Scha­len­mül­lers Stone­henge - Denk­ma­lin­itia­ti­ve Scha­len-Dom gegründet

Am Abend des 20. Novem­ber 2015 tra­fen sich etwa 50 Per­so­nen an der West­sei­te des ehe­ma­li­gen "Raum­flug-Pla­ne­ta­ri­ums Sig­mund Jähn", um eine bür­ger­schaft­li­che Initia­ti­ve zu grün­den. Das ehe­ma­li­ge Pla­ne­ta­ri­um auf der Peiß­nitz wur­de 2013 bei einem Hoch­was­ser beschä­digt und umge­hend per Gut­ach­ten zum Total­scha­den erklärt. 

wei­ter­le­sen

AfD - Demo vom 21. Okto­ber im Rückblick

Am 21. Okto­ber kamen etwa 500 AfD - Anhän­ger auf dem Markt­platz in Hal­le zu einer Demons­tra­ti­on zusam­men. Die Zahl der Gegen­de­mons­tran­ten wur­de auf 1000-1500 geschätzt. Eine hohe Zahl von Poli­zei­be­am­ten soll­te  die bei­den Demons­tra­tio­nen tren­nen. Den­noch kam es rund um die Ver­an­stal­tung zu Über­grif­fen. Tors­ten Hahn­el vom Mit­ein­an­der e.V. spricht im Inter­view mit Radio Corax über die Ereignisse.

wei­ter­le­sen

Begeg­nung mit Frem­den - Gedan­ken zur Krise

Die der­zei­tige poli­ti­sche Kri­se stellt sich immer mehr auch als Kri­se der Medi­en­ge­sell­schaft her­aus. Schlag­worte mit Signal­cha­rak­ter bestim­men und pola­ri­sie­ren die öffent­li­che Mei­nung. Dif­fe­ren­zierte Zwi­schen­töne gehen dadurch unter. Ver­lo­ren geht vor allem der offe­ne Dis­kurs, das Gespräch als Basis des Mit-Ein­an­der. Unse­re Gesell­schaft darf aber nicht in ein Stamm­tisch- und in ein Regie­rungs­tisch-Lager zer­fal­len. Aus die­sem Grund ver­öf­fent­li­chen wir in einer Serie 'Gedan­ken zur Krise'.

wei­ter­le­sen

Roter Turm blieb dun­kel - Akti­ons­tag für Mäd­chen­rech­te in Hal­le verhindert

Der Inter­na­tio­na­le Mäd­chen­tag ( Inter­na­tio­nal Day of the Girl Child) ist ein von der UNO ins Leben geru­fe­ner Akti­ons­tag, der welt­weit am 11. Okto­ber began­gen wird. In Hal­le orga­ni­siert "plan Hal­le" die­sen Tag, der aber in die­sem Jahr durch De-Koor­di­na­ti­on kom­plett dane­ben ging.

wei­ter­le­sen

Wider­stand gegen Groß­bau­pro­jekt der GWG in Dölau

Nicht nur im Pau­lus­vier­tel gibt es eine akti­ve Bür­ger­initia­ti­ve gegen rück­sichts­lo­se Neu­be­bau­ung in his­to­risch gewach­se­nen Orts­la­gen. Auch im grü­nen Orts­teil Dölau kämpft eine Bür­ger­initia­ti­ve gegen ein Mam­mut­pro­jekt mit unvor­her­seh­ba­ren Fol­gen. Die­ser Tage schloss die Abga­be­frist für schrift­li­che Wider­sprü­che zum Bebau­ungs­plan beim Ober­bür­ger­meis­ter. Mat­thi­as Tres­ko von der BI Hei­de­weg beant­wor­te­te aus die­sem Anlass Fra­gen rund um ... wei­ter­le­sen

Beim Will­kom­mens­früh­stück

Willkommensfrühstück mit Flüchtlingen in Halle-Neustadt

Am 22.8.2015 um 8.00 Uhr hat­te der Ober­bür­ger­meis­ter der Stadt Hal­le zum Früh­stück ein­ge­la­den. Anlass war eine geplan­te Demons­tra­ti­on der NPD gegen die Errich­tung einer zwei­ten Anlauf­stel­le für Flücht­lin­ge Sach­­sen-Anhalts in Hal­le. Spon­tan wur­den Tische und Bän­ke von der Stadt auf­ge­stellt in Hal­­le-Neu­­stadt. Das Wet­ter mein­te es gut. So saßen pünkt­lich zur Eröff­nungs­re­de des OB etwa ... wei­ter­le­sen

Soli­da­ri­sche Land­wirt­schaft- das ers­te Pro­jekt in Halle

In Hal­les Nor­den steht ein neu­es Pro­jekt für regio­na­le und soli­da­ri­sche Land­wirt­schaft in den Start­lö­chern. Der Ver­ein Gar­ten­werk­stadt Hal­le e. V. hat drei Brach­flä­chen in der Klein­gar­ten­an­la­ge "Am Küt­tener Weg" gepach­tet und wer­kelt dort seit Mai 2015; gräbt, sät, pflanzt und hackt, damit 2016 ein gro­ßer und viel­fäl­ti­ger Gemü­se­gar­ten bestellt wer­den kann. 

wei­ter­le­sen

Peti­ti­on für den Erhalt der Nach­bar­schafts­gär­ten in Leip­zig und anderswo

Nachbarschaftsgärten in Leipzig

Die Initia­ti­ve Nach­bar­schafts­gär­ten in Leip­zig-Lin­denau star­te­te eine Peti­ti­on für deren Erhalt. Aktu­el­ler Anlass ist der Ver­kauf eines Groß­teils der Flä­chen an einen pri­va­ten Immo­bi­li­en­ent­wick­ler. Schon im kom­men­den Jahr sol­len auf dem Gelän­de die ers­ten Tief­ga­ra­gen entstehen.-->zum Petitionstext..

wei­ter­le­sen