NATO-Manö­ver DEFENDER 20 - Wider­stand aus der Zivil­ge­sell­schaft und Frie­dens­be­we­gung for­miert sich

Im April und Mai 2020 plant die NATO mit DEFENDER 20 eines der größ­ten Manö­ver von Land­streit­kräf­ten in Euro­pa seit Ende des Kal­ten Krie­ges. Grö­ße und Ort des Manö­vers stel­len eine Pro­vo­ka­ti­on gegen­über Russ­land dar und ber­gen die Gefahr einer direk­ten Kon­fron­ta­ti­on.  Ende Novem­ber fand in Leip­zig eine ers­te Akti­ons­be­ra­tung gegen DEFENDER 20 mit mehr ... wei­ter­le­sen

A 143 - nicht mit uns! Auf­ruf zur Demo beim 1. Spa­ten­stich am 3.Dezember

Das Bünd­nis Saa­le­tal ruft zu einer Demo beim ers­ten Spa­ten­stich für die A143 in Salz­mün­de auf. Ver­tre­tern der Bau­lob­by haben sich hoch­ran­gi­ge Poli­ti­ker, dar­un­ter Bun­des­ver­kehrs­mi­nis­ter Andre­as Scheu­er (CSU) und Minis­ter­prä­si­dent Rei­ner Haseloff ange­kün­digt. Treff am Diens­tag, dem 3. Dezem­ber um 15 Uhr ist der Schieß­platz in Salz­mün­de ( Wirt­schafts­weg an der L159) Um allen Mit­strei­tern - ... wei­ter­le­sen

„Neu­start“ – Schüler*innen strei­ken in Hal­le fürs Klima

Am Frei­tag, den 29. Novem­ber 2019 pro­tes­tie­ren inHal­le Saa­le, sowie in über400Städten in ganz Deutsch­land und welt­weit im Zuge des vier­ten inter­na­tio­na­len Kli­ma­ak­ti­ons­ta­ges Mil­lio­nen Men­schen mit Fri­days­For­Fu­ture und for­dern den #Neu­start­Kli­ma. Nach dem unzu­rei­chen­den Kli­ma­pa­ket ist ein Neu­start der Kli­ma­schutz­be­mü­hun­gen in Deutsch­land not­wen­dig, um auf der UN-Kli­­ma­­kon­­fe­­renz in Madrid Ver­ant­wor­tung für glo­ba­le Kli­ma­ge­rech­tig­keit zu über­neh­men. ... wei­ter­le­sen

Fri­days for Future - Ver­an­stal­tungs­rei­he der MLU am Seckendorfplatz

An der MLU fin­den regel­mä­ßig Ver­an­stal­tun­gen zum The­ma Kli­ma­wan­del statt Zeit: jeden Frei­tag nach der Demo Ort: Von-Secken­­­dorff-Platz 3, Raum 3.0.21 (Foto: Micha­el Deutsch: Wein­berg­cam­pus: Von-Secken­dorff-Platz) 18.10.19: Wet­ter, Wit­te­rung und Kli­ma - Das Dür­re­jahr 2018 in Deutsch­land (Prof. Dr. C. Con­rad) 19.10.19: Exkur­si­on: 9.00 Uhr, End­sta­ti­on Stra­ßen­bahn in Bee­sen: Was­ser­wirt­schaft­li­cher Spa­zier­gang zum Ein­fluss des Kli­ma­wan­dels auf ... wei­ter­le­sen

Extinc­tion Rebel­li­on: Hal­le­sche Mit­glie­der der Bewe­gung rebel­lier­ten in Ber­lin für das (Über)-Leben

Wir sitzen alle in einem Boot - Blockade der Marshall-Brücke durch Extinction Rebellion in Berlin

In der ver­gan­ge­nen Woche (7. Okto­ber bis 13. Okto­ber 2019) fand die welt­wei­te „Rebel­li­ons­wel­le“ der Bewe­gung „Extinc­tion Rebel­li­on“ statt. Wie zeit­gleich in vie­len Groß­städ­ten auf allen Kon­ti­nen­ten der Erde fan­den auch in Ber­lin fried­li­che, teil­wei­se mehr­tä­gi­ge Blo­cka­den und Aktio­nen an neur­al­gi­schen Punk­ten der Stadt wie der Sie­ges­säu­le, dem Pots­da­mer Platz, an Brü­cken und ver­schie­de­nen Minis­te­ri­en statt.  ... wei­ter­le­sen

