Kame­rad­schaft­li­che Grü­ße aus dem Stadtrat?

Schüs­se und Artil­le­rie­ge­räu­sche über­schal­len den  Markt­platz in Rich­tung der Eis­essen­den. Die Stö­rung des fried­li­chen sonn­täg­li­chen Lebens­all­tags ist Absicht. Die Pro­test­ver­an­stal­tung des Hal­le­schen Frie­dens­bünd­nis­ses vom 15. Juni rich­te­te sich gegen den in Deutsch­land neu ein­ge­führ­ten „Natio­na­len Vete­ra­nen­tag“ für akti­ve und ehe­ma­li­ge Bun­des­wehr­sol­da­ten. Die­ser wur­de am letz­ten Sonn­tag erst­mals began­gen, nach­dem sei­ne Ein­füh­rung 2023 vom Bun­des­tag beschlos­sen wur­de. ... wei­ter­le­sen

Frie­dens­ma­ni­fest der Bürger*innen Euro­pas verlesen

Euro­päi­sche Bür­ge­rin­nen und Bür­ger haben am 80. Jah­res­tag des Kriegs­en­des vom 9. Mai 1945 an tau­sen­den Orten  des Kon­ti­nents ein Frie­dens­ma­ni­fest öffent­lich ver­le­sen. Auch auf dem Markt in Hal­le war um 17 Uhr der Text des Mani­fes­tes des "Euro­pean Peace Pro­ject" zu hören.  Für ein neu­tra­les und post-impe­­ria­­les Euro­pa Zu den zen­tra­len For­de­run­gen des Mani­fes­tes gehört ... wei­ter­le­sen

Geden­ken an den 8. Mai 1945 in Halle

Bür­ge­rin­nen und Bür­ger Hal­les erin­nern und geden­ken die­ser Tage an das Kriegs­en­de und die Befrei­ung vor 80 Jah­ren durch die Allier­ten. Nach­dem der Ober­bür­ger­meis­ter Alex­an­der Vogt im April an den kampf­lo­sen Ein­marsch der US-Armee in der Saa­le­stadt erin­ner­te, nahm er am 8. Mai auf einer Gedenk­ver­an­stal­tung am sowje­ti­schen Mahn­mal auf dem Süd­fried­hof teil. Hier lie­gen mehr ... wei­ter­le­sen

Oster­mär­sche als Viel-Wege-Alli­anz auf Zeit - Ein Nachtrag

Peter Kube ist Pfar­rer im Ruhe­stand und nahm als Frie­dens­be­auf­trag­ter des Kir­chen­krei­ses Hal­­le-Saal­­kreis am dies­jäh­ri­gen Oster­marsch teil, an wel­chem sich zwi­schen­zeit­lich bis zu 420 Men­schen betei­lig­ten. In einem öffent­li­chen Nach­trag fasst er sei­ne Hal­tung und sei­ne Gedan­ken zu den Oster­pro­tes­ten der Frie­dens­be­we­gung zusam­men.  "Die Wahr­heit ist, dass seit Jah­ren nie­mand mehr weiß, was er den­ken ... wei­ter­le­sen

Frie­dens­po­li­ti­scher Appell von Naturwissenschaftlern

Dass Umwelt- und Frie­dens­po­li­tik untrenn­bar zusam­men­ge­hö­ren, ist durch real­po­li­ti­sche Ver­wer­fun­gen der letz­ten Deka­de all­zu­oft aus dem Blick­feld gera­ten. Für die Natur­wis­sen­schaft­le­rIn­nen der Initia­ti­ve „Ver­ant­wor­tung für Frie­den und Zukunfts­fä­hig­keit“ ist die­se Hal­tung nach wie vor die Grund­la­ge ihres Enga­ge­ments. Dies unter­strei­chen sie  mit Ihrem dring­li­chen Appell gegen die neue ver­häng­nis­vol­le Poli­tik der Auf­rüs­tung und Hyper­ver­schul­dung, wie ... wei­ter­le­sen

"Der grü­ne Lack ist gründ­lich ab" - Die Grü­nen und der neue deut­sche Militarismus

Die bemer­kens­wer­te Trans­for­ma­ti­on der Grü­nen von einer Frie­­dens- zur Kriegs­par­tei hat eine lan­ge Geschich­te. Deutsch­land erlebt seit der rus­si­schen Inva­si­on in der Ukrai­ne eine Mili­ta­ri­sie­rung, wie es sie seit 1945 nicht mehr gege­ben hat. Inzwi­schen meh­ren sich Stim­men der Grü­nen, SPD und CDU, die bis zu 300 Mil­li­ar­den Euro für das Mili­tär for­dern – zusätz­lich zum ... wei­ter­le­sen

