Im abge­häng­ten Nor­den wird gebaut

Am 13. Sep­tem­ber 2023 fand in der Aula der Saa­le­schu­le ein "Ein­woh­ner­dia­log für die Stadt­tei­le Fro­he Zukunft, Got­t­­fried-Kel­­ler-Sie­d­­lung, Landrain, Mötz­lich, See­ben, Tornau und Tro­tha" statt. Die Ver­an­stal­tung war gut besucht. Eine Stun­de lang stell­ten Stadt­ver­wal­tung und städ­ti­sche Betrie­be ihre Vor­ha­ben vor, dann durf­ten Fra­gen gestellt wer­den. Im Früh­jahr 2024 soll Bau­be­ginn bei der Sanie­rung der nörd­li­chen ... wei­ter­le­sen

Neue Bäu­me gegen den Kahl­schlag: Selbst orga­ni­sier­te Pflanz­ak­ti­on an Karfreitag

Bäu­me pflan­zen statt abhol­zen! Das ist das Mot­to unter dem die Initia­ti­ve „Pro Baum“ (IPB) und AHA e.V.  zum vier­zehn­ten Mal auch am Kar­freitag, dem 7.April 2023 auf­ru­fen, um Bäu­me auf die Zie­gel­wie­se in Hal­le (Saa­le) zu pflan­zen. Der Treff ist 10.00 Uhr an der Och­sen­brü­cke zwi­schen Riveufer und Zie­gel­wie­se in Hal­le (Saa­le). Mit der ... wei­ter­le­sen

Online-Enga­ge­ment- und Ver­eins­be­fra­gung Hal­le 2023 startet

Ehren­amt­lich Enga­gier­te, Initia­ti­ven und Ver­ei­ne kön­nen bis zum 25. Mai an einer Online­be­fra­gung teil­neh­men. Im Mit­tel­punkt ste­hen Fra­gen zur Zukunft frei­wil­li­gen Enga­ge­ments und sei­ner För­de­rung in Hal­le. Mit den Ergeb­nis­sen und Erkennt­nis­sen aus der Umfra­ge wird der Enga­ge­ment­bei­rat der Stadt Hal­le (Saa­le) die Ent­wick­lung einer loka­len Enga­ge­ment­stra­te­gie erar­bei­ten.  Ziel ist es, das viel­fäl­ti­ge ehren­amt­li­che Enga­ge­ment ... wei­ter­le­sen

Kli­ma­schutz statt Ver­sie­ge­lung: Pro Baum und AHA for­dern Erhalt inner­stä­di­scher Grünstreifen

Die Initia­ti­ve „Pro Baum“ und der Arbeits­kreis Hal­le­sche Auen­wäl­der (AHA) kri­ti­sie­ren die geplan­te Zer­stö­rung eines fluss­na­hen Bio­tops zuguns­ten einer "Fla­nier­mei­le" am Mühl­gra­ben­ufer. Die­ser Teil der Saa­le­aue gestal­te sich mit sei­nen Wie­sen und Gehölz­be­stän­den durch­aus natur­nah und brin­ge als grü­nes Band Auf­lo­cke­rung in die dich­te Bebau­ung zwi­schen Dom­vier­tel und Klaus­tor­vor­stadt, so der AHA. Nicht erst das ... wei­ter­le­sen

Aus­sicht auf Wund­hei­lung - Hal­le bekommt ein Zukunftszentrum

Die ent­täusch­ten Mit­be­wer­ber ver­ste­hen nur Bahn­hof. „Bin maß­los ent­täuscht und kann die Ent­schei­dung der Jury über­haupt nicht nach­voll­zie­hen“, schrieb ein Betrof­fe­ner in den sozia­len Medi­en. Hal­le hat den Zuschlag für das „Zukunfts­zen­trum für Deut­sche Ein­heit und Euro­päi­sche Trans­for­ma­ti­on“ bekom­men. Was hat die Saa­le­stadt, was Mit­be­wer­ber wie Frankfurt/Oder, Jena und Plau­en nicht zu bie­ten haben? Bahn­hofs­are­al als ... wei­ter­le­sen

Neu­gier­de

Neu­gier­de - kürz­lich trieb sie mich durch einen Tor­bo­gen eines Haus­kom­ple­xes aus den 1930er Jah­ren in der Kohl­schüt­ter Stra­ße in Hal­le. „Caro­las Gar­ten!“ war mein ers­ter Gedan­ke. Was ist denn hier los? Ein rie­si­ger Gar­ten der bis fast an die Häu­ser der Adolf­stra­ße grenzt. Wild, aber nicht gänz­lich ver­wil­dert, ein Gar­ten­idyll, wel­ches mich sofort an das ... wei­ter­le­sen