Hel­fen­de Hän­de gesucht! Bau­wo­che in Harzgerode

Die Gemein­schaft "Freie Feld­la­ge" in Harz­ge­ro­de sucht Helfer*Innen, die Lust haben, eine Woche mit zu wer­keln, bau­en, kochen, lachen, flu­chen, strei­chen und zusam­men zu sit­zen. Der Win­ter ist nahe und es soll noch eini­ges rund ums Haus geschafft wer­den. Beson­ders ein­fa­che hand­werk­li­che Auf­ga­ben wer­den dabei anfal­len. Dabei wer­den durch­aus  auch Men­schen mit zwei Lin­ken Ellen­bo­gen ... wei­ter­le­sen

Eine sich fort­ent­wi­ckeln­de Schweinerei

Am Frei­tag, dem 13. Sep­tem­ber gab es rund 30 Kund­ge­bun­gen gegen Tön­nies, den König der Schwei­ne­schläch­ter. Dar­un­ter in Wei­ßen­fels, wo sich die zweit­größ­te Mas­sen­schläch­te­rei die­ser Fir­ma befin­det. Es ging den Red­nern haupt­säch­lich dar­um - weil es ja eine Ver­an­stal­tung von „Akti­on Arbeits­un­recht“ war, - die unsäg­li­chen Zustän­de im Umgang mit den „Mit­ar­bei­tern“ anzu­pran­gern. Da es ... wei­ter­le­sen

Kunst ganz nah: Offe­ne Ate­lier­tü­ren laden ein

Auch in die­sem Jahr öff­nen sich am 14. und 15. Sep­tem­ber 2019 die Ate­lier­tü­ren von Künstler*innen in ganz Sach­­sen-Anhalt.  Seit 23 Jah­ren orga­ni­siert der Berufs­ver­band Bil­den­der Künst­ler die­se ganz eige­ne Art der Aus­stel­lung – die Offe­nen Ate­liers. In mehr als 90 offe­nen Ate­lier­räu­men kön­nen sich die Besu­chen­den im gesam­ten Bun­des­land neu­es­te Arbei­ten anse­hen und mit ... wei­ter­le­sen

Gedan­ken zur Nacht: Free Alex?

Ales Honnold

Ein kur­zes Gespräch über FREE SOLO vor der Kauf­hal­le. Mich läßt die Doku seit Tagen nicht mehr los, ich habe so etwas noch nie gese­hen. Ein paar Gedan­ken dazu. Beim Gucken habe ich mehr­fach die Stop - Tas­te gedrückt, das Bild ein­ge­fro­ren, mir das Por­trait von Alex Hon­nold minu­ten­lang ange­se­hen. Ich sehe da einen sehr trau­ri­gen ... wei­ter­le­sen

Welt­frie­dens­tag 1. Sep­tem­ber - „Auf­ste­hen“ zum Friedensfrühstück

Am Sonn­tag jährt sich zum 80-igs­­­ten Mal der Tag, an dem der II. Welt­krieg mit dem deut­schen Über­fall auf Polen begann. Die­ser Tag wird seit 1946 als Welt­frie­dens­tag began­gen. Aus die­sem Anlass lädt die Orts­grup­pe Hal­le der Samm­lungs­be­we­gung #auf­ste­hen in der Zeit von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf dem Hal­le­schen Markt zu einem „Frie­dens­früh­stück“ ... wei­ter­le­sen

Posi­tio­nen und The­sen des NABU Hal­le -Saal­kreis zu Schutz und Pfle­ge des Stadt­wal­des zu Hal­le (Saa­le)

der hallesche Stadtwald

In den letz­ten Wochen und Mona­ten gab und gibt es in den Medi­en immer wie­der­keh­ren­de Dis­kus­sio­nen über den Umgang mit den städ­ti­schen Wald­flä­chen, wobei ein beson­de­rer Fokus auf der Dölau­er Hei­de liegt.  Der NABU stellt dabei eine deut­li­che Unaus­ge­wo­gen­heit der Dar­stel­lung fest. Grund­sätz­lich besitzt Wald drei wald­ge­setz­lich (§1BWaldG) ver­brief­te Funk­tio­nen: eine Schutz-, Nutz-und Erho­lungs­funk­ti­on. In der ... wei­ter­le­sen

Auto­bahn A 143 - ein Rück­schritt für Natur­schutz und Kli­ma­schutz | Pres­se­mit­tei­lung des NABU

Die Ent­schei­dung des Bun­des­ver­wal­tungs­ge­rich­tes für einen Wei­ter­bau der geplan­ten Auto­bahn A 143 („West­um­fah­rung Hal­le“) sieht der NABU als einen gra­vie­ren­den Rück­schritt für den Natur­schutz und für den Kli­ma­schutz an. Mit Urteil vom 12.06.2019 hat das Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt eine pri­va­te Kla­ge gegen die A 143 abge­wie­sen, und damit die gra­vie­ren­de Schä­di­gung von Schutz­ge­bie­ten von Euro­päi­schem Rang durch ... wei­ter­le­sen