Seit Jahren wachsen Politikverdrossenheit und Wahlmüdigkeit, allenthalben ist von der Macht der Lobbyisten die Rede. 2017 finden die nächsten Bundestagswahlen statt, 2016 in Sachsen-Anhalt Landtagswahlen. Zeit, ein paar Fragen zu stellen, denn wieder müssen oder dürfen wir WÄHLEN ... Grund für die hallesche störung, eine Umfrage zum Wahlthema durchzuführen.
Post
Für die Party mal containern?
Ein Party-Veranstalter hat es nicht leicht. Er muss alles organisieren: Raum, Musik, Deko, Getränke und je nach Uhrzeit Happen für den kleinen oder großen Hunger. Den Freiwilligen der Störung erging es zur Zweijahresfeier am 24. Januar nicht anders. Was aber machen, wenn das Budget schon für die nächste Ausgabe eingeplant ist? Die Antwort war ein Mitmach-Buffet ... weiterlesen
Edeka - Wir lieben Lebensmittel (nicht)
Wir lieben Lebensmittel, so wirbt EDEKA aktuell in den Medien, doch wie schaut die Realität aus? Hier sind meine persönlichen Eindrücke und Beobachtungen. Betritt man einem EDEKA Markt, steht man gleich in der Obst und Gemüse Abteilung, alles wird adrett präsentiert, doch schaut man genauer hin, mit ein wenig Grundwissen über Qualität und Handelsklassen findet ... weiterlesen
Zweimal Russland und zurück
Extrateil: Eine subjektive Reflexion zur gesellschaftspolitischen Situation Es empfiehlt sich die Erfahrungen aus Teil 1 vorher zu lesen, um deren Kontext dann konkret als Basis für die folgenden Informationen und Einschätzungen besser einordnen zu können. Anfang August bescherte mir und meinen „Austausch-Russen“ der Zufall eine Demonstration mit rund 150 Leuten vor dem Brandenburger Tor. Thema: ... weiterlesen
Halle-Neustadt ohne Sozialismus – wie weiter?
Unvermeidlich prasseln die Fünfundzwanzigjahresjubiläumsfeierlichkeiten aus dem Radio und Fernseher auf den geneigten Zuschauer und die Zuschauerin. „Antikommunismus ist ja immer ein bisschen langweilig”, schrieb Ronald Schernikau vor ebenso langer Zeit (R. M. Schernikau: Die Tage in L.: Darüber, dass die DDR und die BRD sich niemals verständigen können geschweige mittels ihrer Literatur. Konkret Literatur Verlag ... weiterlesen
Zweimal Russland und zurück – Teil 1: Vom Fuße des Urals
Zum ersten Mal in meinem Leben bin ich nach Russland gefahren. Ich hatte vorher schon einiges an Wissenswertem über das Land aufgeschnappt. Zum einen durch die paar Brocken Russisch, die ich lernte, zum anderen, weil 15 sehr sympathische Russen vorher nach Deutschland kamen und hier in Halle den Sommer genossen. Es ist so, dass der ... weiterlesen
Nicht nur die Wandergans
Am Großen Teich in Torgau befindet sich ein bedeutendes Vogelparadies Mitteldeutschlands (Europäisches Vogelschutzgebiet). Wenn das Wasser des größten Fischzuchtteiches Sachsens im Oktober abgelassen wird, dann bekommen die ansässigen Wasservögel zahlreiche Gäste von außerhalb. Zugvögel suchen hier Nahrung und Rast auf dem Weg in ihre Überwinterungsgebiete und andere kommen einfach, um die Fischer beim Abfischen zu ... weiterlesen
Zwangsverrentet mit 63
Wer an Rente denkt, denkt meist an eine willkommene schöne Zeit. Nicht wenige versuchen sogar selbst frühzeitig in Rente gehen zu können bzw. zu dürfen, aber was ist wenn man zwangsweise in Rente gehen soll, wenn man ohne seinen Willen in die Rente geschickt wird? Wer früher in Rente geht, dem ist klar das er ... weiterlesen
Geplante Obsoleszenz - und die Stiftung Warentest
Jeder hat es schon einmal erlebt: Kurz nachdem die Garantie auslief, gingen reihenweise technische Geräte kaputt. Andere gehen sogar schon vorher kaputt, halten nicht einmal die Mindestlaufzeit. Warum das so ist (?) – darauf haben wir Verbraucher uns schnell festgelegt. Die Hersteller bauen diese Geräte extra so, dass sie nicht lange halten. Passiert dies dann ... weiterlesen
Todeszonen
Kommentar zu OLG Urteil: Todeszonen/ „Straße“ ist nur noch ein Euphemismus um Gemeinnutz vorzutäuschen: Das OLG Schleswig Holstein schreibt vor ein paar Wochen in einem Urteil, in dem es einer Fahrradfahrerin, allein aus der Tatsache der Straßenbenutzung, eine Mitschuld an einem „Autounfall“ gibt. (Autounfall ist auch ein Euphemismus, versuchter Totschlag wäre passend): Es bestehe zwar keine ... weiterlesen
Peißnitzhaus: Zustandsbericht/ Termin Festival
Derzeitige Situation: Nachdem wir am Sonntag, den 9.6. das erste Mal wieder nach dem großen Wasser vor Ort waren, bot sich uns ein Bild der Zerstörung: Saaleschlamm, soweit das Auge reicht - Schlamm auf den Tischen, Bänken, Spielzeugen Fahrrädern, Werkzeugen. Verkeilte, aufgequollene und zerbrochene Möbel, aufgeweichte Kisten und Kartons, Treibgut aller Art und von überall her. ... weiterlesen
Halle lieben lernen
Diese Post kommt von weit her. Unsere junge Leserin Nora Key möchte das Redaktionsteam ab Juni verstärken. Vorab ihr Blick aus der Ferne in die Heimatstadt. Da auf der anderen Seite des Gartenzaunes das Gras bekanntlich immer grüner ist, erscheint es keineswegs verwunderlich, dass sich viele junge Menschen von der Stadt, in der sie aufgewachsen ... weiterlesen