Ski­sprin­gen: Künf­ti­ge Olym­pia­sie­ger spran­gen in Rothenburg

Am ers­ten Mai­wo­chen­en­de fand ein sport­li­ches Groß­ereig­nis im Saa­le­kreis statt. Der SV Rothen­burg ver­an­stal­te zum 56. Mail das "Ski­sprin­gen zur Baum­blü­te" vor gro­ßer Kulis­se.  Vor 300 Zuschau­ern wag­ten sich ins­ge­samt 95 gro­ße und klei­ne Sprin­­ger- und Sprin­ge­rin­nen auf eine der drei mit Sprung­mat­ten beleg­ten Schan­zen. Sie kamen aus Deutsch­land, Lett­land. Polen und der Tsche­chi­schen Repu­blik. ... wei­ter­le­sen

Food-Koop 2.0 - Online bestel­len beim regio­na­len Lieferdienst

Früh­lings­ath­mo­sphä­re am Kapel­len­blick in Lohns­dorf. In der hier ansäs­si­gen SOLA­­WI-Gär­t­­ne­­rei ver­lässt ern­te­fri­scher Salat die Gewächs­häu­ser. Im son­ni­gen Innen­hof des ehe­ma­li­gen Guts­ge­län­des spielt eine betreu­te Kin­der­grup­pe. René Zintl kommt mit einem Note­book unterm Arm und öff­net das Tor einer Scheu­ne, in der ein geräu­mi­ger Trans­por­ter mit der Auf­schrift „Lie­fer­koop“ parkt. Mehr äuße­re Infra­struk­tur ist offen­sicht­lich nicht ... wei­ter­le­sen

Mit Herz für den Harz: Crowd­fun­ding für Soziokulturprojekt

Schie­lo ist ein idyl­li­scher dörf­li­cher Vor­ort der Klein­stadt Harz­ge­ro­de. Mit­ten im Dorf stand ein reprä­sen­ta­ti­ver Bau aus der Grün­der­zeit lan­ge leer, die als Schu­le erbaut und zuletzt als Jugend­club genutzt wur­de. Bis die Jugend weg­zog.. Seit ein paar Jah­ren regt sich neu­es kul­tu­rel­les und sozia­les Leben in den Back­stein­mau­ern, in des­sen Inne­ren ein gro­ßer Ver­an­stal­tungs­saal ... wei­ter­le­sen

Men­schen sind Meis­ter im Kaputtmachen.Windparks in den Wäl­dern von Dies­dorf und Dähre

Alternative Energien Windkraft Solar etc.

Die Kli­­ma- und Arten­kri­se rückt uns auf den Pelz. Ande­re Kri­sen zie­hen mit – im Gesund­heits­be­reich, im Bil­dungs­be­reich, im Ver­kehrs­be­reich, im poli­ti­schen Dasein und nicht zuletzt in der Wirt­schaft. Manch­mal weiß man nicht mehr, wo einem der Kopf steht. Die fet­ten Jah­re sind vor­bei – so viel ist uns allen inzwi­schen klar. Bloß: Es fehlt an ... wei­ter­le­sen

Stern­wan­de­rung am 26. April zum Burgstetten

Im „Hal­le­schen Acker­land“ öst­lich von Hal­le liegt der Burg­stet­ten, ein FFH-Gebiet, wel­ches meh­re­re Por­phyr­hü­gel ein­schließt. Sie stel­len eine Insel weit­ge­hend natür­li­cher Land­schaft mit beein­dru­cken­der Arten­viel­falt inmit­ten gro­ßer Acker­flä­chen dar. Hier leben Ler­chen, Ammer, Fasa­ne, Zaun­ei­dech­sen sowie Rehe, Damm­hir­sche und Füch­se. Sind die meis­ten Insek­ten auf den gro­ßen Land­wirt­schafts­flä­chen ver­schwun­den, so kann man vie­le Arten hier ... wei­ter­le­sen

Zukunft Regio: Ernäh­rungs­rat lädt zu Ver­an­stal­tung ein

Am 16. Novem­ber 2024 fin­det die Ver­an­stal­tung „Gib dei­nen Senf dazu!“ des Ernäh­rungs­rat Hal­le statt. Die Ver­an­stal­tung wid­met sich der Zukunft der regio­na­len Lebens­mit­tel­ver­sor­gung. Alle Inter­es­sier­ten sind herz­lich ein­ge­la­den, aktiv an der Dis­kus­si­on über nach­hal­ti­ge Ernäh­rung und Land­wirt­schaft teil­zu­neh­men. Die Ver­an­stal­tung in der Klei­nen Klaus­stra­ße 6 in Hal­le star­tet zunächst mit einem nach­hal­ti­gen Mit­­­b­ring-Kaf­­fee­­klatsch. Im ... wei­ter­le­sen

