Welt­frie­dens­tag 1. Sep­tem­ber - „Auf­ste­hen“ zum Friedensfrühstück

Am Sonn­tag jährt sich zum 80-igs­­­ten Mal der Tag, an dem der II. Welt­krieg mit dem deut­schen Über­fall auf Polen begann. Die­ser Tag wird seit 1946 als Welt­frie­dens­tag began­gen. Aus die­sem Anlass lädt die Orts­grup­pe Hal­le der Samm­lungs­be­we­gung #auf­ste­hen in der Zeit von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf dem Hal­le­schen Markt zu einem „Frie­dens­früh­stück“ ... wei­ter­le­sen

Bun­te Wes­ten ste­hen auf - für Frie­den und sozia­le Gerechtigkeit

Meh­re­re tau­send Men­schen sind am 16. Febru­ar bun­des­weit in mehr als 30 Städ­ten, dar­un­ter in allen Lan­des­haupt­städ­ten auf die Stra­ße gegan­gen. Als Zei­chen der Soli­da­ri­tät mit den fran­zö­si­schen "Gil­let­tes jau­nes" tru­gen sie Warn­wes­ten, aller­dings  in vie­len Far­ben.  Auf Trans­pa­ren­ten und in Rede­bei­trä­gen for­der­ten die Teilnehmer*innen einen Poli­tik­wech­sel hin zu Abrüs­tung, Dees­ka­la­ti­on und sozia­ler Gerech­tig­keit. Die ... wei­ter­le­sen

Leip­zig: Auf­ste­hen für Frie­den, Atom-Stop und sozia­le Gerechtigkeit

Demonstraion "Würde statt Waffen" in leipzig

Mehr als 1000 Men­schen haben sich in Leip­zig an der Demons­tra­ti­on der Bür­ger­be­we­gung auf­ste­hen betei­ligt. Unter dem Mot­to „Die Waf­fen nie­der. Frie­den ist ein Men­schen­recht“ zog am 3. Novem­ber nach einer Auf­takt­kund­ge­bung ein meh­re­re hun­dert Meter lan­ger Men­schen­zug durch die Leip­zi­ger Innen­stadt. Neben Rufen nach einem Stop der Eska­la­ti­ons­spi­ra­le wur­den For­de­run­gen nach einem atom­waf­fen­frei­en Deutsch­land, ... wei­ter­le­sen

"Komm wir ziehn in den Frie­den!" Udo lie­fert den Song der Stunde

Die Frie­dens­be­we­gung nimmt in den letz­ten Wochen ent­schei­dend an Fahrt auf. Pünkt­lich zum Start des größ­ten NATO-Manö­­vers seit dem Ende des Kal­ten Krie­ges und im Ange­sicht des geplan­ten mas­si­ven Auf­rüs­tungs­be­schlus­ses im Bun­des­tag las­sen sich immer mehr mah­nen­de Stim­men und Druck von der Stra­ße ver­neh­men. Auch Spit­zen­po­li­ti­ker wie der GRÜ­­NEN-Chef Habeck las­sen plötz­lich frie­dens­po­li­ti­sche For­de­run­gen hören, ... wei­ter­le­sen

Abrüs­ten statt Auf­rüs­ten! Kei­ne 2% fürs Mili­tär! - Demo zum Welt­frie­dens­tag in Leipzig

Am Welt­frie­dens­tag, dem 1. Sep­tem­ber, lädt das Leip­zi­ger "Bünd­nis gegen Krieg" alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger der Stadt und der Regi­on unter dem Mot­to "Abrüs­ten statt Auf­rüs­ten! Kei­ne 2% fürs Mili­tär!" ab 11 Uhr auf den Leip­zi­ger Markt ein. Fah­r­a­de­mo der Leip­zi­ger LINKEN Neben der Samm­lung von Unter­schrif­ten für die Kam­pa­gne und Infor­ma­ti­ons­stän­den wird ab 5 vor ... wei­ter­le­sen

Frie­den geht auch durch Halle

Vom 21. Mai - 2. Juni fin­det die bun­des­wei­te Akti­on "Frie­den geht" in Form eines Staf­fel­lau­fes gegen Rüs­tungs­ex­por­te statt. Die Stre­cke führt 1100 Kilo­me­ter vom Rüs­tungs­stand­ort Obern­dorf über Frankfurt/M. , Kas­sel, Eisen­ach, Jena und Hal­le nach Ber­lin. Zum Auf­takt vor der Waf­fen­schmie­de Heck­ler & Koch kamen am 22. Mai cir­ca 300 Men­schen, um die Läu­fe­rin­nen ... wei­ter­le­sen

