Tax the Rich: Bun­des­tags­pe­ti­ti­on für Vermögensteuer

In Deutsch­land besitzt das reichs­te Pro­zent der Bevöl­ke­rung ein Drit­tel des Ver­mö­gens. Die ärme­re Hälf­te hat zusam­men nicht ein­mal zwei Pro­zent. Seit Jahr­zehn­ten wer­den Kapi­tal­ein­kom­men immer weni­ger, Arbeits­ein­kom­men und Ver­brauch immer stär­ker besteu­ert. Dadurch zah­len Über­rei­che im Ver­hält­nis weit weni­ger Steu­ern als Nor­mal­ver­die­nen­de. Über­reich­tum zer­stört die sozia­le Grund­la­ge einer Demo­kra­tie und macht die Gesell­schaft immer ... wei­ter­le­sen

Attac ver­öf­fent­licht Vor­schlag für ein gerech­tes und demo­kra­ti­sches Steuersystem

Deutsch­land ist ein Staat mit einem guten Sozi­al­sys­tem, zugleich aber auch ein Steu­er­pa­ra­dies für Super­rei­che und ein idea­ler Geld­wä­sche­platz für Waf­fen­händ­ler, Dro­gen­schmugg­ler, Steu­er­flücht­lin­ge und ande­re Ver­bre­cher. Zwei Finanz­ex­per­ten von attac fin­den, es ist Zeit für eine Steu­er-Revo­lu­­ti­on und Rück­ver­tei­lung. Unge­rech­tig­keit des deut­schen Steu­er­sys­tems gera­de­zu absurd Die Steu­er­lö­cher wach­sen und sum­mie­ren sich auf 75 bis 100 ... wei­ter­le­sen