Frie­dens­po­li­ti­sche Vor­le­sungs­rei­he an der Uni­ver­si­tät Halle

Unmit­tel­bar nach dem Angriff Russ­lands auf die Ukrai­ne hat­te Bun­des­kanz­ler Scholz im Bun­des­tag eine „Zei­ten­wen­de“ ange­kün­digt. Und in der Tat scheint die Welt eine ande­re zu sein: Der Krieg Russ­lands gegen die Ukrai­ne eska­liert, statt Gesprä­chen gibt es immer neue Waf­fen­lie­fe­run­gen, mit denen jetzt auch Zie­le auf rus­si­schem Staats­ge­biet ange­grif­fen wer­den. Ame­ri­ka­ni­sche Mit­tel­stre­cken­ra­ke­ten sol­len in ... wei­ter­le­sen

Welt­frie­dens­tag 1. Sep­tem­ber: Frie­dens­ak­tio­nen und Kund­ge­bun­gen in Halle

Unter dem Mot­to Stoppt „Auf­rüs­tung! Stoppt Krie­ge! Freie Fahrt für Ver­hand­lun­gen!“ laden der VVN Sach­­sen-Anhalt, Omas gegen Rechts, die Deut­sche Frie­dens­ge­sell­schaft – VK, die Par­tei DIE LINKE, der DGB und der Frie­dens­kreis alle Bürger*innen von Hal­le und Umge­bung, am 1. Sep­tem­ber, dem Welt­frie­dens­tag, ein sicht­ba­res Zei­chen zu set­zen gegen die welt­wei­te Mili­ta­ri­sie­rung und Auf­rüs­tung, für ... wei­ter­le­sen

"Nein zu Deutsch­land als Kriegs­par­tei" Auf­ruf von Gewerk­schaf­ten, Frie­dens- und Umweltbewegung

Vetre­ter der deut­schen Frie­dens­be­we­gung, Gewerk­schaf­ten sowie von huma­ni­tä­ren Hilfs - und Umwelt­or­ga­ni­sa­tio­nen haben sich aus Anlass der Sta­tio­nie­rungs­plä­ne für ato­ma­re Mit­tel­stre­cken­waf­fen in Deutsch­land mit einem Appell an die Öffent­lich­keit gewandt. In der Pres­se­er­klä­rung rufen Sie zur Teil­nah­me an Frie­dens­kund­ge­bun­gen am 6. August, 1. Sep­tem­ber sowie am 3. Okto­ber auf. "Deutsch­land droht in den Krieg abzu­rut­schen. ... wei­ter­le­sen

Auf­bruch aus der Mit­te: Zukünf­ti­ger BSW-Lan­des­ver­band ver­sam­mel­te sich in Halle

Einer neu­en Wahl­um­fra­ge zufol­ge ist das Bünd­nis Sarah Wagen­knecht (BSW) der­zeit die dritt­stärks­te poli­ti­sche Kraft in Sach­­sen-Anhalt*. Mit­te Mai kamen Unter­stüt­zer und Mit­glie­der eines im Auf­bau befind­li­chen Lan­des­ver­ban­des der neu­en Par­tei in der Hän­del­hal­le zusam­men. Sie reis­ten aus allen Tei­len Sach­­sen-Anhalts an: Stu­die­ren­de und Aka­de­mi­ker, Gewerk­schaf­ter und Ren­ter, Unter­neh­mer und Medi­en­schaf­fen­de, Hand­wer­ker und Ange­stell­te. Der ... wei­ter­le­sen

Hoff­nungs­zei­chen, For­de­run­gen und Gedan­ken: Zwei­ter Oster­marsch in Halle

Auch in Sach­­sen-Anhalt fan­den zu Ostern wie­der meh­re­re tra­di­tio­nel­le Oster­mär­sche der Frie­dens­be­we­gung statt, so in Hal­le (Saa­le) sowie in Wohl­mir­stedt bei Mag­de­burg.  Mehr als ein­hun­dert Men­schen fan­den sich in Hal­le zu einer Kund­ge­bung vor der Markt­kir­che ein, um anschlie­ßend gemein­sam durch die Innen­stadt in Rich­tung Rathen­au­platz zu zie­hen. Bun­des­weit demons­trier­ten Men­schen in 120 Städ­ten an ... wei­ter­le­sen

Nein zu Mili­ta­ris­mus und Krieg: Bun­des­wei­te Demo in Berlin

Meh­re­re zehn­tau­sen­de Men­schen sind dem bun­des­wei­ten Auf­ruf von Frie­dens­be­we­gung von Gewerk­schaf­ten, Par­tei­en und Initia­ti­ven gefolgt und ver­sam­mel­ten sich am 25. Novem­ber in Ber­lin zu einer gro­ßen Frie­dens­kund­ge­bung. Im Anschluss an die Auf­takt­kund­ge­bung vor dem Bran­den­bur­ger Tor zog der Pro­test­zug durch das Regie­rungs­vier­tel. Die Demons­tra­ti­on mach­te deut­lich, dass es eine ähn­li­che his­to­ri­sche Dring­lich­keit gibt wie zur ... wei­ter­le­sen