. Hier setzt das Open-Source-Pro­­­jekt KIn­sec­ta an.  Bis­lang wird das ... wei­ter­le­sen

Pro­test mit Trak­tor, Kalb und Schwein bei der Agrarminister:innenkonferenz in Magdeburg

Wäh­rend am heu­ti­gen Don­ners­tag der zen­tra­le Tag der Bund-Län­­der-Kon­­fe­­renz der Agrarminister:innen (AMK) statt­fand, demons­trier­te in Mag­de­burg vor dem Kon­fe­renz­ho­tel die 'Akti­on Agrar' für einen kon­se­quen­ten Umbau der Nutz­tier­hal­tung mit mas­si­ver Sen­kung der Tier­zah­len. "Getrei­de auf den Tel­ler, nicht in den Trog!" Ein Trak­tor und ein bunt geschmück­ter Hän­ger mit Stroh­bal­len und lebens­gro­ßen Tier­fi­gu­ren dar­auf stand direkt ... wei­ter­le­sen

Stär­kung durch die Crowd: 900 Unterstützer*innen ermög­li­chen Verbandsjob

Die Arbeits­ge­mein­schaft bäu­er­li­che Land­wirt­schaft Mit­tel­deutsch­land (AbL) kann ihre Arbeit durch eine  crowd­fi­nan­zier­ten Voll­zeit­stel­le  inten­si­vie­ren. Cir­ca 900 Men­schen haben das durch ihre Spen­den ermög­licht, wie der Ver­band bekannt gibt. „Ich bin begeis­tert von der enor­men Unter­stüt­zung der Zivil­ge­sell­schaft für unse­re Arbeit!“, sagt Micha­el Grolm, Lan­des­vor­sit­zen­der der Arbeits­ge­mein­schaft bäu­er­li­che Land­wirt­schaft Mit­tel­deutsch­land (AbL). „Seit Anfang April haben knapp ... wei­ter­le­sen