Kame­rad­schaft­li­che Grü­ße aus dem Stadtrat?

Schüs­se und Artil­le­rie­ge­räu­sche über­schal­len den  Markt­platz in Rich­tung der Eis­essen­den. Die Stö­rung des fried­li­chen sonn­täg­li­chen Lebens­all­tags ist Absicht. Die Pro­test­ver­an­stal­tung des Hal­le­schen Frie­dens­bünd­nis­ses vom 15. Juni rich­te­te sich gegen den in Deutsch­land neu ein­ge­führ­ten „Natio­na­len Vete­ra­nen­tag“ für akti­ve und ehe­ma­li­ge Bun­des­wehr­sol­da­ten. Die­ser wur­de am letz­ten Sonn­tag erst­mals began­gen, nach­dem sei­ne Ein­füh­rung 2023 vom Bun­des­tag beschlos­sen wur­de. ... wei­ter­le­sen

Kin­der­tag im BUND-Umwelt­zen­trum Franzigmark

Unter dem Mot­to „Schaf schafft Viel­falt“ lädt der Bund für Umwelt und Natur­schutz Deutsch­land (BUND) am Sonn­tag, den 1. Juni, von 11 bis 16 Uhr in sein Umwelt­zen­trum in der Fran­zig­mark ein. Höhe­punk­te sind die vier Wei­de­wan­de­run­gen mit den Thü­rin­ger Wald­zie­gen und Kara­kul­scha­fen, die 11:00 Uhr, 12:30 Uhr, 13:45 Uhr und 15:00 Uhr im Umwelt­zen­trum star­ten. ... wei­ter­le­sen

Welt­la­den Hal­le (Saa­le) enga­giert sich für ein star­kes Lieferkettengesetz

Weltladen Halle

Als Reak­ti­on auf die geplan­te Abschaf­fung des Lie­fer­ket­ten­ge­set­zes im Koali­ti­ons­ver­trag star­tet ein brei­tes zivil­ge­sell­schaft­li­ches Bünd­nis die bun­des­wei­te Kam­pa­gne „Kei­ne Gewin­ne ohne Gewis­sen – Men­schen­rech­te und Umwelt schüt­zen!“. Der Welt­la­den Hal­le (Saa­le) unter­stützt die dazu­ge­hö­ri­ge Peti­ti­on. Hal­le (Saa­le). Ziel der Peti­ti­on an Bun­des­kanz­ler Fried­rich Merz ist es, die ersatz­lo­se Strei­chung des deut­schen Geset­zes zu ver­hin­dern und ... wei­ter­le­sen

Ren­te statt Ren­di­te - für eine soli­da­ri­sche und armuts­fes­te Alterssicherung

Von einem "gigan­ti­schen Pro­gramm zur Wie­der­ein­füh­rung der Alters­ar­mut" hat­te Attac gespro­chen, als mit der Ries­ter­ren­te die SPD/­­Grü­­ne-Koali­­ti­on ihrer­zeit eine Teil­pri­va­ti­sie­rung der Alters­ver­sor­gung durch­ge­führt hat. Längst hat sich gezeigt, wie berech­tigt die War­nun­gen waren: Vie­le gesetz­li­che Ren­ten lie­gen unter oder nur knapp über dem Grund­si­che­rungs­ni­veau. Eine Reform des deut­schen Ren­ten­sys­tems und damit eine armuts­fes­te Alters­si­che­rung schei­nen ... wei­ter­le­sen

Ver­nis­sa­ge Foto­aus­stel­lung "Natur"park Saa­le­tal im Luchs-Kino

Die Bür­ger­initia­ti­ve Saa­le­tal lädt am Frei­tag, dem 23.5.2025 um 19 Uhr alle an Natur und Zukunft inter­es­sier­ten Men­schen zur fei­er­li­chen Eröff­nung der Foto­aus­stel­lung "Natur"park Saa­le­tal ins Luchs-Kino Hal­le ein. Die Foto­aus­stel­lung doku­men­tiert in ein­drück­li­chen Bil­dern die fort­schrei­ten­de Natur­zer­stö­rung im Unte­ren Saa­le­tal durch den Bau der Auto­bahn A 143. Zu Beginn der Ver­an­stal­tung tritt der "Lie­der­kreis" auf ... wei­ter­le­sen

Umfra­ge zum Raum­be­darf für Ver­ei­ne in Halle

Noch bis zum 31. Mai 2025 läuft die gro­ße Raum­be­darfs­um­fra­ge vom Frei­raum­bü­ro Hal­le – jetzt zählt jede Stim­me! Ziel ist es, kon­kre­te Raum­be­dar­fe von Kul­tur­schaf­fen­den, Initia­ti­ven, Ver­ei­nen und gemein­wohl­ori­en­tier­ten Pro­jek­ten sicht­bar zu machen und damit die Grund­la­ge zu schaf­fen für mehr nutz­ba­re Frei­räu­me in Hal­le. Künstler*innen, Ver­ei­ne und enga­gier­te Grup­pen in Hal­le ste­hen oft vor dem ... wei­ter­le­sen

