Liebe/Liebe: Zum Roman­de­but von Mar­len Pelny

In ihrem ers­ten Roman greift die in Hal­le – Sil­ber­hö­he auf­ge­wach­se­ne Lyri­ke­rin und  Musi­ke­rin Mar­len Pel­ny ein The­ma auf, das schwer zu fas­sen ist. Kin­des­miss­brauch. Dabei wählt sie poe­ti­sche Wor­te, die jedes Tabu bre­chen und den­noch die kind­li­che Unschuld bewah­ren. Die von ihren Eltern unge­lieb­te Ich-Erzäh­­le­­rin fin­det mit Hil­fe ihrer Phan­ta­sie und Tier­lie­be aus der ... wei­ter­le­sen

War­um ich eine Lum­pen­pa­zi­fis­tin bin

Im April 2022 erschien im Spie­gel unter dem Titel: 'Der deut­sche Lum­­pen-Pazi­­fis­­mus' eine Kolum­ne von Sascha Lobo - Autor und Stra­te­gie­be­ra­ter mit den Schwer­punk­ten Inter­net und Tech­no­lo­gie. Er bezich­tig­te dar­in einen sub­stan­zi­el­len Teil der Frie­dens­be­we­gung der Selbst­ge­rech­tig­keit. Lobo unter­schei­det zwi­schen einem ver­nunf­t­ori­en­tier­ten, auf­ge­klär­ten und rea­lis­ti­schen Pazi­fis­mus. Neben der Radi­ka­li­tät bei der Schaf­fung der Vor­aus­set­zun­gen für ... wei­ter­le­sen

Salu­to­ge­ne­se – Krank­heit bekämp­fen oder Gesund­heit fördern?

Alter­na­tiv­me­di­zin hat eine lan­ge Tra­di­ti­on in Deutsch­land und ist ver­bun­den mit Tei­len der „Grü­nen Bewe­gung“. Vor eini­gen Jah­ren wur­den Metho­den der Chi­ne­si­schen Medi­zin noch belä­chelt. Heu­te bie­ten auch „Schul­me­di­zi­ne­rin­nen“ Aku­punk­tur an. Der­zeit wird über den Sinn und Unsinn von Homöo­pa­thie gestrit­ten. Infol­ge des frag­wür­di­gen neu­en Masern­impf­ge­set­zes ent­brann­ten – ange­heizt durch die Coro­­na-Kri­­se – hit­zi­ge Debat­ten, ... wei­ter­le­sen

Was ist Gesund­heit? Gedan­ken zum umfas­sen­den Wohlergehen

Das bio­me­di­zi­ni­sche Modell beschreibt Gesund­heit (lat.sanitas) als Abwe­sen­heit von Krank­heit (lat. insa­ni­tas). Gesund­heit ist so gese­hen ein wün­schens­wer­ter Normalzustand.Wenn du gesund bist, bist du nor­mal. Bist du krank, bist du unnor­mal. Wit­zig, dass das eng­li­sche Gegen­satz­paar sane – insa­ne, des­sen Wur­zeln aus dem Latei­ni­schen kom­men, heu­te vor allem auf die psy­chi­sche Gesund­heit anspie­len. Insa­ne bedeu­tet ... wei­ter­le­sen

Fern­seh­tipp: War­ten auf ...

War­ten auf irgend­et­was tun der­zeit alle irgend­wie. Mein Mann und ich haben vor Jahr und Tag bewusst den Fern­se­her abge­schafft. Zeit­ver­schwen­dung – wir schau­en Fil­me lie­ber im Kino oder auf DVD. Im Coro­na - Not­stand hol­ten wir nun also das nach, was uns ande­re Vor­aus hat­ten. Wir schau­ten uns näm­lich die Fern­seh­se­ri­en an, die man gese­hen ... wei­ter­le­sen

Bekämpft jede Kri­se! Kli­ma­st­reik im Netz und auch auf Hal­les Straßen

Eigent­lich soll­te der glo­ba­le Pro­test­tag am 24. April mit ähn­lich star­ker Betei­li­gung ablau­fen wie die Frei­tags­ak­tio­nen im Sep­tem­ber. Wegen Coro­na ver­la­ger­te die Fri­days for Future - Bewe­gung den Kli­ma­st­reik kur­zer­hand ins Netz. Doch auch auf der Stra­ße wur­de unter Auf­la­gen demons­triert - so in Hal­le am Rive - Ufer und am Leip­zi­ger Turm. Rie­sig groß stand ... wei­ter­le­sen