Die schö­ne Stadt Dessau

Unter dem Titel „Hei­mat­kun­de“ erzäh­le ich Geschich­ten aus mei­nen frü­hen Kin­der­jah­ren. Vor allem erin­ne­re ich mich dabei an mei­nen Uropa Her­mann. In des­sen Haus in Meins­dorf, das heu­te zu Des­­sau-Ros­s­lau gehört, ver­brach­te ich die­se Zeit. Mein Urgroß­va­ter wur­de noch im 19. Jahr­hun­dert in Wör­pen im Nie­de­ren Flä­ming gebo­ren und sprach das Flä­min­ger Platt. Er besuch­te die ... wei­ter­le­sen

Neue Kla­ge gegen A143: Bau­stopp und Ver­bot der Inbe­trieb­nah­me gefordert

Die Bür­ger­initia­ti­ve Saa­le­tal und der Regio­nal­ver­band des NABU haben eine gemein­sa­me Kla­ge gegen den Bau der Auto­bahn A 143 ein­ge­reicht. In der beim Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt ein­ge­reich­ten Kla­ge­schrift for­dern sie einen sofor­ti­gen Bau­stopp und ein Ver­bot der Inbe­trieb­nah­me.  Aus­bau ver­stößt gegen Natur­schutz­recht Die kla­gen­den Umwelt­schüt­zer beru­fen sich dabei juris­tisch auf  EU-Recht, wonach ein Ver­schlech­te­rungs­ver­bot für beson­ders geschütz­te ... wei­ter­le­sen

Karl Bloss­feldt – ein welt­be­rühm­ter Künst­ler aus dem Harz

Fällt unter Kunst­schaf­fen­den oder in Archi­tek­ten­krei­sen der Name Karl Bloss­feldt, kommt sogleich der Bezug zu des­sen Werk „Urfor­men der Kunst“, das 1928 erst­mals erschie­nen ist und sei­ne Pflan­zen­fo­to­gra­fien welt­be­rühmt mach­te. Seit Jah­ren wird der Geburts­tag des Künst­lers in sei­nem Hei­mat­ort Schie­lo mit einer bota­ni­schen Wan­de­rung began­gen.  Zu dan­ken ist das dem Freun­des­kreis Karl Bloß­feldt, der ... wei­ter­le­sen

„Abfall­pro­duk­te der Gesell­schaft" – Schleim­keim im Film

Bücher und TV-Dokus über die Geschich­te des Punk in der DDR gibt es nicht gera­de weni­ge. Aus­er­zählt ist die­se offen­bar noch lan­ge nicht. Das beweist ein Film über die Band Schleim­keim, der eine beju­bel­te Hal­­le-Pre­­mie­­re erleb­te. Nach dem Abspann wur­de es noch lau­ter. Ehr­li­che Begeis­te­rung, Dank­bar­keit und Inter­es­se für den jüngs­ten Men­schen im Saal. Der ... wei­ter­le­sen

A143: BI Saa­le­tal for­dert sofor­ti­gen Baustopp

Mit einer Kund­ge­bung vor dem Fern­stra­­ßen-Bun­­­des­­amt in Leip­zig hat die Bür­ger­initia­ti­ve Saa­le­tal den sofor­ti­gen Stopp der Bau­ar­bei­ten an der Auto­bahn A 143 / West­um­fah­rung Hal­le gefor­dert. Mit die­ser Akti­on will die BI ihrem Antrag auf Bau­stopp und Betriebs­un­ter­sa­gung der A 143 vom Okto­ber 2023 Nach­druck ver­lei­hen. Bau der A 143 nach deut­schem und EU-Recht unzu­läs­sig ... wei­ter­le­sen

Fal­sche Mess­wer­te bei Flug­lärm: BI drängt auf Wie­der­ho­lung des Planfeststellungsverfahrens

Die Bür­ger­initia­ti­ve "Gegen die neue Flug­rou­te" hat sich mit einem Schrei­ben an die Lan­des­di­rek­ti­on Sach­sen gewandt und eine Wie­der­ho­lung des Plan­fest­stel­lungs­ver­fah­rens für den Flug­ha­fen­aus­bau gestellt. Grund sind fal­sche Mess­wer­te zum Flug­lärm.  Lärm­be­läs­ti­gung höher als bekannt Schon im Novem­ber  2023 wur­de die Flug­lärm­kom­mis­si­on über fal­sche Zah­len zur Lärm­be­läs­ti­gung in der Orts­la­ge Lüt­z­­schena-Stahmeln infor­miert, heißt es in ... wei­ter­le­sen