Der Run­de Tisch Rad­ver­kehr der Stadt Halle

..trifft sich regel­mä­ßig alle zwei Mona­te. Am Tisch sit­zen Ver­tre­ter der Stadt sowie Ver­tre­ter des ADFC, der AG Rad und ande­rer Ver­ei­ne sowie unab­hän­gi­ge Bür­ger der Stadt. In den letz­ten Jah­ren ist dort viel gere­det und gestrit­ten wor­den. Die Ergeb­nis­se sind über­all sicht­bar in Hal­le. Da gibt es Beschil­de­run­gen, Ein­bahn­stra­ßen, die für Rad­fah­rer in bei­de ... wei­ter­le­sen

Alt­rei­fen-Pyro­ly­se in Tro­tha vor dem Baustart?

Am Diens­tag, dem 30.09. lud die Bür­ger­initia­ti­ve „Gesun­des Tro­tha“ zu einer Infor­­ma­­ti­ons-Ver­­an­stal­­tung in die Grund­schu­le „Hans Chris­ti­an Ander­sen“ an der See­be­ner Stra­ße ein. Den Fra­gen von etwa 150 inter­es­sier­ten Bür­ger stell­ten sich Flo­ri­an Her­zog (Geschäfts­füh­rer der Pyro­ly­tech GmbH) und Ulrich Bohn von einem Wit­ten­ber­ger Inge­nieur­bü­ro, das mit der Erar­bei­tung des Antrags für das Geneh­mi­gungs­ver­fah­rens beauf­tragt war. ... wei­ter­le­sen

All You Can Paint 3.0

All You Can Paint 3.0 – Urban Art Fes­ti­val 30.08. - 14.09.2014 Lands­ber­ger Stra­ße, Hal­le URBAN ART Inter­na­tio­na­le, natio­na­le und loka­le Künstler_innen tau­chen das Vier­tel Frei­im­fel­de erneut in Far­be. Wand­ge­stal­tun­gen und Street Art ver­wan­deln die Stadt in eine inter­ak­ti­ve Gale­rie. LINEUP Ver­an­stal­tun­gen Der öffent­li­che Raum wird zur Büh­ne für Musik, Thea­ter, Poe­try; eine Stra­ßen­kreu­zung zum Fuß­ball­platz; eine ... wei­ter­le­sen

Licht an in Schei­be C – Urban Far­ming in der Vertikalen?

Eine Woche lang haben Stu­die­ren­de von fünf inter­na­tio­na­len Hoch­schu­len an Visio­nen für die Ent­wick­lung des städ­te­bau­li­chen Zen­trums der Neu­stadt gear­bei­tet. Der spek­ta­ku­lärs­te Vor­schlag: Wirt­schaft­lich betrie­be­nes Stadt­gärt­nern in den leer­ste­hen­den Hoch­haus­schei­ben. Jörg Wun­der­lich sprach mit der Work­shop­lei­te­rin, Frau Pro­fes­sor Ange­la Men­­sing-de Jong von der HTW Dres­den, über das Pro­jekt. Wie kam es zum inter­na­tio­na­len stu­den­ti­schen Stä­d­­te­­bau-Work­­shop ... wei­ter­le­sen

Alles, nur nicht abreissen!/ Harald Zaglmai­er, ehe­ma­li­ger stell­ver­tre­ten­der Chef­ar­chi­tekt von Hal­le-Neu­stadt zu Schei­be A

Harald Zaglmai­er hat als ver­ant­wort­li­cher Stadt­pla­ner von Hal­le-Neu­stadt Archi­tek­tur­ge­schich­te geschrie­ben. Im Inter­view- und Bild­band "Hei­mat Neu­stadt" von Dani­el K. Schweit­zer hält er ein Plä­doy­er für den Erhalt der Hoch­haus­schei­ben und berich­tet über sei­nen Wer­de­gang und die Tätig­keit an der Sei­te von Richard Paulick.

wei­ter­le­sen

Zwei mal Wah­len in Halle

Am Sonn­tag waren wir Hal­len­se­rIn­nen zu zwei Wah­len in die Wahl­lo­ka­le gela­den, zur Euro­pa­wahl und zur Wahl des Stadt­ra­tes. Hier die Ergeb­nis­se: Vor­läu­fi­ge Wahl­er­geb­nis­se zur Wahl zum 8. Euro­päi­schen Par­la­ment am 25. Mai 2014 - gül­tig für das Wahl­ge­biet der kreis­frei­en Stadt Hal­le (Saale)/ 162 Wahlbezirke/ 190680 Wahlberechtigte/ 40,7% Wahlbeteiligung/ 76101 Gül­ti­ge Stim­men: DIE LINKE ... wei­ter­le­sen

