Ver­nis­sa­ge Foto­aus­stel­lung "Natur"park Saa­le­tal im Luchs-Kino

Die Bür­ger­initia­ti­ve Saa­le­tal lädt am Frei­tag, dem 23.5.2025 um 19 Uhr alle an Natur und Zukunft inter­es­sier­ten Men­schen zur fei­er­li­chen Eröff­nung der Foto­aus­stel­lung "Natur"park Saa­le­tal ins Luchs-Kino Hal­le ein. Die Foto­aus­stel­lung doku­men­tiert in ein­drück­li­chen Bil­dern die fort­schrei­ten­de Natur­zer­stö­rung im Unte­ren Saa­le­tal durch den Bau der Auto­bahn A 143. Zu Beginn der Ver­an­stal­tung tritt der "Lie­der­kreis" auf ... wei­ter­le­sen

Men­schen sind Meis­ter im Kaputtmachen.Windparks in den Wäl­dern von Dies­dorf und Dähre

Alternative Energien Windkraft Solar etc.

Die Kli­­ma- und Arten­kri­se rückt uns auf den Pelz. Ande­re Kri­sen zie­hen mit – im Gesund­heits­be­reich, im Bil­dungs­be­reich, im Ver­kehrs­be­reich, im poli­ti­schen Dasein und nicht zuletzt in der Wirt­schaft. Manch­mal weiß man nicht mehr, wo einem der Kopf steht. Die fet­ten Jah­re sind vor­bei – so viel ist uns allen inzwi­schen klar. Bloß: Es fehlt an ... wei­ter­le­sen

Green­peace deckt die Macht der Stra­ßen­bau­lob­by auf

Deutsch­land hat eines der dich­tes­ten Fern­stra­ßen­net­ze in Euro­pa – mit cir­ca 13.000 Kilo­me­tern Auto­bahn und 38.000 Kilo­me­tern Bun­des­stra­ßen. Wei­te­re 6.000 Kilo­me­ter Fern­stra­ßen sol­len neu gebaut wer­den, wäh­rend das Bestands­netz zuneh­mend sanie­rungs­be­dürf­tig ist. Als eine Haupt­ur­sa­che für die­sen Wider­spruch sieht Green­peace den Lob­by­druck der Bau­in­dus­trie und ande­rer Akteu­re. Die Ver­flech­tun­gen der Stra­­ßen­­bau-Lob­­by hat die Umwelt­or­ga­ni­sa­ti­on nun ... wei­ter­le­sen

Neue Kla­ge gegen A143: Bau­stopp und Ver­bot der Inbe­trieb­nah­me gefordert

Die Bür­ger­initia­ti­ve Saa­le­tal und der Regio­nal­ver­band des NABU haben eine gemein­sa­me Kla­ge gegen den Bau der Auto­bahn A 143 ein­ge­reicht. In der beim Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt ein­ge­reich­ten Kla­ge­schrift for­dern sie einen sofor­ti­gen Bau­stopp und ein Ver­bot der Inbe­trieb­nah­me.  Aus­bau ver­stößt gegen Natur­schutz­recht Die kla­gen­den Umwelt­schüt­zer beru­fen sich dabei juris­tisch auf  EU-Recht, wonach ein Ver­schlech­te­rungs­ver­bot für beson­ders geschütz­te ... wei­ter­le­sen

Fal­sche Mess­wer­te bei Flug­lärm: BI drängt auf Wie­der­ho­lung des Planfeststellungsverfahrens

Die Bür­ger­initia­ti­ve "Gegen die neue Flug­rou­te" hat sich mit einem Schrei­ben an die Lan­des­di­rek­ti­on Sach­sen gewandt und eine Wie­der­ho­lung des Plan­fest­stel­lungs­ver­fah­rens für den Flug­ha­fen­aus­bau gestellt. Grund sind fal­sche Mess­wer­te zum Flug­lärm.  Lärm­be­läs­ti­gung höher als bekannt Schon im Novem­ber  2023 wur­de die Flug­lärm­kom­mis­si­on über fal­sche Zah­len zur Lärm­be­läs­ti­gung in der Orts­la­ge Lüt­z­­schena-Stahmeln infor­miert, heißt es in ... wei­ter­le­sen

BI: Ein­wän­de gegen Flug­ha­fen­aus­bau ein­rei­chen noch möglich

Das Plan­fe­stel­lungs­ver­fah­ren zum wei­te­ren Aus­bau des Flug­ha­fens Lei­p­­zig-Hal­­le geht in eine eine neu­er­li­che Run­de. Die BI gegen Flug­lärm wer­tet das als Erfolg der beharr­li­chen Sen­si­bi­li­sie­rung der Öffent­lich­keit. Bür­ge­rin­nen und Bür­ger sowie Trä­ger öffent­li­cher Belan­ge haben nun erneut die Mög­lich­keit, ihre Ein­wän­de  gegen den Aus­bau zu for­mu­lie­ren und ein­zu­rei­chen. Alle bis­he­ri­gen Ein­wen­dun­gen blei­ben wei­ter­hin gül­tig, teilt ... wei­ter­le­sen

