Ver­stör­te Mär­chen­welt – „Mär­chen­bil­der“ von Julia Wegat

Die Welt in den Kin­­der- und Haus­mär­chen der Brü­der Grimm ist grau­sam und gewalt­tä­tig, aber Grau­sam­keit und Gewalt wer­den durch den hei­me­li­gen Ton der Erzäh­lung ent­schärft zum Zwe­cke der Erzie­hung und mora­li­schen Bil­dung. Oft genug gehen die Geschich­ten ja auch heil aus. Das Gute siegt und Gewalt und Grau­sam­keit wer­den gerächt (Wil­helm Grimm hat da ... wei­ter­le­sen

Super GAU­di – TriX­Xen, Tar­nen, Täuschen

Das Spiel ist sar­kas­tisch und muss es auch sein, um die gewünsch­te Wir­kung zu erzie­len. Aber das Ver­bre­chen ist nicht das Spiel, son­dern das Augen­ver­schlie­ßen in der wirk­li­chen Welt. In einem Work­shop, der 2011 im Wend­land statt­fand, wur­den vie­le jun­ge Desi­gner ein­ge­la­den, Mög­lich­kei­ten für das über­re­gio­na­le Bekannt­ma­chen des Land­krei­ses zu erar­bei­ten. Das The­ma Atom­kraft und die ... wei­ter­le­sen

Lord of the Flu­tes - Alan Doh­erty lehrt die tra­di­tio­nel­le Musik Irlands

Deutsch­lands ers­te Folk­mu­sik­schu­le resi­diert in Halle/ Gie­bichen­stein und besteht aus einer beschei­de­nen Erd­ge­schoss­woh­nung. Ein paar Pla­ka­te an den Wän­den, einen Kof­fer vol­ler Flö­ten und eine Zim­mer­pal­me– mehr brauch­te es nicht, um ein El Dora­do für die hie­si­ge Musik­sze­ne zu schaf­fen. Folk­mu­si­ker legen eben sel­ten Wert auf Luxus oder Äußer­lich­kei­ten. Alan Doh­erty trägt Turn­schu­he, Jeans und ... wei­ter­le­sen

Unaus­sprech­lich

Was­ser­flä­chen bis zum Hori­zont, ver­ein­zelt Baum­wip­fel, Hügel und Häu­ser – das Bild eines Hoch­was­sers ist heut­zu­ta­ge nicht mehr nur bedroh­lich. Fast anzie­hend wirkt das Kata­stro­phen­sze­na­rio von über­schwemm­ten Fel­dern und Nutz­flä­chen. Wie kommt es, dass die zer­stö­re­ri­sche Kraft der über ihre Ufer tre­ten­den Flüs­se der­ge­stalt ästhe­tisch wir­kend unse­re Köp­fe und Kör­per durch­ein­an­der­brin­gen kann? Viel­leicht ist es ... wei­ter­le­sen