"Der grü­ne Lack ist gründ­lich ab" - Die Grü­nen und der neue deut­sche Militarismus

Die bemer­kens­wer­te Trans­for­ma­ti­on der Grü­nen von einer Frie­­dens- zur Kriegs­par­tei hat eine lan­ge Geschich­te. Deutsch­land erlebt seit der rus­si­schen Inva­si­on in der Ukrai­ne eine Mili­ta­ri­sie­rung, wie es sie seit 1945 nicht mehr gege­ben hat. Inzwi­schen meh­ren sich Stim­men der Grü­nen, SPD und CDU, die bis zu 300 Mil­li­ar­den Euro für das Mili­tär for­dern – zusätz­lich zum ... wei­ter­le­sen

Auf­ruf zur Grün­dung eines Hal­le­schen Friedensbündnisses

Alarm­si­gnal! Die Erde brennt! Es sind die Feu­er der men­schen­ge­mach­ten Krie­ge. Sie bedro­hen uns samt all unse­rer Inter­es­sen und Zie­le. Ob Ver­tei­lungs­ge­rech­tig­keit; die Frei­heit aller Men­schen von Aus­beu­tung, Dis­kri­mi­nie­rung und Unter­drü­ckung; ein gesun­des Kli­ma in einer intak­ten Umwelt; rechts­staat­li­che, demo­kra­tisch ver­fass­te und der Welt zuge­wand­te Gesell­schaf­ten oder die inter­na­tio­na­le Ver­stän­di­gung und Zusam­men­ar­beit - all dem ... wei­ter­le­sen

Die Kraft der Mas­sen nutzen

Wie wäre es, wenn wir alle anstatt uns in Gedan­ken zu ver­lie­ren, dass wir hier auf der Erde zu vie­le Men­schen sind, lie­ber neue Gedan­ken in die Welt brin­gen, die Kraft unse­rer Mas­se, die wir ja nun mal sind, ein­fach mal nut­zen um Bäu­me zu pflan­zen? 8 Mil­li­ar­den Men­schen pflan­zen jetzt einen Baum. Dann haben ... wei­ter­le­sen

Der gro­ße Sodann ist tot (1.6.36 -5.4.24)

Der deutsch­land­weit bekann­te Mime und Ex-Inten­­dant des nt Peter Sodann ist tot. Noch ein­mal gibt es gro­ße media­le Auf­merk­sam­keit für den eigen­sin­ni­gen Künst­ler und Grün­der­va­ter der Hal­le­schen Kul­tur­insel. Der lang­jäh­ri­ge SPD- und LIN­­KEn-Poli­­ti­­ker Die­ter Dehm wür­dig­te sei­nen Künst­ler­kol­le­gen Peter Sodann in einem Nach­ruf auch als kon­se­quen­ten Frie­dens­ak­ti­vis­ten.  Als Hele­ne Weigel 1964 den rot­haa­ri­gen, gelern­ten Werk­zeug­ma­cher ... wei­ter­le­sen

Lebens­grün

Der Grü­ne Hügel von Bay­reuth … Selbst wer ihn noch nie sah oder betrat, hat bestimmt schon von jenem Opern­haus, das Richard Wag­ner vor andert­halb Jahr­hun­der­ten errich­ten ließ, und von den welt­be­kann­ten Bay­reu­ther Fest­spie­len gehört. So berühmt ist das hal­le­sche Opern­haus nicht und – in den 1880er Jah­ren als Stadt­thea­ter erbaut – zudem nicht ganz ... wei­ter­le­sen

Anstän­dig Schimpfen

Kürz­lich las ich einen Arti­kel dar­über, wie man poli­tisch kor­rekt belei­di­gen kann, ohne sexis­tisch, ableis­tisch, ras­sis­tisch und loo­kis­tisch zu wer­den. Dum­me Kuh, fet­ter Sack, Idi­ot, Pen­ner, Schlam­pe und pott­häß­li­cher Fot­zen­schwanz­lurch sind näm­lich kei­ne wirk­lich kor­rek­ten Belei­di­gun­gen und könn­ten Men­schen unter Umstän­den ver­letz­ten. Es gibt inzwi­schen sogar Work­shops, um zu ler­nen, wie man rich­tig belei­digt. Als ... wei­ter­le­sen

