Umwelt­aus­schuss fin­det trotz "The­men­man­gels" statt

Die Sep­­te­m­­ber-Sit­­zung des städ­ti­schen Aus­schus­ses für Kli­ma­schutz, Umwelt und Ord­nung wur­de kurz­fris­tig abge­sagt. Nun wur­de sie wie­der auf die Tages­ord­nung gesetzt. Oli­ver Paul­sen, Grund­satz­re­fe­rent des Ober­bür­ger­meis­ters und ver­ant­wort­lich für das Dienst­leis­tungs­zen­trum Kli­ma­schutz, ließ wis­sen, dass es bereits eine Mel­dung in der MZ ent­spre­chen­den Inhalts geben soll. Die bis­lang letz­te Sit­zung besag­ten Aus­schus­ses fand am 13. ... wei­ter­le­sen

Was­ser­pro­ble­me am Hufeisensee

Eine Peti­ti­on von pri­va­ten Natur­schüt­zern for­dert aktu­ell "Kei­ne wei­te­re Was­ser­ent­nah­me aus dem Huf­ei­sen­see für die Bewäs­se­rung des Golf­plat­zes!" Die Denk­schrift rich­tet sich an den Ober­bür­ger­meis­ter, weil von der Unte­ren Was­ser­be­hör­de des Rat­hau­ses immer neue Son­der­ge­neh­mi­gun­gen zur zusätz­li­chen Was­ser­ent­nah­me aus dem Huf­ei­sen­see für die Rasen­pfle­ge des Golf­clubs bewil­ligt wer­den. TV Hal­le hat einen durch­aus kri­ti­schen Bei­trag ... wei­ter­le­sen

Frei­tags in Hal­le - und anderswo

Am Frei­tag vor der Euro­­pa- und Kom­mu­nal­wahl ging 'Fri­days For Future' in Hal­le zum drit­ten Mal auf die Stra­ße – dies­mal mit Unter­stüt­zung von „Stu­dents For Future“ und „Ende Gelän­de“. In einer auf­se­hen­er­re­gen­den Soli-Akti­on wur­de das Melan­ch­to­nia­num der Mar­­tin-Luther-Uni­­ver­­­si­­tät besetzt. Parellel fand an die­sem Tag der welt­weit größ­te Schüler*innenstreik für das Kli­ma statt. Ziel der stu­den­ti­schen ... wei­ter­le­sen

Welt­wei­ter Kli­ma­st­reik - nun gemein­sam mit den Eltern

Die Kli­ma­st­rei­ken­den Schü­le­rin­nen und Schü­ler haben nun auch Eltern inspi­riert und akti­viert. Für den 15. März rufen die­se unter dem Mot­to 'par­ents for future' zum welt­wei­ten  Kli­ma­st­reik an der Sei­te ihrer Kin­der auf - in mehr als 1200 Städ­ten und 100 Län­dern. Wir haben eine Mut­ter aus Hal­le über ihre Moti­va­ti­on befragt.   'Fri­days for ... wei­ter­le­sen

BUND for­dert Stopp der Rin­ge­lun­gen und Fäl­lun­gen im Trotha­er Wäldchen

In das Trotha­er Wäld­chen zwi­schen ver­län­ger­ter Mötz­li­cher Stra­ße, Karl-Ernst-Weg und S-Bahn-Tras­­se in Hal­le wird zur­zeit auf­grund eines Plan­­fes­t­stel­­lungs-Beschlus­­ses des Eisen­bahn­bun­des­am­tes aus dem Jahr 2010 mas­siv ein­ge­grif­fen. Dort wur­den seit Anfang des Jah­res ca. 2000 Robi­ni­en gerin­gelt, die in den nächs­ten ein bis fünf Jah­ren abster­ben wer­den. Zahl­rei­che wei­te­re Bäu­men (ca. 250 Pap­peln und Eschen­ahor­ne) sol­len ... wei­ter­le­sen

Im Trotha­er Wäld­chen wird "gerin­gelt"

In Hal­­le-Tro­­tha gibt es jen­seits der S-Bahn-Hal­­te­stel­­le „Wohn­­stadt-Nord“ das soge­nann­te „Wäld­chen“, gele­gen zwi­schen Karl-Ernst-Weg, Ver­län­ger­ter Mötz­li­cher Stra­ße und der Stra­ße Am Hang. Das Gelän­de gehört der Deut­schen Bahn und die Bäu­me dort wer­den seit eini­gen Tagen „gerin­gelt“, d. h. die Rin­de wird bis auf einen klei­nen Steg ring­för­mig zer­stört, was ein lang­sa­mes Abster­ben der Bäu­me zur ... wei­ter­le­sen