Frie­dens­ma­ni­fest der Bürger*innen Euro­pas verlesen

Euro­päi­sche Bür­ge­rin­nen und Bür­ger haben am 80. Jah­res­tag des Kriegs­en­des vom 9. Mai 1945 an tau­sen­den Orten  des Kon­ti­nents ein Frie­dens­ma­ni­fest öffent­lich ver­le­sen. Auch auf dem Markt in Hal­le war um 17 Uhr der Text des Mani­fes­tes des "Euro­pean Peace Pro­ject" zu hören.  Für ein neu­tra­les und post-impe­­ria­­les Euro­pa Zu den zen­tra­len For­de­run­gen des Mani­fes­tes gehört ... wei­ter­le­sen

Geden­ken an den 8. Mai 1945 in Halle

Bür­ge­rin­nen und Bür­ger Hal­les erin­nern und geden­ken die­ser Tage an das Kriegs­en­de und die Befrei­ung vor 80 Jah­ren durch die Allier­ten. Nach­dem der Ober­bür­ger­meis­ter Alex­an­der Vogt im April an den kampf­lo­sen Ein­marsch der US-Armee in der Saa­le­stadt erin­ner­te, nahm er am 8. Mai auf einer Gedenk­ver­an­stal­tung am sowje­ti­schen Mahn­mal auf dem Süd­fried­hof teil. Hier lie­gen mehr ... wei­ter­le­sen

Ski­sprin­gen: Künf­ti­ge Olym­pia­sie­ger spran­gen in Rothenburg

Am ers­ten Mai­wo­chen­en­de fand ein sport­li­ches Groß­ereig­nis im Saa­le­kreis statt. Der SV Rothen­burg ver­an­stal­te zum 56. Mail das "Ski­sprin­gen zur Baum­blü­te" vor gro­ßer Kulis­se.  Vor 300 Zuschau­ern wag­ten sich ins­ge­samt 95 gro­ße und klei­ne Sprin­­ger- und Sprin­ge­rin­nen auf eine der drei mit Sprung­mat­ten beleg­ten Schan­zen. Sie kamen aus Deutsch­land, Lett­land. Polen und der Tsche­chi­schen Repu­blik. ... wei­ter­le­sen

Mode am Point of Chan­ge: Fashion-Revo­lu­ti­on in Halle

Die all­wö­chent­li­chen Fes­ti­vi­ti­tä­ten auf dem Markt­platz bestehen zumeist aus Ansamm­lun­gen von Hän­d­­ler- und Imbiss­bu­den, ergänzt durch Fahr­ge­schäf­te und Büh­­nen-Ent­er­­tain­­ment. Am letz­ten April­wo­chen­en­de war das anders. Unzäh­li­ge frei­wil­li­ge Akti­ve ermög­lich­ten die „Fashion-Revo­lu­­ti­on“ als klei­nes Fes­ti­val der Nach­hal­tig­keit. Neben dem geschlos­se­nen Gale­­ria-Kauf­haus ein Bau­zaun, dahin­ter Tische und Klei­der­stän­der. Men­schen brin­gen Schät­ze aus ihren pri­va­ten Schrän­ken und geben ... wei­ter­le­sen

Tax the Rich: Bun­des­tags­pe­ti­ti­on für Vermögensteuer

In Deutsch­land besitzt das reichs­te Pro­zent der Bevöl­ke­rung ein Drit­tel des Ver­mö­gens. Die ärme­re Hälf­te hat zusam­men nicht ein­mal zwei Pro­zent. Seit Jahr­zehn­ten wer­den Kapi­tal­ein­kom­men immer weni­ger, Arbeits­ein­kom­men und Ver­brauch immer stär­ker besteu­ert. Dadurch zah­len Über­rei­che im Ver­hält­nis weit weni­ger Steu­ern als Nor­mal­ver­die­nen­de. Über­reich­tum zer­stört die sozia­le Grund­la­ge einer Demo­kra­tie und macht die Gesell­schaft immer ... wei­ter­le­sen

Unser Mit­bür­ger und Impressario

Tom Wol­ter ist gestor­ben. Ein viel­sei­ti­ger, umtrie­bi­ger, durch­set­zungs­star­ker Künst­ler, Thea­ter­lei­ter, Kul­tur­po­li­ti­ker und Fami­li­en­va­ter. Die von ihm begrün­de­ten Thea­ter­in­seln waren und sind Leucht­feu­er der frei­en Thea­ter und Kul­tur­sze­ne. Als lang­jäh­ri­ger Vor­stand im Bun­des­ver­band Freie Dar­stel­len­de Küns­te e.V. (BFDK) kämpf­te er für den Erhalt von gesell­schaft­li­chen Begeg­nungs­räu­men und setz­te sich für fai­re Arbeits­be­din­gun­gen und eine nach­hal­tig wirk­sa­me ... wei­ter­le­sen