Natur­schutz auf der Streichliste

Als Anfang Novem­ber 2024 der Ent­wurf des Haus­halt­ge­set­zes für die Jah­re 2025/26 in Sach­­sen-Anhalt vor­ge­stellt wur­de, sorg­te das für Ent­set­zen bei Umwelt­ver­bän­den und Pro­jekt­trä­gern. Lan­des­mit­tel für ihre Arbeit soll­ten nicht län­ger bereit­ge­stellt wer­den. Das Weg­fal­len der Ko-Finan­­zie­­rung von EU-Pro­­­gram­­­men wür­de den Zusam­men­bruch sehr erfolg­rei­cher Natur­schutz­pro­jek­te im Land bedeu­ten, die bis­lang vor allem über ELER-Mit­­­tel (Euro­päi­scher ... wei­ter­le­sen

AHA for­dert unein­ge­schränk­ten Schutz und Erhalt der Karst­land­schaft Südharz

Auf einer Flä­che von über 300 km² erstreckt sich im süd­west­li­chen Sach­­sen-Anhalt das Bio­sphä­ren­re­ser­vat Karst­land­schaft Süd­harz. Es ent­spricht einem Anteil von ca. 1,5 Pro­zent der Lan­des­flä­che und zeich­net sich durch einen rei­chen natür­li­chen For­men­schatz, hohe Bio­di­ver­si­tät sowie beson­de­re Viel­falt und Sel­ten­heit vor­kom­men­der Arten und Lebens­räu­me aus.“* Neben ihrer sehr viel­fäl­ti­gen, arten- und struk­tur­rei­chen, geo­lo­gi­schen, kli­ma­ti­schen und ... wei­ter­le­sen

Initia­ti­ve Tier­schutz – Tie­re in Not e.V. ist selbst in Not!

Das Cre­do der Initia­ti­ve Tier­schutz – Tie­re in Not e.V. lau­tet: Wir hel­fen denen die kei­ne Lob­by haben, her­ren­lo­sen alten, behin­der­ten und chro­nisch kran­ken Kat­zen, durch gewis­sen­lo­se Men­schen dazu gewor­den. Aber auch allen ande­ren Tie­ren geben wir eine Stim­me, jedes Tier hat das Recht auf Unver­sehrt­heit, auf sein Leben, ohne ein Nutz­tier zu sein. Die Initia­ti­ve ... wei­ter­le­sen

Zukunft Regio: Ernäh­rungs­rat lädt zu Ver­an­stal­tung ein

Am 16. Novem­ber 2024 fin­det die Ver­an­stal­tung „Gib dei­nen Senf dazu!“ des Ernäh­rungs­rat Hal­le statt. Die Ver­an­stal­tung wid­met sich der Zukunft der regio­na­len Lebens­mit­tel­ver­sor­gung. Alle Inter­es­sier­ten sind herz­lich ein­ge­la­den, aktiv an der Dis­kus­si­on über nach­hal­ti­ge Ernäh­rung und Land­wirt­schaft teil­zu­neh­men. Die Ver­an­stal­tung in der Klei­nen Klaus­stra­ße 6 in Hal­le star­tet zunächst mit einem nach­hal­ti­gen Mit­­­b­ring-Kaf­­fee­­klatsch. Im ... wei­ter­le­sen

Milch­be­trie­be vor dem Aus: AbL for­dert Markt­ver­ant­wor­tung und kos­ten­de­cken­de Preise

Die Milch ist knapp und das hat meh­re­re Grün­de. Durch die Blau­zun­gen­krank­heit hat sich die Milch­men­ge redu­ziert, die Öko­re­ge­lung für Wei­de­hal­tung wur­de erneut auf­ge­scho­ben, unkla­re Rege­lun­gen für Tier­hal­tung und feh­len­de wirt­schaft­li­che Per­spek­ti­ven hem­men die Inves­ti­ti­ons­be­reit­schaft, die Fett­wer­te sind auf­grund der extre­men Wit­te­rung nied­rig. Aber ein Haupt­punkt ist und bleibt die anhal­ten­de Kos­ten­un­ter­de­ckung sowohl für die ... wei­ter­le­sen

Green­peace deckt die Macht der Stra­ßen­bau­lob­by auf

Deutsch­land hat eines der dich­tes­ten Fern­stra­ßen­net­ze in Euro­pa – mit cir­ca 13.000 Kilo­me­tern Auto­bahn und 38.000 Kilo­me­tern Bun­des­stra­ßen. Wei­te­re 6.000 Kilo­me­ter Fern­stra­ßen sol­len neu gebaut wer­den, wäh­rend das Bestands­netz zuneh­mend sanie­rungs­be­dürf­tig ist. Als eine Haupt­ur­sa­che für die­sen Wider­spruch sieht Green­peace den Lob­by­druck der Bau­in­dus­trie und ande­rer Akteu­re. Die Ver­flech­tun­gen der Stra­­ßen­­bau-Lob­­by hat die Umwelt­or­ga­ni­sa­ti­on nun ... wei­ter­le­sen

