Welt­la­den Hal­le (Saa­le) enga­giert sich für ein star­kes Lieferkettengesetz

Weltladen Halle

Als Reak­ti­on auf die geplan­te Abschaf­fung des Lie­fer­ket­ten­ge­set­zes im Koali­ti­ons­ver­trag star­tet ein brei­tes zivil­ge­sell­schaft­li­ches Bünd­nis die bun­des­wei­te Kam­pa­gne „Kei­ne Gewin­ne ohne Gewis­sen – Men­schen­rech­te und Umwelt schüt­zen!“. Der Welt­la­den Hal­le (Saa­le) unter­stützt die dazu­ge­hö­ri­ge Peti­ti­on. Hal­le (Saa­le). Ziel der Peti­ti­on an Bun­des­kanz­ler Fried­rich Merz ist es, die ersatz­lo­se Strei­chung des deut­schen Geset­zes zu ver­hin­dern und ... wei­ter­le­sen

Ren­te statt Ren­di­te - für eine soli­da­ri­sche und armuts­fes­te Alterssicherung

Von einem "gigan­ti­schen Pro­gramm zur Wie­der­ein­füh­rung der Alters­ar­mut" hat­te Attac gespro­chen, als mit der Ries­ter­ren­te die SPD/­­Grü­­ne-Koali­­ti­on ihrer­zeit eine Teil­pri­va­ti­sie­rung der Alters­ver­sor­gung durch­ge­führt hat. Längst hat sich gezeigt, wie berech­tigt die War­nun­gen waren: Vie­le gesetz­li­che Ren­ten lie­gen unter oder nur knapp über dem Grund­si­che­rungs­ni­veau. Eine Reform des deut­schen Ren­ten­sys­tems und damit eine armuts­fes­te Alters­si­che­rung schei­nen ... wei­ter­le­sen

Geden­ken an den 8. Mai 1945 in Halle

Bür­ge­rin­nen und Bür­ger Hal­les erin­nern und geden­ken die­ser Tage an das Kriegs­en­de und die Befrei­ung vor 80 Jah­ren durch die Allier­ten. Nach­dem der Ober­bür­ger­meis­ter Alex­an­der Vogt im April an den kampf­lo­sen Ein­marsch der US-Armee in der Saa­le­stadt erin­ner­te, nahm er am 8. Mai auf einer Gedenk­ver­an­stal­tung am sowje­ti­schen Mahn­mal auf dem Süd­fried­hof teil. Hier lie­gen mehr ... wei­ter­le­sen

Unser Mit­bür­ger und Impressario

Tom Wol­ter ist gestor­ben. Ein viel­sei­ti­ger, umtrie­bi­ger, durch­set­zungs­star­ker Künst­ler, Thea­ter­lei­ter, Kul­tur­po­li­ti­ker und Fami­li­en­va­ter. Die von ihm begrün­de­ten Thea­ter­in­seln waren und sind Leucht­feu­er der frei­en Thea­ter und Kul­tur­sze­ne. Als lang­jäh­ri­ger Vor­stand im Bun­des­ver­band Freie Dar­stel­len­de Küns­te e.V. (BFDK) kämpf­te er für den Erhalt von gesell­schaft­li­chen Begeg­nungs­räu­men und setz­te sich für fai­re Arbeits­be­din­gun­gen und eine nach­hal­tig wirk­sa­me ... wei­ter­le­sen

Oster­mär­sche als Viel-Wege-Alli­anz auf Zeit - Ein Nachtrag

Peter Kube ist Pfar­rer im Ruhe­stand und nahm als Frie­dens­be­auf­trag­ter des Kir­chen­krei­ses Hal­­le-Saal­­kreis am dies­jäh­ri­gen Oster­marsch teil, an wel­chem sich zwi­schen­zeit­lich bis zu 420 Men­schen betei­lig­ten. In einem öffent­li­chen Nach­trag fasst er sei­ne Hal­tung und sei­ne Gedan­ken zu den Oster­pro­tes­ten der Frie­dens­be­we­gung zusam­men.  "Die Wahr­heit ist, dass seit Jah­ren nie­mand mehr weiß, was er den­ken ... wei­ter­le­sen

Natur­schutz auf der Streichliste

Als Anfang Novem­ber 2024 der Ent­wurf des Haus­halt­ge­set­zes für die Jah­re 2025/26 in Sach­­sen-Anhalt vor­ge­stellt wur­de, sorg­te das für Ent­set­zen bei Umwelt­ver­bän­den und Pro­jekt­trä­gern. Lan­des­mit­tel für ihre Arbeit soll­ten nicht län­ger bereit­ge­stellt wer­den. Das Weg­fal­len der Ko-Finan­­zie­­rung von EU-Pro­­­gram­­­men wür­de den Zusam­men­bruch sehr erfolg­rei­cher Natur­schutz­pro­jek­te im Land bedeu­ten, die bis­lang vor allem über ELER-Mit­­­tel (Euro­päi­scher ... wei­ter­le­sen