Kli­ma­schutz braucht Kom­mu­ni­ka­ti­on. Inter­view mit Chris­toph Kuhn (BI Bür­gerïn­nen für Bäume)

Der  Schrift­stel­ler Chris­toph Kuhn war schon zu DDR-Zei­­ten in der Umwelt­be­we­gung aktiv. Und auch heu­te mischt er sich öffent­lich bei The­men wie Baum­schutz und Kli­ma­wan­del ein. Als Reak­ti­on auf sei­nen Offe­nen Brief an Stadt­rat und Stadt­ver­wal­tung war er im Juni zu einem Kom­mu­ni­ka­ti­ons­work­shop des Kli­ma­team Hal­le  ein­ge­la­den. Im Inter­view spricht er über Unter­schie­de zwi­schen damals ... wei­ter­le­sen

Offe­ner Brief: Kli­ma­bünd­nis Hal­le for­dert Trans­pa­renz und Beteiligung

Ange­sichts eines wei­te­ren Hit­ze­s­om­mers hat das Kli­ma­bünd­nis Hal­le einen offe­nen Brief an den OB, Stadt­rat und -ver­wal­tung gerich­tet. Das Bünd­nis kri­ti­siert ein feh­len­des kom­mu­na­les Kon­zept, um mit Dür­re, Hit­ze­tür­men und Extrem­tem­pe­ra­tu­ren in Zukunft umge­hen zu kön­nen. Das kos­te und gefähr­de Men­schen­le­ben - es müs­se gemein­sam gehan­delt wer­den. Der Brief im Wort­laut:  Sehr geehr­ter Herr Bür­ger­meis­ter ... wei­ter­le­sen

Mit offe­nen Augen durch die Stadt: über die Arbeit des Arbeits­krei­ses Innen­stadt e. V.

Wie vie­le schö­ne Häu­ser habe ich in Hal­le schon mit dif­fu­sem Wohl­ge­fal­len betrach­tet und bin dann vor­über­ge­gan­gen. Aus den Augen, aus dem Sinn … Ich woh­ne nicht erst seit ges­tern hier. Als ich nach Hal­le zog, war es eine „Diva in Grau“ und wirk­te her­un­ter­ge­kom­men. Eine gro­ße Abriss­wel­le über­roll­te die Alt­stadt. Die Geist­stra­ße fiel in ... wei­ter­le­sen

„Kul­tur muss gewollt sein.“ Jörg Dagen­bach zum Ende der 'Schor­re'

In Herbst kam die Nach­richt, dass die 'Schor­re' von ihren Eigen­tü­mern geschlos­sen und kom­plett abge­ris­sen wer­den wird, um auf dem Bau­grund ein Alters­heim zu errich­ten. Nun steht der Abriss kurz bevor. Hal­les SPD wird mit anschau­en müs­sen, wie das Tra­di­ti­ons­haus, in dem die Par­tei sich 1890 ihren Namen gab, von Inves­to­ren auf den Schutt­hau­fen der ... wei­ter­le­sen

Mie­ten­wahn­sinn in Hal­le ? Ein Plä­doy­er gegen die Abrisspolitik

Der „Mie­ten­wahn­sinn“ ist in Ber­lin, Ham­burg oder Mün­chen All­tags­ge­spräch. Aber auch in mit­tel­gro­ßen Groß­städ­ten kön­nen die Wohn­kos­ten in kur­zer Zeit expo­nen­ti­ell anstei­gen. Frei­burg im Breis­gau ist ein extre­mes Bei­spiel dafür – Leip­zig ist imVer­gleich zum Sta­tus von vor eini­gen Jah­ren immens teu­er gewor­den. In Hal­le wächst zuneh­mend ein Bewusst­sein, dass die Zei­ten güns­ti­gen Woh­nens vor­bei ... wei­ter­le­sen

Win­ter­heft mit Saa­le­strand: Print­aus­ga­be liegt aus

Das aktu­el­le Print­heft liegt an den bekann­ten Ver­teil­or­ten aus und lädt zum Blät­tern, Lesen und Mit­neh­men ein. The­ma­tisch geht es um die Auf­ar­bei­tung der Zer­stö­rung des natür­li­chen Saa­le­ufers, um die frag­wür­di­ge Kurz­fris­tig­keit von öko­lo­gi­schen För­der­pro­jek­ten, um die fort­schrei­ten­de Sanie­rung his­to­ri­scher Bau­ten der Innen­stadt, um den Abriss und die Geschich­te der Schor­re, um den ehe­ma­li­gen Aral­see, ... wei­ter­le­sen