Frie­dens­po­li­ti­sche Vor­le­sungs­rei­he an der Uni­ver­si­tät Halle

Unmit­tel­bar nach dem Angriff Russ­lands auf die Ukrai­ne hat­te Bun­des­kanz­ler Scholz im Bun­des­tag eine „Zei­ten­wen­de“ ange­kün­digt. Und in der Tat scheint die Welt eine ande­re zu sein: Der Krieg Russ­lands gegen die Ukrai­ne eska­liert, statt Gesprä­chen gibt es immer neue Waf­fen­lie­fe­run­gen, mit denen jetzt auch Zie­le auf rus­si­schem Staats­ge­biet ange­grif­fen wer­den. Ame­ri­ka­ni­sche Mit­tel­stre­cken­ra­ke­ten sol­len in ... wei­ter­le­sen

Neue Kla­ge gegen A143: Bau­stopp und Ver­bot der Inbe­trieb­nah­me gefordert

Die Bür­ger­initia­ti­ve Saa­le­tal und der Regio­nal­ver­band des NABU haben eine gemein­sa­me Kla­ge gegen den Bau der Auto­bahn A 143 ein­ge­reicht. In der beim Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt ein­ge­reich­ten Kla­ge­schrift for­dern sie einen sofor­ti­gen Bau­stopp und ein Ver­bot der Inbe­trieb­nah­me.  Aus­bau ver­stößt gegen Natur­schutz­recht Die kla­gen­den Umwelt­schüt­zer beru­fen sich dabei juris­tisch auf  EU-Recht, wonach ein Ver­schlech­te­rungs­ver­bot für beson­ders geschütz­te ... wei­ter­le­sen

Baum­schüt­zer for­dern Stopp für Bau­plä­ne am Rossplatz

Jenseits von Kenia - Sachsen-Anhalt hat gewählt

Die Plä­ne zum Bau eines fes­ten Zir­kus­ge­bäu­des und Sport­an­la­gen am Ross­latz sind bei den Baum­schüt­zern vom AHA und Pro Baum e.V. auf Kri­tik gesto­ßen. Ähn­lich wie bei kom­mer­zi­el­len Bau­trä­gern mah­nen sie auch den Zir­kus­ver­ein Klatsch­mohn e.V. zum ver­ant­wor­tungs­vol­len Umgang mit dem immer kar­ger wer­den­den inner­städ­ti­schen Baum­be­stan­des an. Laut einer Pres­se­no­te des AHA e.V. pla­ne der Zir­kus­ver­ein ... wei­ter­le­sen

Welt­frie­dens­tag 1. Sep­tem­ber: Frie­dens­ak­tio­nen und Kund­ge­bun­gen in Halle

Unter dem Mot­to Stoppt „Auf­rüs­tung! Stoppt Krie­ge! Freie Fahrt für Ver­hand­lun­gen!“ laden der VVN Sach­­sen-Anhalt, Omas gegen Rechts, die Deut­sche Frie­dens­ge­sell­schaft – VK, die Par­tei DIE LINKE, der DGB und der Frie­dens­kreis alle Bürger*innen von Hal­le und Umge­bung, am 1. Sep­tem­ber, dem Welt­frie­dens­tag, ein sicht­ba­res Zei­chen zu set­zen gegen die welt­wei­te Mili­ta­ri­sie­rung und Auf­rüs­tung, für ... wei­ter­le­sen

War­um "Lan­ge Wochen der Nachhaltigkeit?"

Zum Aus­klang des Som­mers fin­den in Hal­le und im Saa­le­kreis wie­der die 'Lan­gen Wochen der Nach­hal­tig­keit' statt. Ein vier­köp­fi­ges Orga-Team  hat erneut für ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm gesorgt und gibt einen aus­führ­li­chen Ein­blick. Was sind die Zie­le der „Lan­gen Wochen der Nach­hal­tig­keit“ , wer ver­an­stal­tet sie, wie wer­den sie  finan­ziert und war­um gibt es sie über­haupt? ... wei­ter­le­sen

"Nein zu Deutsch­land als Kriegs­par­tei" Auf­ruf von Gewerk­schaf­ten, Frie­dens- und Umweltbewegung

Vetre­ter der deut­schen Frie­dens­be­we­gung, Gewerk­schaf­ten sowie von huma­ni­tä­ren Hilfs - und Umwelt­or­ga­ni­sa­tio­nen haben sich aus Anlass der Sta­tio­nie­rungs­plä­ne für ato­ma­re Mit­tel­stre­cken­waf­fen in Deutsch­land mit einem Appell an die Öffent­lich­keit gewandt. In der Pres­se­er­klä­rung rufen Sie zur Teil­nah­me an Frie­dens­kund­ge­bun­gen am 6. August, 1. Sep­tem­ber sowie am 3. Okto­ber auf. "Deutsch­land droht in den Krieg abzu­rut­schen. ... wei­ter­le­sen