Zukunft Regio: Ernäh­rungs­rat lädt zu Ver­an­stal­tung ein

Am 16. Novem­ber 2024 fin­det die Ver­an­stal­tung „Gib dei­nen Senf dazu!“ des Ernäh­rungs­rat Hal­le statt. Die Ver­an­stal­tung wid­met sich der Zukunft der regio­na­len Lebens­mit­tel­ver­sor­gung. Alle Inter­es­sier­ten sind herz­lich ein­ge­la­den, aktiv an der Dis­kus­si­on über nach­hal­ti­ge Ernäh­rung und Land­wirt­schaft teil­zu­neh­men. Die Ver­an­stal­tung in der Klei­nen Klaus­stra­ße 6 in Hal­le star­tet zunächst mit einem nach­hal­ti­gen Mit­­­b­ring-Kaf­­fee­­klatsch. Im ... wei­ter­le­sen

Die schö­ne Stadt Dessau

Unter dem Titel „Hei­mat­kun­de“ erzäh­le ich Geschich­ten aus mei­nen frü­hen Kin­der­jah­ren. Vor allem erin­ne­re ich mich dabei an mei­nen Uropa Her­mann. In des­sen Haus in Meins­dorf, das heu­te zu Des­­sau-Ros­s­lau gehört, ver­brach­te ich die­se Zeit. Mein Urgroß­va­ter wur­de noch im 19. Jahr­hun­dert in Wör­pen im Nie­de­ren Flä­ming gebo­ren und sprach das Flä­min­ger Platt. Er besuch­te die ... wei­ter­le­sen

Neue Kla­ge gegen A143: Bau­stopp und Ver­bot der Inbe­trieb­nah­me gefordert

Die Bür­ger­initia­ti­ve Saa­le­tal und der Regio­nal­ver­band des NABU haben eine gemein­sa­me Kla­ge gegen den Bau der Auto­bahn A 143 ein­ge­reicht. In der beim Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt ein­ge­reich­ten Kla­ge­schrift for­dern sie einen sofor­ti­gen Bau­stopp und ein Ver­bot der Inbe­trieb­nah­me.  Aus­bau ver­stößt gegen Natur­schutz­recht Die kla­gen­den Umwelt­schüt­zer beru­fen sich dabei juris­tisch auf  EU-Recht, wonach ein Ver­schlech­te­rungs­ver­bot für beson­ders geschütz­te ... wei­ter­le­sen

Karl Bloss­feldt – ein welt­be­rühm­ter Künst­ler aus dem Harz

Fällt unter Kunst­schaf­fen­den oder in Archi­tek­ten­krei­sen der Name Karl Bloss­feldt, kommt sogleich der Bezug zu des­sen Werk „Urfor­men der Kunst“, das 1928 erst­mals erschie­nen ist und sei­ne Pflan­zen­fo­to­gra­fien welt­be­rühmt mach­te. Seit Jah­ren wird der Geburts­tag des Künst­lers in sei­nem Hei­mat­ort Schie­lo mit einer bota­ni­schen Wan­de­rung began­gen.  Zu dan­ken ist das dem Freun­des­kreis Karl Bloß­feldt, der ... wei­ter­le­sen

„Abfall­pro­duk­te der Gesell­schaft" – Schleim­keim im Film

Bücher und TV-Dokus über die Geschich­te des Punk in der DDR gibt es nicht gera­de weni­ge. Aus­er­zählt ist die­se offen­bar noch lan­ge nicht. Das beweist ein Film über die Band Schleim­keim, der eine beju­bel­te Hal­­le-Pre­­mie­­re erleb­te. Nach dem Abspann wur­de es noch lau­ter. Ehr­li­che Begeis­te­rung, Dank­bar­keit und Inter­es­se für den jüngs­ten Men­schen im Saal. Der ... wei­ter­le­sen

A143: BI Saa­le­tal for­dert sofor­ti­gen Baustopp

Mit einer Kund­ge­bung vor dem Fern­stra­­ßen-Bun­­­des­­amt in Leip­zig hat die Bür­ger­initia­ti­ve Saa­le­tal den sofor­ti­gen Stopp der Bau­ar­bei­ten an der Auto­bahn A 143 / West­um­fah­rung Hal­le gefor­dert. Mit die­ser Akti­on will die BI ihrem Antrag auf Bau­stopp und Betriebs­un­ter­sa­gung der A 143 vom Okto­ber 2023 Nach­druck ver­lei­hen. Bau der A 143 nach deut­schem und EU-Recht unzu­läs­sig ... wei­ter­le­sen

Fal­sche Mess­wer­te bei Flug­lärm: BI drängt auf Wie­der­ho­lung des Planfeststellungsverfahrens