Dona Qui­cho­tes letz­ter Akt

Bevor ich in mei­nen letz­ten Kampf gegen die Müh­len der Büro­kra­tie im Land Sach­­sen-Anhalt zie­he, hier ein wun­der­ba­res Zitat aus der Pres­se­stel­le des Innen­mi­nis­te­ri­ums, das in sei­nem Web­auf­tritt groß auf­macht mit unse­rer selbst­lo­sen Hil­fe für die ukrai­ni­schen Geflüch­te­ten. „Die Lan­des­re­gie­rung hat zum 1. Jah­res­tag des Krie­ges in der Ukrai­ne am 24. Febru­ar die Hilfs­be­reit­schaft in ... wei­ter­le­sen

Leer­stand im Mühl­weg­vier­tel - Die „Sor­gen­kin­der“ der Diakonie

Den Leer­stand von Woh­nun­gen, von gan­zen Häu­sern, bemerkt am deut­lichs­ten, wer zu Fuß unter­wegs ist: Rui­nö­se Gebäu­de in bes­ter Wohn­la­ge, in Vier­teln mit sanier­ten Grün­der­zeit­häu­sern, mit Jugend­stil­vil­len und mit mehr oder weni­ger ange­pass­ten Neu­bau­ten. Für den Leer­stand in Hal­le, wie in ande­ren Städ­ten auch, gibt es ver­schie­de­ne Ursa­chen: Unge­klär­te Eigen­tums­fra­gen; Eigen­tü­mer, die nicht wil­lens oder fähig ... wei­ter­le­sen

Kaput­te Kampfmaschinen

Der Puma ist kaputt. Kom­plett. Der moderns­te, schnells­te, schwers­te, stärks­te Schüt­zen­pan­zer der Welt. Und der teu­ers­te. Er ist ein Fehl­kon­strukt, nicht gefecht­s­taug­lich, schießt nicht, und es hat sogar im Fah­rer­raum gebrannt. Weil ich die Puma-Pan­­nen­­pan­­zer steu­er­lich mit­be­zahlt habe, müss­te ich frus­triert sein. Bin ich aber nicht. Frus­triert wäre ich, wür­den von mir auch mit­fi­nan­zier­te Stra­ßen­bah­nen oder ... wei­ter­le­sen

In memo­ri­am Ute Loh­se. Ein Nachruf

Zum ers­ten Mal sah ich Ute Loh­se 1971: Mit einem rie­si­gen Baby­bauch kam sie in den Burg­hof der Kunst­hoch­schu­le Gie­bichen­stein gera­delt und ich bestaun­te ihre Fähig­keit, das Gleich­ge­wicht zu hal­ten. Weni­ge Tage spä­ter stand ein Zwil­lings­wa­gen vor der Kera­mik­werk­statt. Zwei sehr unter­schied­li­che Knäb­lein hat­ten das Licht der Welt erblickt – blond der eine, dun­kel­haa­rig der ... wei­ter­le­sen

AHA for­dert schnel­len Frie­den in der Ukraine!

Mit gro­ßem Bedau­ern und sehr gro­ßer Sor­ge ver­folgt der Arbeits­kreis Hal­le­sche Auen­wäl­der zu Hal­le (Saa­le) e.V. (AHA) den nun­mehr ver­schärf­ten Krieg in der Ukrai­ne seit dem 24.Februar 2022, als rus­si­sche Trup­pen in die Ukrai­ne ein­mar­schier­ten. Jedoch gilt es dabei zu beden­ken, dass die­se Pha­se eine ver­schärf­te Form des bereits seit dem Jahr 2014 geführ­ten Krie­ges ... wei­ter­le­sen

Bio­lo­gi­sche Viel­falt auf land­wirt­schaft­li­chen Flä­chen – Was kön­nen wir dafür tun?

Die bio­lo­gi­sche Viel­falt auf unse­ren Äckern, Wie­sen und Wei­den ist stark bedroht. Vie­le Arten der Agrar­land­schaft wie die Feld­ler­che, das Reb­huhn und zahl­rei­che Insek­ten­ar­ten gehen stark in ihren Bestän­den zurück, Lebens­räu­me und Nah­rungs­an­ge­bo­te wer­den immer knap­per. Was kann getan wer­den, um unse­re Arten in der Agrar­land­schaft zu schüt­zen? Ant­wor­ten gibt ein Vor­trag am 16.11. in ... wei­ter­le­sen