Gesichtsverlust/ Künst­ler­haus 188/ aktua­li­siert am 20. Mai '14

*** aktua­li­siert am 20. Mai 2014: Stel­lung­nah­me des AKI zur Ableh­nung des Abbruchs des Böll­ber­ger Wegs 188/ Abriss des Künst­ler­hau­ses 188- GRÜNE begrü­ßen ver­wei­ger­te Geneh­mi­gung durch die obers­te Denk­mal­schutz­be­hör­de. Die Pres­se­mel­dun­gen fin­det ihr unten*** Gesichts­ver­lust Auch eine Stadt hat ein Gesicht zu ver­lie­ren. Die Stadt Hal­le hat ihres ohne vie­le Brand- und Bom­ben­wun­den durch die Zeit­läuf­te und den letz­ten Krieg ... wei­ter­le­sen

Dru­cke­rei­en in der „Gol­de­nen Rose“

Der tra­di­ti­ons­rei­che Gast­hof „Gol­de­ne Rose“ in Hal­les Ran­ni­scher Stra­ße 19 wur­de 1479 erst­ma­lig urkund­lich erwähnt und war lan­ge ein schlich­ter Aus­spann­hof für Salz­händ­ler und Kut­scher. Aber auch als Wohn­haus, Bier­ver­lag, Huf­schmie­de und Klub­haus eines DDR-Kom­­bi­­nats dien­te das geräu­mi­ge mit­tel­al­ter­li­che Gebäu­de. Weni­ger bekannt ist, dass auch Buch­dru­cker, Ver­le­ger und Buch­händ­ler hier ihren Hand­wer­ken nach­gin­gen. Drey­haupts Chro­nik ver­mel­det, dass im Jah­re 1731 Johann Chris­ti­an Hen­del seni­or „die Rose für ... wei­ter­le­sen

Jah­res­be­richt der Frei­raum­ga­le­rie 2013

Jah­res­be­richt der Frei­raum­ga­le­rie 2013 Lie­be Damen und Her­ren, anbei fin­den sie den Jah­res­be­richt der Frei­raum­ga­le­rie für 2013. Es war ein span­nen­des Jahr, da nie­mand wuss­te, dass die Frei­raum­ga­le­rie 2012 so erfolg­reich sein wür­de. Dem­entspre­chend ent­stand ein gro­ßes Loch, da die Fort­füh­rung unge­wiss war, denn es stan­den kei­ner­lei Finan­zie­rungs­mit­tel nach 2012 zur Ver­fü­gung. Umso über­ra­schen­der war es ... wei­ter­le­sen

Zum neun­ten Mal: Frei­wil­li­gen­tag in Halle

Bei 70  Mit­mach­ak­tio­nen enga­gier­ten sich am stadt­wei­ten Enga­ge­ment­tag über 800 Teil­neh­men­de. Unter dem Mot­to „Engel für einen Tag“ konn­ten am 14.September 2013 zum  9. Frei­wil­li­gen­tag alle teil­neh­men, die sonst nicht viel Zeit haben, aber gern eine gute Sache unter­stüt­zen möch­ten. Die Frei­­wil­­li­­gen- Agen­tur, die den Tag orga­ni­siert, hat in die­sem Jahr Men­schen mit einer Beein­träch­ti­gung beson­ders herz­lich zum Mit­ma­chen ein­ge­la­den. Es gibt vie­le Pro­jek­te, in denen Men­schen ... wei­ter­le­sen

Ken­nen Sie den Schloss­park Dieskau?

Haben Sie schon für das nächs­te Wochen­en­de Plä­ne gemacht? War­um in die Fer­ne schwei­fen, wenn das Grü­ne ist so nah. So oder so ähn­lich könn­te man es aus­drü­cken, wenn man zwar meint, die schö­nen Orte der Repu­blik zu ken­nen, aber kaum einen in unmit­tel­ba­rer Nähe auf­zäh­len kann. Fragt man Sie nach einer schö­nen Stadt, dann ant­wor­ten Sie ... wei­ter­le­sen

Planst du für ein Leben/ nachhalltig.de

Planst du für ein Jahr, so sähe Korn, planst du für ein Jahr­zehnt, so pflan­ze Bäu­me, planst du für ein Leben, so bil­de die Men­schen. - Kuan Tzu -   Poli­tik und Medi­en kon­fron­tie­ren uns bei­na­he täg­lich mit Wir­t­­schafts- und Finanz­kri­sen, leer­ge­fisch­ten Mee­ren, Arten­ster­ben, wach­sen­der Welt­be­völ­ke­rung, ver­schwin­den­den Regen­wäl­dern, schei­tern­den Kli­ma­kon­fe­ren­zen… Um nicht in der eige­nen Ohn­macht zu ver­sin­ken, über­denkt ... wei­ter­le­sen