"könn­te den gan­zen Tag kot­zen" Ein Tage­buch von 1990

Das deutsch-deu­t­­sche Geden­kri­tu­al zum 3. Okto­ber fiel in die­sem Jahr mit poli­ti­schen Erd­rut­schen bei Land­tags­wah­len zusam­men. Wir schlie­ßen uns dem der­zei­ti­gen Medi­en­trend an und ver­öf­fent­li­chen nach­ste­hend einen bemer­kens­wer­ten Hal­len­ser Tage­buch­aus­zug vom Febru­ar 1990 als Rück­blen­de:   Die Ereig­nis­se im Länd­chen über­schla­gen sich. Ängs­te wach­sen und Wut auch. Ich will sie mir von der See­le schrei­ben ... wei­ter­le­sen

Mei­ne Brief­freun­din im Westen

Mein Deutsch-deu­t­­scher Schrift­ver­kehr zwei­er Mäd­chen begann 1961. Mei­ne Mut­ter, tätig im soge­nann­ten Staats­ap­pa­rat (Rat des Bezir­kes) in Hal­le an der Saa­le, brach­te mir die Adres­se einer Bir­te aus Bre­men mit. Das Mäd­chen hat­te, wie nicht weni­ge Kin­der aus der dama­li­gen Bun­des­re­pu­blik, die Feri­en in einem unse­rer belieb­ten Feri­en­la­ger der DDR ver­bracht. Das war damals nicht ... wei­ter­le­sen