Zukunft Regio: Ernäh­rungs­rat lädt zu Ver­an­stal­tung ein

Am 16. Novem­ber 2024 fin­det die Ver­an­stal­tung „Gib dei­nen Senf dazu!“ des Ernäh­rungs­rat Hal­le statt. Die Ver­an­stal­tung wid­met sich der Zukunft der regio­na­len Lebens­mit­tel­ver­sor­gung. Alle Inter­es­sier­ten sind herz­lich ein­ge­la­den, aktiv an der Dis­kus­si­on über nach­hal­ti­ge Ernäh­rung und Land­wirt­schaft teil­zu­neh­men. Die Ver­an­stal­tung in der Klei­nen Klaus­stra­ße 6 in Hal­le star­tet zunächst mit einem nach­hal­ti­gen Mit­­­b­ring-Kaf­­fee­­klatsch. Im ... wei­ter­le­sen

Agrar­wen­de jetzt: 100 Orga­ni­sa­tio­nen rich­ten For­de­run­gen an Bundesregierung

Ein­hun­dert zivil­ge­sell­schaft­li­che Orga­ni­sa­tio­nen aus Deutsch­land for­dern aus Anlass der jähr­li­chen Agrar­­wen­­de-Demo zu Jah­res­be­ginn eine Umori­en­tie­rung der Agrar­po­li­tik hin zu einer sozi­al gerech­ten umwelt­ver­träg­li­chen Land­wirt­schaft. Als Richt­schnur stell­ten sie einen Sechs-Pun­k­­te-Plan auf, der ein Men­schen­recht auf gute Nah­rung, fai­re Prei­se für Erzeu­ger und  glo­ba­le Gerech­tig­keit im Han­del mit Lebens­mit­teln beinhal­tet.  Zu den Erst­un­ter­stüt­zern des Auf­rufs gehö­ren ... wei­ter­le­sen

„Mut­los, zu wenig, zu lang­sam“ - Bau­ern kri­ti­sie­ren Özde­mirs Agrarpolitik

Am heu­ti­gen 8. Dezem­ber 2022 ist Bun­des­land­wirt­schafts­mi­nis­ter Cem Özde­mir ein Jahr im Amt. Die bis­he­ri­ge Bilanz des Minis­ters ist aus Sicht der Arbeits­ge­mein­schaft bäu­er­li­che Land­wirt­schaft (AbL) e.V. ernüch­ternd.  „Mut­los, zu wenig, zu lang­sam, zu vie­le Zuge­ständ­nis­se gegen­über der Agrar­in­dus­trie und der Bau­ern­ver­bands­spit­ze“, so fasst AbL-Bun­­­des­­ge­­schäfts­­­füh­­rer Georg Jan­ßen das ers­te Jahr Agrar­po­li­tik des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Ernäh­rung ... wei­ter­le­sen

Pro­test mit Trak­tor, Kalb und Schwein bei der Agrarminister:innenkonferenz in Magdeburg

Wäh­rend am heu­ti­gen Don­ners­tag der zen­tra­le Tag der Bund-Län­­der-Kon­­fe­­renz der Agrarminister:innen (AMK) statt­fand, demons­trier­te in Mag­de­burg vor dem Kon­fe­renz­ho­tel die 'Akti­on Agrar' für einen kon­se­quen­ten Umbau der Nutz­tier­hal­tung mit mas­si­ver Sen­kung der Tier­zah­len. "Getrei­de auf den Tel­ler, nicht in den Trog!" Ein Trak­tor und ein bunt geschmück­ter Hän­ger mit Stroh­bal­len und lebens­gro­ßen Tier­fi­gu­ren dar­auf stand direkt ... wei­ter­le­sen

Sai­son­start bei Bio­phil­ja: Noch freie Plät­ze für Gemüse-Abo

Den Per­ma­kul­tur­hof Bio­phil­ja gibt es seit 2018. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, gesun­de Lebens­mit­tel zur regio­na­len Ver­sor­gung der Stadt Hal­le nach­hal­tig zu pro­du­zie­ren. Im Gemü­se­bau wirt­schaf­ten wir nach den Prin­zi­pi­en des Mar­ket Gar­de­ning und der rege­ne­ra­ti­ven Land­wirt­schaft. Das heißt, wir arbei­ten beson­ders viel­fäl­tig und inten­siv auf klei­ner Flä­che. Hier­bei steht der Auf­bau von Humus ... wei­ter­le­sen

Stär­kung durch die Crowd: 900 Unterstützer*innen ermög­li­chen Verbandsjob

Die Arbeits­ge­mein­schaft bäu­er­li­che Land­wirt­schaft Mit­tel­deutsch­land (AbL) kann ihre Arbeit durch eine  crowd­fi­nan­zier­ten Voll­zeit­stel­le  inten­si­vie­ren. Cir­ca 900 Men­schen haben das durch ihre Spen­den ermög­licht, wie der Ver­band bekannt gibt. „Ich bin begeis­tert von der enor­men Unter­stüt­zung der Zivil­ge­sell­schaft für unse­re Arbeit!“, sagt Micha­el Grolm, Lan­des­vor­sit­zen­der der Arbeits­ge­mein­schaft bäu­er­li­che Land­wirt­schaft Mit­tel­deutsch­land (AbL). „Seit Anfang April haben knapp ... wei­ter­le­sen

Agrar­wen­de lostreten!