Ener­gie­po­li­ti­scher Roll­back begann lan­ge vor Trump

In ihrem Buch "Das fos­si­le Impe­ri­um schlägt zurück - Kli­ma­schutz und Ener­gie­wen­de" wagt die Ber­li­ner Ener­gie­öko­no­min Clau­dia Kem­fert einen Rück­blick auf 10 Jah­re Ener­­gie- und Kli­ma­po­li­tik, vor­ran­gig in der west­li­chen Welt. Das Buch beginnt mit einer Bestands­auf­nah­me der euro­päi­schen und US-ame­­ri­­ka­­ni­­schen Anstren­gun­gen zur Kli­­ma- und Ener­gie­wen­de, beschreibt den auf­kom­men­den "Krieg der Ener­gie­wel­ten", absol­viert dann den unver­meid­li­chen ... wei­ter­le­sen

Treib­haus­gas-Bilanz zum Tag der Umwelt

Anläss­lich des Tages der Umwelt am 5. Juni 2018 ver­öf­fent­licht das Sta­tis­ti­sche Lan­des­amt Sach­­sen-Anhalts eine Über­sicht über den Aus­stoß kli­ma­schäd­li­cher Gase in unse­rem schö­nen Bun­des­land. Gesi­cher­te Zah­len dazu gibt es aus dem Jahr 2014, als in Sach­­sen-Anhalt die Emis­sio­nen an Treib­haus­ga­sen (ener­gie­be­ding­ten Koh­­len­­di­oxid-Emis­­si­o­­nen sowie die Methan- und Distick­­stof­f­oxid-Emis­­si­o­­nen) 30,0 Mil­lio­nen Ton­nen CO2-Äqui­­va­­len­­te betru­gen. Dabei waren ... wei­ter­le­sen

Was­ser­stoff-Wirt­schaft in der Regi­on Halle

„Hal­le (Saa­le) gewinnt Was­­ser­­stoff-Tan­k­stel­­le!“ jubel­te die Lokal­pres­se Mit­te Juni 2017. In einem Wett­be­werb des Indus­trie Joint Ven­tures „H2 Mobi­li­ty“ hat­te sich die Saa­le­stadt gegen fast 30 ande­re Bewer­ber durch­ge­setzt. „H2 Mobi­li­ty“ such­te „Keim­zel­len, in denen Was­­ser­­stoff-Nach­­­fra­­ge ent­steht“ und Hal­le hat­te ent­spre­chen­de Ver­spre­chun­gen abge­ge­ben. Der Auto­ver­mie­ter „JEZ! mobil“ wird zehn was­ser­stoff­be­trie­be­ne Fahr­zeu­ge anschaf­fen, die Stadt­wer­ke Hal­le ... wei­ter­le­sen

Die Solar­an­la­ge und das Stadtklima

Die Stadt Hal­le und die Gemein­de Sen­ne­witz wol­len auf dem Gelän­de einer alten Asche­spül­hal­de nörd­lich von Hal­­le-Tro­­tha ein rie­si­ges Solar­kraft­werk errich­ten. Fünf Tra­fo­sta­tio­nen, 145 Wech­sel­rich­ter und 38 280 Solar­mo­du­le sol­len eine Flä­che von 22,7 Hekt­ar ein­neh­men. Der ursprüng­li­che Flä­chen­nut­zungs­plan beschei­nig­te der Flä­che eine „sehr hohe kli­­ma­­tisch-/ luft­hy­gie­ni­sche Aus­gleichs­funk­ti­on für den angren­zen­den Stadt­teil Tro­tha“. Doch der ... wei­ter­le­sen

Kli­ma­wan­del im Gespräch

Die Hal­le­sche Gesprächs­rei­he Kli­ma­wan­del lädt in unre­gel­mä­ßi­gen Abstän­den ein, um den The­men­kreis Stadt­ent­wick­lung und Kli­ma im all­ge­mei­nen Bewusst­sein zu hal­ten. Ver­an­stal­ter sind das Dienst­leis­tungs­zen­trum Kli­ma­schutz der Stadt Hal­le und das Unab­hän­gi­ge Insti­tut für Umwelt­fra­gen UFU.  Dies­mal berich­te­te der Sozio­lo­ge Prof. Dr. Die­ter Rink vom For­schungs­pro­jekt "Urba­ne Trans­for­ma­tio­nen" des Leip­zi­ger Umwelt­for­schungs­zen­trums über aktu­el­le Ent­wick­lun­gen in der kli­ma­be­zo­ge­nen ... wei­ter­le­sen

Nackt durch Marrakesch

Solaranlagen in Marokko

Im marok­ka­ni­schen Mar­ra­kesch begann am Don­ners­tag die UN-Welt­­­k­li­­ma­­kon­­fe­­renz 2016. Im ver­gan­ge­nen Jahr hat­ten sich mehr als 100 Staa­ten in Paris auf ein ambi­tio­nier­tes Kli­­ma­­schutz-Abkom­­men geei­nigt, das jetzt auf der Kip­pe ste­hen könn­te. Der frisch gewähl­te US-Prä­­si­­dent Donald Trump hat­te in sei­nem Wahl­kampf den Kli­ma­wan­del als Schwin­del bezeich­net und ange­kün­digt, aus dem Kli­­ma-Abkom­­men aus­zu­stei­gen. Auch der ... wei­ter­le­sen