Welt­all, Erde, Mensch

Alter­­na­­ti­v­­welt-Geschich­­ten sind vor allem in der Sci­ence Fic­tion sehr beliebt. Die Fra­ge ist z. B.: Was wäre, wenn X den Krieg gewon­nen hät­te? Auch die DDR hat schon mehr­fach dar­an "glau­ben" müs­sen, jetzt wie­der in dem Roman "Die letz­te Kos­mo­nau­tin" von Bran­don Q. Mor­ris (eigent­lich Mat­thi­as Mat­ting). Im Jahr 2029 schmückt die Kos­mo­nau­tin Man­dy Neu­mann ... wei­ter­le­sen

OMNIBUS hat freie Plät­ze im Som­mer und Herbst

Der OMNIBUS für Direk­te Demo­kra­tie bie­tet Men­schen in jeder Lebens­pha­se freie Mit­fahr­plät­ze an. Die Fahrt geht ab Juli über Flens­burg, Kas­sel, Baden-Wür­t­­te­m­­berg, Bay­ern und die Schweiz nach Nor­d­rhein-Wes­t­­fa­­len. Alle drei Tage wech­selt der OMNIBUS die Stadt, um an zen­tra­len Plät­zen für die Idee der Direk­ten Demo­kra­tie zu wer­ben. Das Ange­bot ist beson­ders für jun­ge Men­schen, ... wei­ter­le­sen

Kli­ma­wen­de von unten: Kon­fe­renz in Kassel

Dut­zen­de loka­le Initia­ti­ven haben in den letz­ten Jah­ren erfolg­rei­che Bür­ger­be­geh­ren durch­ge­führt, um ihre Städ­te und Gemein­den kli­ma­neu­tral zu machen. Die Kli­ma­wen­de von unten Kon­fe­renz ist ein Raum für Aus­tausch und gegen­sei­ti­ge Unter­stüt­zung für bereits Akti­ve und neue Inter­es­sier­te. Expert:innen und Akti­ve tei­len ihr Wis­sen zur loka­len Ener­­gie-, Wär­­me-, und Ver­kehrs­wen­de sowie zum Ein­­mal-Eins der direk­ten ... wei­ter­le­sen

Boxen statt Debat­te? Zum Anschlag auf das Sozio­kul­tur­zen­trum Dorn­ro­sa e.V.

In der Nacht zum 11. Mai war­fen Aktivist:innen Farb­beu­tel und besprüh­ten den Ein­gang des Frau­en­zen­trums Wei­ber­wirt­schaft / Dorn­ro­sa e.V. Der Anschlag ist kei­ne harm­lo­se Mei­nungs­äu­ße­rung, er ist ein Feh­de­hand­schuh und offen­sicht­lich die Andro­hung von Gewalt gegen einen Ort, der u.a. auch als Safe­Space für alle Frau­en wirkt. Eine Stel­lung­nah­me. Der Vor­wurf 'Trans­feind­lich­keit' ist nicht neu ... wei­ter­le­sen

RESONANZEN. Land­schafts­kunst in Nordthüringen

Am 14. und 15. Mai prä­sen­tie­ren acht­Künst­le­rin­nen und Künst­ler ihre Arbei­ten, die wäh­rend Sti­pen­di­en­auf­ent­hal­ten auf Schloss Kan­na­wurf ent­stan­den - in Aus­ein­an­der­set­zung mit der Situa­ti­on die­ser Land­schaft, ihren Pro­ble­men und ihren Mög­lich­kei­ten. Vor­aus­ge­gan­gen war im Mai 2021 ein drei­tä­gi­ges inter­dis­zi­pli­nä­res Sym­po­si­um RESONANZEN _Land­schaft / Natur und Kunst im Kon­text, flan­kiert von einer the­ma­ti­schen Aus­stel­lung. Es wird ... wei­ter­le­sen

Glä­ser­ner Pati­ent per Gesetz? Bür­ger­recht­ler kla­gen gegen Datenweitergabe

Laut Digi­­ta­­le-Vesor­­gung-Gesetz sol­len die gesetz­li­chen Kran­ken­kas­sen noch in die­sem Jahr damit begin­nen, ihre gespei­cher­ten Daten zu allen Ver­si­cher­ten in einen zen­tra­len Daten­sam­mel­pool zu For­schungs­zwe­cken geben. Weil im Gesetz eine Wider­spruchs­mög­lich­keit fehlt und auch die Daten­wei­ter­ga­be an Drit­te nicht aus­ge­schlos­sen wur­de, kla­gen nun Bür­ger­recht­ler dage­gen.   Als der ehe­ma­li­ge Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­ter Jens Spahn (CDU) 2019 mit­ten im ... wei­ter­le­sen