Auf­bruch aus der Mit­te: Zukünf­ti­ger BSW-Lan­des­ver­band ver­sam­mel­te sich in Halle

Einer neu­en Wahl­um­fra­ge zufol­ge ist das Bünd­nis Sarah Wagen­knecht (BSW) der­zeit die dritt­stärks­te poli­ti­sche Kraft in Sach­­sen-Anhalt*. Mit­te Mai kamen Unter­stüt­zer und Mit­glie­der eines im Auf­bau befind­li­chen Lan­des­ver­ban­des der neu­en Par­tei in der Hän­del­hal­le zusam­men. Sie reis­ten aus allen Tei­len Sach­­sen-Anhalts an: Stu­die­ren­de und Aka­de­mi­ker, Gewerk­schaf­ter und Ren­ter, Unter­neh­mer und Medi­en­schaf­fen­de, Hand­wer­ker und Ange­stell­te. Der ... wei­ter­le­sen

Nach­ge­fragt: Was brin­gen Bürgerräte ?

"Unse­re Zukunft ist jetzt" - unter die­sem Mot­to hat sich ein Netz­werk von cir­ca 150 Men­schen vor­ge­nom­men, die Emp­feh­lun­gen des ers­ten Zukunfts­ra­tes in Meck­­len­­burg-Vor­­­pom­­mern bekann­ter zu machen und vor­an­zu­brin­gen. Dabei ste­hen die drei Haupt­fel­der Nach­hal­tig­keit, Digi­ta­li­sie­rung und Gemein­wohl im Mit­tel­punkt. Die Sozio­lo­gin Uta Rüchel gehört zu einem Pro­jekt­team, das als Teil die­ses Netz­wer­kes auf Anfra­ge ... wei­ter­le­sen

Hoff­nungs­zei­chen, For­de­run­gen und Gedan­ken: Zwei­ter Oster­marsch in Halle

Auch in Sach­­sen-Anhalt fan­den zu Ostern wie­der meh­re­re tra­di­tio­nel­le Oster­mär­sche der Frie­dens­be­we­gung statt, so in Hal­le (Saa­le) sowie in Wohl­mir­stedt bei Mag­de­burg.  Mehr als ein­hun­dert Men­schen fan­den sich in Hal­le zu einer Kund­ge­bung vor der Markt­kir­che ein, um anschlie­ßend gemein­sam durch die Innen­stadt in Rich­tung Rathen­au­platz zu zie­hen. Bun­des­weit demons­trier­ten Men­schen in 120 Städ­ten an ... wei­ter­le­sen

Buch­tipp: "Klas­sen­bes­te – Wie Her­kunft unse­re Gesell­schaft spaltet"

Die Autorin Mar­len Hobrack wur­de 1986 in Baut­zen gebo­ren. Sie stu­dier­te Lite­ra­­tur-, Kul­­tur- und Medi­en­wis­sen­schaf­ten und arbei­te­te im Anschluss für eine Unter­neh­mens­be­ra­tung. Seit 2016 schreibt sie haupt­be­ruf­lich für diver­se Zei­tun­gen und Maga­zi­ne, u. a. FREITAG, TAZ, ZEIT, WELT und MONOPOL. Mir ist sie durch die Lek­tü­re ihrer Kolum­ne mut­ti poli­tics im Frei­tag auf­ge­fal­len. Sie betrach­tet ... wei­ter­le­sen

Attac ver­öf­fent­licht Vor­schlag für ein gerech­tes und demo­kra­ti­sches Steuersystem

Deutsch­land ist ein Staat mit einem guten Sozi­al­sys­tem, zugleich aber auch ein Steu­er­pa­ra­dies für Super­rei­che und ein idea­ler Geld­wä­sche­platz für Waf­fen­händ­ler, Dro­gen­schmugg­ler, Steu­er­flücht­lin­ge und ande­re Ver­bre­cher. Zwei Finanz­ex­per­ten von attac fin­den, es ist Zeit für eine Steu­er-Revo­lu­­ti­on und Rück­ver­tei­lung. Unge­rech­tig­keit des deut­schen Steu­er­sys­tems gera­de­zu absurd Die Steu­er­lö­cher wach­sen und sum­mie­ren sich auf 75 bis 100 ... wei­ter­le­sen

Pau­ken statt sin­gen? Über fal­sche und rich­ti­ge Wege aus der Pisa-Katastrophe

Mehr Lesen, weni­ger Sin­gen - so titel­te kürz­lich die MZ. Und ich als ehe­ma­li­ge Leh­re­rin für Deutsch und Eng­lisch (sowie dar­über hin­aus Ver­mitt­le­rin so „sinn­lo­ser“ Din­ge wie Lai­en­spiel und Ler­nen durch Enga­ge­ment) bekam bei dem Bericht über den ein­stim­mig gefass­ten Beschluss der CDU-Frak­­ti­on im Mag­de­bur­ger Land­tag einen Schrei­krampf. Wie dumm ist das denn?! Exper­ten wie der ... wei­ter­le­sen