Erstmals nach mehr als drei Jahrzehnten findet in Halle (Saale) an den Osterfeiertagen wieder ein Ostermarsch der Friedensbewegung statt. Am Ostersonntag startet dieser nachmittags von der Marktkirche aus zu einer kleinen Innenstadtroute. Zum Abschluss findet im Dom zu Halle ein Friedenskonzert statt. Als Initiatoren eingeladen haben attac Halle und die BI Dialog für Frieden und Demokratie.
Im gemeinsamen Aufruf erklären sie sich "solidarisch mit allen Menschen, die das Leid von Krieg erfahren. Darauf basiert unsere feste Überzeugung, dass militärische Gewalt zwingend durch Verhandlungen gestoppt werden muss.". Im folgenden Wortlaut wird die internationale Gemeinschaft augefordert, "Waffenstillstandsverhandlungen und künftige Friedensverhandlungen in der Ukraine im Sinne nachhaltig tragfähiger Konfliktlösungen konsequent zu unterstützen und zu begleiten". Um die derzeitigen Kriege zu beenden und künftige Kriege zu verhindern, seien "friedenssichernde völkerrechtliche Grundlagen und multilaterale Abkommen wiederzubeleben und zu stärken". Im Sinne der Friedensbewegung formulieren die Veranstalter den Anspruch, "einander zuzuhören, begründete Argumente Anderer zu respektieren und nach Gemeinsamkeiten im Sinne des Einstehens für Frieden zu suchen".
Bundesweit finden weitere Ostermärsche an mehr als 100 Orten statt. In der Region haben Friedensorganisationen in Leipzig sowie Ostermontag in Haldensleben zu Ostermärschen aufgerufen.
Weitere Infos und Termine: www.Ostermarsch.de
Der Frühling zieht ein im bunten Kleid
mit herrlichen Blumen und Blüten.
Er macht Menschen froh und Herzen weit,
möge er auch bringen den Frieden.
FRIEDE AUF ERDEN
Spielet lieber die Gitarre,
als zu tragen eine Knarre.
Lasst die weißen Tauben fliegen,
Aggression und Hass besiegen.
Für die Zukunft des Planeten,
weg mit Panzern und Raketen.
Ende der Waffenexporte,
Abrüstung an jedem Orte.
Die Leute legen ab den Neid,
die Religionen ihren Streit.
Fromme und Heiden sind vereint,
uns're Sonne für alle scheint.
Keiner ist des Anderen Knecht,
für alle gilt das Menschenrecht.
Jeder kann glauben, was er will,
Frieden und Freiheit unser Ziel.
WAFFEN FÜR DEN FRIEDEN?
Frieden schaffen ohne Waffen?
Wenn es denn so einfach wäre.
Wo die Friedenstauben schlafen,
braucht ein Volk in Not Gewehre.
Mit Petitionen und Foren
stoppt man keine Aggressoren.
Kriegstreibern Paroli bieten,
Waffen für Freiheit und Frieden.
Doch mit Panzern und Raketen
ist auf Dauer nicht gut leben.
Für die Zukunft des Planeten,
die Abrüstung nie aufgeben.
Das Leben ist ein Menschenrecht,
grob verletzt in jedem Gefecht.
Reden ist besser als Schießen,
stoppt endlich das Blutvergießen.
Rainer Kirmse , Altenburg
Herzliche Grüße aus Thüringen