Kol­lek­ti­ves Trüb­sal­b­la­sen. Coron­tä­ne im Harz

Vor gut einer Woche ver­kün­de­te die Kanz­le­rin das so genann­te Kon­takt­ver­bot. Oder heißt es Kon­takt­sper­re? Sie freu­te sich, dass die Bun­des­län­der in der „Coro­­na-Kri­­se“ zu ein­heit­li­chem Han­deln gekom­men sei­en. Beim nähe­ren Betrach­ten fal­len aber doch eini­ge Unter­schie­de auf. Wäh­rend der der­zeit unver­meid­li­che Mar­kus Söder, der sich wohl schon im Bun­­­des­­kan­z­­ler-Wahl­­kampf-Modus befin­det, den Bay­ern mehr oder weni­ger ... wei­ter­le­sen

Zum Start des Volks­be­geh­rens: Leh­rer­man­gel - Ein Erfahrungsbericht.

In Sach­­sen-Anhalt erle­ben wir eine schlei­chen­de Bil­dungs­ka­ta­stro­phe. Pas­siv schaut die Lan­des­re­gie­rung zu, wie die Sche­re zwi­schen wach­sen­dem Leh­rer­be­darf und real sin­ken­den besetz­ten Stel­len immer grö­ßer wird. Leh­rer, Eltern und Schü­ler wis­sen: Das Schul­sys­tem ist am Limit ange­langt. Ein Bünd­nis aus Eltern­ver­tre­tern, Gewerk­schaf­ten, Schul­ver­bän­den und Links­par­tei will die unhalt­ba­ren Zustän­de mit einem Volks­be­geh­ren stop­pen und die ... wei­ter­le­sen

MOVE Uto­pia - Lie­ber das Sys­tem ändern als das Klima

Das eng­li­sche Verb move heißt bewe­gen oder auch umzie­hen, sich ver­än­dern. Uto­pia ist das Zukunfts­land, das es in Wirk­lich­keit gar nicht geben wird. Aber ohne Ideen von einer guten Zukunft gibt es kei­ne Bewe­gung. Das beweist gera­de die „gro­ße“ Poli­tik. Vom 10. bis 14. Juli 2019 wird zum zwei­ten Mal das Fes­ti­val MOVE Uto­pia statt­fin­den. ... wei­ter­le­sen

Gro­ßes Inter­es­se am The­ma Grundeinkommen

Eine Rei­he Hal­len­ser Initia­ti­ven und Par­tei­en, die das Bedin­gungs­lo­se Grund­ein­kom­men auf ihrer Agen­da haben, orga­ni­sier­ten gemein­sam die Auf­füh­rung des ers­ten Kino­films zum The­ma im Pusch­ki­no: Free Lunch Socie­ty von Chris­ti­an Tod.  Die Vor­stel­lung war bis auf den letz­ten Platz besetzt und das Publi­kum zeig­te auch in der anschlie­ßen­den Dis­kus­si­on reges Inter­es­se. Ver­tre­te­rin­nen der Par­tei­en Die Lin­ke, ... wei­ter­le­sen

Kraft­werk der Gefüh­le - Hal­le­sche Oper heizt an

Das war ein Kul­­tur-Wochen­en­­de! Am Frei­tag­abend „Drei­gro­schen­oper“ – ein Fest für die Sin­ne. Fan­tas­ti­sche Kos­tü­me und ein Büh­nen­bild das ame­ri­ka­ni­schen Gangs­ter­fil­men der 1970-iger nach­emp­fun­den ist. Dazwi­schen ein biss­chen Dada – wun­der­bar cho­reo­gra­phiert. Und dazu das Spiel mit und zwi­schen den Geschlech­tern.. Ein Orches­ter, das wie eine Big­band auf­spiel­te, mit­rei­ßen­de Songs, auch wenn man bei den ... wei­ter­le­sen

Wer macht die Stadt? Wan­del-Pro­jekt­raum in Hal­le-Neu­stadt eröffnet

Am 20. Novem­ber wur­de in der Hal­­le-Neu­­stä­d­­ter Pas­sa­ge ein offe­ner Begeg­nungs­raum eröff­net. Der Ort, den Burg-Stu­­den­­tIn­­nen der Fach­rich­tung Indus­­trie-Design gemein­sam mit ihrem Pro­fes­sor Gui­do Eng­lich ein­ge­rich­tet haben, ver­steht sich als offe­nes Mit­­­mach-Stadt­­la­­bor- und Gestal­tungs­pro­jekt. Ein Ziel ist es, die ein­keh­ren­den Anwoh­ne­rIn­nen zu des­sen wei­te­rer Aus­ge­stal­tung ein­zu­la­den. In den kom­men­den zwei Mona­ten kann nun der Ort ... wei­ter­le­sen