Die Bür­ger­initia­ti­ve "Gegen die neue Flug­rou­te" hat sich mit einem Schrei­ben an die Lan­des­di­rek­ti­on Sach­sen gewandt und eine Wie­der­ho­lung des Plan­fest­stel­lungs­ver­fah­rens für den Flug­ha­fen­aus­bau gestellt. Grund sind fal­sche Mess­wer­te zum Flug­lärm.  Lärm­be­läs­ti­gung höher als bekannt Schon im Novem­ber  2023 wur­de die Flug­lärm­kom­mis­si­on über fal­sche Zah­len zur Lärm­be­läs­ti­gung in der Orts­la­ge Lüt­z­­schena-Stahmeln infor­miert, heißt es in ... wei­ter­le­sen

BI: Ein­wän­de gegen Flug­ha­fen­aus­bau ein­rei­chen noch möglich

Das Plan­fe­stel­lungs­ver­fah­ren zum wei­te­ren Aus­bau des Flug­ha­fens Lei­p­­zig-Hal­­le geht in eine eine neu­er­li­che Run­de. Die BI gegen Flug­lärm wer­tet das als Erfolg der beharr­li­chen Sen­si­bi­li­sie­rung der Öffent­lich­keit. Bür­ge­rin­nen und Bür­ger sowie Trä­ger öffent­li­cher Belan­ge haben nun erneut die Mög­lich­keit, ihre Ein­wän­de  gegen den Aus­bau zu for­mu­lie­ren und ein­zu­rei­chen. Alle bis­he­ri­gen Ein­wen­dun­gen blei­ben wei­ter­hin gül­tig, teilt ... wei­ter­le­sen

Moment­auf­nah­me vom Volks­auf­stand vor 70 Jahren

Wer die­ser Tage die Trep­pe vom Hall­markt hin­auf zur Markt­kir­che stei­gen will, erblickt opti­mis­tisch lachen­de und win­ken­de Men­schen in einer his­to­ri­schen schwarz-weiß-Auf­­­nah­­me. Das Bild gehört zu den iko­ni­schen Doku­men­ten des 17. Juni 1953. Auf den Stu­fen instal­liert hat es aus Anlass des 70-jäh­­ri­­gen Jubi­lä­ums des Volks­auf­stands der Ver­ein Zeit-Geschichte(n). Instal­la­ti­on am Ort des Gesche­hens Denn ... wei­ter­le­sen

Nach Hacker­an­griff: Pira­ten­par­tei in Sach­sen-Anhalt mahnt mehr öffent­li­chen Daten­schutz an

Nach den Hacker­an­grif­fen auf die Ser­ver der Lan­des­be­hör­den mahnt die Pira­ten­par­tei in Sach­­sen-Anhalt drin­gend bes­se­re per­so­nel­le und finan­zi­el­le Res­sour­cen für den Daten­schutz des Lan­des an. Für die anste­hen­de Neu­be­set­zung an der Spit­ze der zustän­di­gen Behör­de for­dern PIRATEN eine öffent­li­che Aus­schrei­bung. Der Hacker­an­griff zei­ge erneut alar­mie­rend die Schwach­stel­len unse­rer öffent­li­chen Infra­struk­tur auf, sag­te der Lan­des­vor­sit­zen­de Ron­ny ... wei­ter­le­sen

Online-Enga­ge­ment- und Ver­eins­be­fra­gung Hal­le 2023 startet

Ehren­amt­lich Enga­gier­te, Initia­ti­ven und Ver­ei­ne kön­nen bis zum 25. Mai an einer Online­be­fra­gung teil­neh­men. Im Mit­tel­punkt ste­hen Fra­gen zur Zukunft frei­wil­li­gen Enga­ge­ments und sei­ner För­de­rung in Hal­le. Mit den Ergeb­nis­sen und Erkennt­nis­sen aus der Umfra­ge wird der Enga­ge­ment­bei­rat der Stadt Hal­le (Saa­le) die Ent­wick­lung einer loka­len Enga­ge­ment­stra­te­gie erar­bei­ten.  Ziel ist es, das viel­fäl­ti­ge ehren­amt­li­che Enga­ge­ment ... wei­ter­le­sen

Land­grab­bing durch Inves­to­ren: Bau­ern­pro­tes­te vor Deut­sche Woh­nen - Sitz

Bäue­rin­nen und Bau­ern der Arbeits­ge­mein­schaft bäu­er­li­che Land­wirt­schaft (AbL)  pro­tes­tier­ten am 6. März mit Trak­to­ren und Ban­nern vor dem Fir­men­sitz der „Deut­sche Woh­nen SE“ in Ber­lin. Unter dem Akti­ons­mot­to „Deut­sche Woh­nen – Fin­ger weg von unse­rem Acker, Agrar­struk­tur­ge­set­ze jetzt!“ for­der­ten sie den Kon­zern auf, sein Ver­spre­chen zu hal­ten und nicht in Agrar­land zu inves­tie­ren. Gleich­zei­tig rich­te­ten ... wei­ter­le­sen