"könn­te den gan­zen Tag kot­zen" Ein Tage­buch von 1990

Das deutsch-deu­t­­sche Geden­kri­tu­al zum 3. Okto­ber fiel in die­sem Jahr mit poli­ti­schen Erd­rut­schen bei Land­tags­wah­len zusam­men. Wir schlie­ßen uns dem der­zei­ti­gen Medi­en­trend an und ver­öf­fent­li­chen nach­ste­hend einen bemer­kens­wer­ten Hal­len­ser Tage­buch­aus­zug vom Febru­ar 1990 als Rück­blen­de:   Die Ereig­nis­se im Länd­chen über­schla­gen sich. Ängs­te wach­sen und Wut auch. Ich will sie mir von der See­le schrei­ben ... wei­ter­le­sen

Zwi­schen Markt und Moral

Andre­as Hünert stu­dier­te nach einer Leh­re als Ver­si­che­rungs­kauf­mann evan­ge­li­sche Theo­lo­gie und Geschich­te. Als Agen­tur­lei­ter berät er heu­te Men­schen zu nach­hal­ti­ger Alters­vor­sor­ge und Ver­si­che­run­gen. Jörg Wun­der­lich sprach mit ihm über die Mög­lich­keit, mit einer ethi­schen Agen­da auf den Kapi­tal­märk­ten zu agie­ren.  Ich fal­le mal mit der Tür ins Haus: War­um müs­sen Ver­si­che­run­gen das Geld ihrer Kun­den ... wei­ter­le­sen

Was sie nie über Geld zu wis­sen gewagt haben - Neue Pro­duk­ti­on des Thea­ter APRON räumt auf

Wir ken­nen ihn alle, den etwas zu groß und zu polt­rig gera­te­nen Finanz­an­la­ge­be­ra­ter mit 80er-Jah­­re-Charme namens Mar­kus, Kars­ten oder Jens-Uwe. Genau so eine Arche-Type eröff­net den Thea­ter­abend und stellt erst mal eines klar: Nichts ist mehr wie frü­her in der Finanz­welt. Dass das Publi­kum dies zwar weiß, aber genau­so auch weiß, dass es nichts weiß, ... wei­ter­le­sen

Ein Film sucht nach Ant­wor­ten: „Der Schein trügt - Eine Expe­di­ti­on in die Rät­sel des Geldes“

In der GLO­­BA­­LE-Rei­he am 13. April war er end­lich zu sehen, der Film, der uns über das rät­sel­haf­te, zwie­lich­ti­ge Wesen des Gel­des auf­klä­ren will und dazu sehr fun­dier­te Ken­ner und Kri­ti­ker unse­res Umgangs mit dem Geld befragt hat. Nun kann und soll der Film hier nicht nach­er­zählt wer­den, auch fin­den sich aus­führ­li­che Dar­stel­lun­gen des Inhal­tes ... wei­ter­le­sen

Finan­zen ver­ste­hen ler­nen und Euro­pa ver­än­dern - GELD MACHT SINN Kon­gress in Köthen

Reform­po­li­ti­ker, Kri­ti­sche Öko­no­men und Akti­vis­ten sozia­ler Bewe­gun­gen spra­chen auf dem GCN-Kon­­gress 2013 MACHT GELD SINN in Köthen. Unter den Referent*innen waren unter ande­rem Prof. Mar­grit Ken­ne­dy, Sven Gie­gold, Prof Dr Her­ta Däu­b­­ler-Gme­­lin, Prof. Dr. Niko Paech oder die ehe­mail­ge Vize­prä­si­den­tin des Bun­des­ta­ges Dr. Ant­je Voll­mer. Wer sich zu einem gewöhn­li­chen Regi­o­­nal­­fu­ß­­ball- Sonn­tag Anfang März ins ... wei­ter­le­sen