Digi­ta­les Insek­ten­mo­ni­to­ring als Open-Source-Projekt

Nach Anga­ben der Fach­zeit­schrift «PLOS ONE» nahm die Gesamt­mas­se an Flug­in­sek­ten zwi­schen 1989 und 2016 um mehr als 75 Pro­zent ab. Um Insek­ten zu schüt­zen, ist ein sys­te­ma­ti­sches Moni­to­ring über einen lan­gen Zeit­raum not­wen­dig - und dies mög­lichst in Echt­zeit und ohne dass Tie­re dabei Scha­den neh­men. Hier setzt das Open-Source-Pro­­­jekt KIn­sec­ta an.  Bis­lang wird das ... wei­ter­le­sen

Pro­test vor der gesperr­ten Peissnitzbrücke

'Nie­mand hat die Absicht eine Brü­cke zu sper­ren', stand auf einem mit­ge­brach­ten Pro­test­schild – mor­gens halb neun an einer der wich­tigs­ten Ver­kehrs­adern der Stadt. Doch das Zitat ist pas­send, denn trotz ander­wei­ti­ger Aus­sa­gen wird die Peiss­nitz­brü­cke ab Mitt­woch voll­stän­dig für min­des­tens zwei Mona­te gesperrt – eine Kata­stro­phe für Kul­­tur- und Gas­tro, für Berufs­tä­ti­ge und alle ... wei­ter­le­sen

„Kul­tur muss gewollt sein.“ Jörg Dagen­bach zum Ende der 'Schor­re'

In Herbst kam die Nach­richt, dass die 'Schor­re' von ihren Eigen­tü­mern geschlos­sen und kom­plett abge­ris­sen wer­den wird, um auf dem Bau­grund ein Alters­heim zu errich­ten. Nun steht der Abriss kurz bevor. Hal­les SPD wird mit anschau­en müs­sen, wie das Tra­di­ti­ons­haus, in dem die Par­tei sich 1890 ihren Namen gab, von Inves­to­ren auf den Schutt­hau­fen der ... wei­ter­le­sen

Ronneburg.Semipalatinsk | Land­schaft und Mensch im Wech­sel ihrer Wirkungen

Die Land­schaft ermög­licht und prägt als geo­gra­fi­scher Bezugs­raum das Leben der in ihr leben­den Men­schen. Umge­kehrt ist sie als Büh­ne mensch­li­cher Hand­lun­gen aber auch Pro­dukt ihrer Ein­flüs­se und Gestal­tun­gen. Offi­zi­ell wer­den in Deutsch­land mehr als zwan­zig Land­schafts­ty­pen unter­schie­den, von denen die aller­meis­ten als Kul­tur­land­schaf­ten, also genutz­te Land­schaf­ten gel­ten (1). Auch das Wort Land­schaft selbst hat­te ... wei­ter­le­sen

Kla­re Wor­te beim Oster­marsch in Leipzig

Tau­sen­de Men­schen gin­gen an über 100 Orten bun­des­weit zu Ostern auf die Stra­ße, um bei den Oster­mär­schen der Frie­dens­be­we­gung ihre Sor­ge und Pro­test aus­zu­drü­cken. In Leip­zig ver­lief die Rou­te in der Innen­stadt vom Leu­sch­ner­platz über das Neue Rat­haus, Markt und Haupt­bahn­hof. Als Red­ner tra­ten unter ande­rem Tho­mas Kachel vom säch­si­schen Lan­des­vor­stand der LINKEN und der ... wei­ter­le­sen

Eltern aus Mag­de­burg for­dern Rück­kehr zur Kita-Nor­ma­li­tät nach Corona

Mehr als 500 betrof­fe­ne Eltern und Kitamitarbeiter*innen aus Mag­de­burg haben sich mit einer Pro­test­pe­ti­ti­on an die Öffent­lich­keit der Lan­des­haupt­stadt gewandt und eine Rück­kehr zu einer gere­gel­ten Kita-Betre­ung in der Lan­des­haupt­stadt gefor­dert. Die Initia­ti­ve namens "Run­der Tisch Mag­de­bur­ger Kind" beklagt, dass auch nach dem Abklin­gen der Coro­­na-Pan­­de­­mie "hor­ren­de Aus­fäl­le bei der Kin­der­ta­ges­be­treu­ung" an der Tages­ord­nung sind. Neben ... wei­ter­le­sen