Stoppt den Krieg! Soli­da­ri­sche Frie­dens­de­mo für Afrin und Roja­va in Leip­zig und Halle

Zwei Mona­te nach dem krie­ge­ri­schen Ein­marsch tür­ki­scher Trup­pen in Nord­sy­ri­en ist die kur­di­sche Metro­po­le Afrin besetzt. Hun­der­te Zivi­lis­ten wur­den getö­tet und die Infra­struk­tur schwer beschä­digt. Nun droht ein lan­ger Gue­ril­la­krieg, der auch nach West­eu­ro­pa getra­gen wer­den könn­te. Ent­ge­gen der Ansa­gen von Ex-Außen­­mi­­nis­­ter Sig­mar Gabri­el (SPD) gab es auch nach Beginn der Inva­si­on wei­te­re deut­sche Waf­fen­lie­fe­run­gen ... wei­ter­le­sen

Ist die Frie­dens­be­we­gung noch zu retten?

Karl-Heinz Peil, ver­ant­wort­li­cher Redak­teur des Frie­dens­jour­nals und Mit­glied im Bun­des­aus­schuss Frie­dens­rat­schlag bemüh­te sich nach Kräf­ten. „Von übler Nach­re­de bis Ruf­mord“ hieß sein Vor­trag, in dem er zur zuneh­men­den Dif­fa­mie­rung jeg­li­cher Frie­dens­ak­ti­vi­tä­ten Stel­lung bezog. Die­ser fand Anfang Juni auf Ein­la­dung von attac Hal­le in der Chris­tus­ge­mein­de statt. Im Wes­ten nichts Neu­es In sei­nem Refe­rat stell­te Karl-Heinz Peil ... wei­ter­le­sen

„Seid bereit!“ – „Nie­mals bereit!“ Das Bekennt­nis zum Frie­den als Gebot der Stunde

Mit der unmiss­ver­ständ­li­chen Ver­si­che­rung des bri­ti­schen Ver­tei­di­gungs­mi­nis­ters Micha­el Fal­lon in die­ser Woche, wonach Groß­bri­tan­ni­en bis 2018 für einen Krieg mit Russ­land gerüs­tet sei, haben die Kriegs­rhe­to­ri­ken der gegen­sei­ti­gen Abschre­ckung einen neu­en trau­ri­gen Höhe­punkt erreicht. Par­al­lel dazu ver­setzt die Nato eine bereits im Osten an Russ­lands Gren­zen sta­tio­nier­te mul­ti­na­tio­na­le Armee von 300.000 Sol­da­ten in Alarm­be­reit­schaft. "Bereit ... wei­ter­le­sen

Frie­den schaf­fen mit oder ohne Cyber­waf­fen? Auf­takt zum SWAP 2016

"Tas­ta­tur con­tra Spreng­stoff­wes­te" - Der Titel der Hal­len­ser Auf­takt­ver­an­stal­tung der netz­po­li­ti­schen Woche „SWAP Netz­kul­tur 2016“ am Hel­­lo­­ween- bzw. Refor­ma­ti­ons­tag hat­te es in sich. Unter die­sem The­ma soll­ten die ethi­schen und mora­li­schen Fra­ge­stel­lun­gen rund um die Aspek­te der digi­ta­len Auf­rüs­tung und der Rea­li­tät von Cyber­waf­fen dis­ku­tiert wer­den. Auf der Empo­re saßen sich, mode­riert durch die MDR-Autorin ... wei­ter­le­sen

Frie­dens­be­we­gung setzt Zei­chen in Berlin

Ein brei­tes Bünd­nis zivil­ge­sell­schaft­li­cher Orga­ni­sa­tio­nen und poli­ti­scher Par­tei­en hat für Sams­tag, den 8. Okto­ber zu einer zen­tra­len Frie­dens­de­mons­tra­ti­on in Ber­lin auf­ge­ru­fen. Unter dem Mot­to "Die Waf­fen nie­der!" wird für eine Been­di­gung des der­zei­ti­gen Auf­­­rüs­­tungs- und Kon­fron­ta­ti­ons­kur­ses demons­triert wer­den. Auf­ge­ru­fen haben der Bun­des­aus­schuss Frie­dens­rat­schlag, die Koope­ra­ti­on für den Frie­den sowie die Ber­li­ner Frie­dens­ko­or­di­na­ti­on. Zu den Erstunterzeichner_innen ... wei­ter­le­sen