A143: BI Saa­le­tal und NABU zie­hen mit Beschwer­de nach Brüssel

geplanter Verlauf der A143 Nord mit Schutzgebieten

Die BI Saa­le­tal und der NABU Deutsch­land haben im Zusam­men­hang mit einer geschei­ter­ten Kla­ge gegen Aus­bau der A43 meh­re­re Beschwer­den beim euro­päi­schen Gerichts­hof in Brüs­sel ein­ge­reicht. Die BI und der Ver­band bemän­geln die Rechts­pra­xis in Deutsch­land, bei der unter ande­rem viel zu kur­ze Fris­ten dazu füh­ren, dass kla­gen­de Umwelt­ver­bän­de benach­tei­ligt wür­den. Wei­ter­hin mah­nen die Beschwer­de­füh­ren­den ... wei­ter­le­sen

Offe­ner Brief: Kli­ma­bünd­nis Hal­le for­dert Trans­pa­renz und Beteiligung

Ange­sichts eines wei­te­ren Hit­ze­s­om­mers hat das Kli­ma­bünd­nis Hal­le einen offe­nen Brief an den OB, Stadt­rat und -ver­wal­tung gerich­tet. Das Bünd­nis kri­ti­siert ein feh­len­des kom­mu­na­les Kon­zept, um mit Dür­re, Hit­ze­tür­men und Extrem­tem­pe­ra­tu­ren in Zukunft umge­hen zu kön­nen. Das kos­te und gefähr­de Men­schen­le­ben - es müs­se gemein­sam gehan­delt wer­den. Der Brief im Wort­laut:  Sehr geehr­ter Herr Bür­ger­meis­ter ... wei­ter­le­sen

Pro­test vor der gesperr­ten Peissnitzbrücke

'Nie­mand hat die Absicht eine Brü­cke zu sper­ren', stand auf einem mit­ge­brach­ten Pro­test­schild – mor­gens halb neun an einer der wich­tigs­ten Ver­kehrs­adern der Stadt. Doch das Zitat ist pas­send, denn trotz ander­wei­ti­ger Aus­sa­gen wird die Peiss­nitz­brü­cke ab Mitt­woch voll­stän­dig für min­des­tens zwei Mona­te gesperrt – eine Kata­stro­phe für Kul­­tur- und Gas­tro, für Berufs­tä­ti­ge und alle ... wei­ter­le­sen

Anhö­rung zur Peti­ti­on gegen Flug­ha­fen­aus­bau im Säch­si­schen Landtag

Am 5. April fand im Säch­si­schen Land­tag eine Anhö­rung zur Peti­ti­on „Gegen den wei­te­ren Aus­bau des Fracht­flug­ha­fens Lei­p­­zig-Hal­­le“ statt. Die BI wer­te­te dies als ers­ten Erfolg hin­sicht­lich ihrer Bestre­bun­gen, den Flug­lärm um Leip­zig, Hal­le und Umge­bung zu begren­zen. Neben Ver­tre­tern der Peten­ten nah­men auch Land­tags­ab­ge­ord­ne­te, die Geschäfts­füh­rung der Flug­ha­fen Lei­p­­zig-Hal­­le GmbH und Ver­tre­ter zustän­di­ger Minis­te­ri­en ... wei­ter­le­sen

"Die Zeit zu han­deln ist jetzt" - War­um Wider­spruch gegen Flug­lärm nicht umsonst ist

Durch den geplan­ten Flug­ha­fen­aus­bau bei Schkeu­ditz dro­hen der Regi­on wei­te­re Umwelt- und Gesund­heits­schä­den. Bereits jetzt mini­miert der Flug­lärm über Hal­le die Lebens­qua­li­tät der hier Leben­den. Wenn ver­ant­wor­tungs­lo­se Behör­den und Kom­mu­nal­ver­wal­tun­gen sich wei­ter weg­du­cken, weil mal wie­der mal Arbeits­plät­ze in Aus­sicht gestellt wer­den, ist es Zeit für die Anwoh­ne­rin­nen und Anwoh­ner zu wider­spre­chen. Fre­de­rick König aus ... wei­ter­le­sen

Zukunfts­fä­hi­ge Regio­nal­ent­wick­lung statt Nord­ver­län­ge­rung der A14!

Nach­dem es lan­ge so aus­sah, als wäre in Sach­­sen-Anhalt eine ganz gro­ße Koali­ti­on von Auto­bahn­bau­ern am Werk, wur­de nun bereits die zwei­te Kla­ge gegen die Nord­ver­län­ge­rung der Auto­bahn 14 beim Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt in Leip­zig ein­ge­reicht. Die Natur­freun­de Sach­­sen-Anhalt e. V. kla­gen frist­ge­recht gegen den Plan­­fes­t­stel­­lungs-Beschluss vom 14.12.2020 zur A14-Nor­d­­ver­­län­­ge­­rung zwi­schen Oster­burg und See­hau­­sen-Nord (16,8 km). Ange­führt ... wei­ter­le­sen