Seit 2011 fin­det jähr­lich par­al­lel zum Auf­takt der Grü­nen Woche in Ber­lin eine gro­ße Demons­tra­ti­on statt, orga­ni­siert vom Bünd­nis Wir haben es satt! Eige­ne Kon­gres­se, diver­se regio­na­le Demons­tra­tio­nen und ein Fes­ti­val auf einem Bau­ern­hof unter­füt­tern die For­de­run­gen des Bünd­nis­ses: für eine bäuerlich-ökologisch(er)e Land­wirt­schaft, artgerecht(er)e Tier­hal­tung und Kli­ma­ge­rech­tig­keit. Gegen Gen­tech­nik auf den Fel­dern und in den ... wei­ter­le­sen

Stirbt die Land­wirt­schaft in Deutsch­land? Bäu­er­li­che Per­spek­ti­ven zur Agrarpolitik

„Bäu­er­li­che Land­wirt­schaft der Zukunft ermög­li­chen“ - So lau­te­te das Mot­to zum dies­jäh­ri­gen 'Tag der Land­wirt­schaft' Anfang Febru­ar in Hal­le. The­men wie die aktu­el­le EU-Agrar­­po­­li­­tik, die Rol­le der Land­wirt­schaft in der Kli­ma­dis­kus­si­on und das Gespräch zwi­schen Land­wir­ten und Poli­ti­kern stan­den auf dem Pro­gramm. Seit Mona­ten gehen die Land­wir­te auf die Stra­ße und Demons­trie­ren für mehr Akzep­tanz ... wei­ter­le­sen

Wir haben es satt! Trak­to­ren-Zwi­schen­stopp vor dem Rat­haus Halle

Am Tag vor der Groß­de­mons­tra­ti­on für eine öko­lo­gi­sche Agrar­wen­de mach­ten Klein­bau­ern aus Thü­rin­gen und Sach­­sen-Anhalt mit ihren Trak­to­ren einen Zwi­schen­stopp in Hal­le. Begrüßt wur­den Sie auf dem Markt­platz von cir­ca 70 Akti­vis­tin­nen und Akti­vis­ten, die zu einer krea­ti­ven Auf­takt­kund­ge­bung auf­ge­ru­fen hat­ten. Mit einer Kunst­ak­ti­on aus 50 Tier­kno­chen mach­ten die Aktivist*innen der Arbeits­ge­mein­schaft Bäu­er­li­che Land­wirt­schaft ( ... wei­ter­le­sen

Ler­chen­mä­gen für den König

Die Feld­ler­che ist zum Vogel des Jah­res 2019 erklärt wor­den. Und am 22. März jährt sich zum 131. Mal die Ver­öf­fent­li­chung des Reichs-Vogel­­­schut­z­­ge­­se­t­­zes vom 22.03.1888. Wich­ti­ge Vor­gän­ger des­sen waren die Preu­ßi­schen Vogel­­­schutz-Ver­­or­d­­nun­­­gen von 1860 und 1867. An bei­den arbei­te­te der Hal­le­sche Zoo­lo­ge Chris­ti­an Gott­fried Gie­bel (1820−1881) wis­sen­schaft­lich füh­rend mit. Sein Wir­ken wur­de in einer ver­schol­le­nen ... wei­ter­le­sen

Soja­zucht im hei­mi­schen Kleingarten

Im Früh­jahr 2018 ging das Pro­jekt "1000 Gär­ten - das Soja-Expe­­ri­­ment" der Uni­ver­si­tät Hohen­heim und der Frei­bur­ger Tai­fun Tofu GmbH in sei­ne drit­te Run­de. Ziel des Pro­jekts ist es, neue Soja­sor­ten zu züch­ten, die an das Kli­ma in Deutsch­land ange­passt sind und sich für die Tofu-Her­stel­­lung eig­nen. Bis­her wach­sen hie­si­ge Soja­boh­nen vor allem in war­men ... wei­ter­le­sen

Treib­haus­gas-Bilanz zum Tag der Umwelt

Anläss­lich des Tages der Umwelt am 5. Juni 2018 ver­öf­fent­licht das Sta­tis­ti­sche Lan­des­amt Sach­­sen-Anhalts eine Über­sicht über den Aus­stoß kli­ma­schäd­li­cher Gase in unse­rem schö­nen Bun­des­land. Gesi­cher­te Zah­len dazu gibt es aus dem Jahr 2014, als in Sach­­sen-Anhalt die Emis­sio­nen an Treib­haus­ga­sen (ener­gie­be­ding­ten Koh­­len­­di­oxid-Emis­­si­o­­nen sowie die Methan- und Distick­­stof­f­oxid-Emis­­si­o­­nen) 30,0 Mil­lio­nen Ton­nen CO2-Äqui­­va­­len­­te betru­gen. Dabei waren ... wei­ter­le­sen