Ein Biber namens Robert Blum

„Die Geschich­te wird von den Bibern geschrie­ben”, sagt Yoda Biber­kopf. „Von den Sie­gern”, ver­bes­se­re ich. „Was auf das Glei­che hin­aus­läuft.“ Yoda lässt sich da nicht beir­ren, immer­hin ist er ein Enkel des berühm­ten Franz Biber­kopf, des ers­ten Orts­chro­nis­ten nach der Wie­der­be­sied­lung der Saa­le 1995. Heu­te unter­sucht er den Fall des erschos­se­nen Jung­bi­bers am Fah­nen­mo­nu­ment und ich ... wei­ter­le­sen

Film zur Kunst­ak­ti­on "Welt aus Ton" im 'BLECH'

100 Qua­drat­me­ter Raum, dazu die Wand­flä­chen und alle Schau­fens­ter zur Stadt. In der Mit­te eine Palet­te mit Model­lier­ton und schon konn­te es los­ge­hen. Eine Welt aus Ton durf­te ent­ste­hen, gestal­tet von hun­der­ten Hän­den. Die­se gehör­ten wahl­wei­se Kin­dern aus umlie­gen­den Schu­len, Rent­nern aus dem nahe­ge­le­ge­nen Pfle­ge­heim, Fami­li­en aus der Nach­bar­schaft oder ein­fach Pas­san­ten. Seit Jah­res­be­ginn 2019 ... wei­ter­le­sen

"Die Lie­der machen Jedem und Jeder Mut" Akki Schulz über Rio Reiser

Am 9. Janu­ar 2020 wäre Rio Rei­ser 70 Jah­re alt gewor­den. Der Kon­tra­bas­sist Akki Schulz gehört zu den­je­ni­gen, die die­ser Tage mit Live­kon­zer­ten an den Aus­nah­me­künst­ler geden­ken. Als Teil des Duos 'Scher­be kon­tra Bass' gibt der klas­sisch aus­ge­bil­de­te Musi­ker gemein­sam mit Ex-Scher­­ben-Gitar­­rist Mari­us del Mest­re meh­re­re Kon­zer­te. Im Inter­view spricht er über die leben­di­ge Fan­ge­mein­de ... wei­ter­le­sen

WuK: Urauf­füh­rung von „Tors­ten“ mit dem Thea­ter Aggregate

"Torsten" von Lothar Troll - Uraufführung am WuK in Halle

Am Frei­tag, 13. Dezem­ber hat­te im WuK Thea­ter Quar­tier Lothar Trol­les Stück „Tors­ten“ Urauf­füh­rung (Regie Sil­vio Beck). Dar­ge­stellt wird die Geschich­te des Hoch­stap­lers Tors­ten Schmitt, der unse­rem Bun­des­land zu ein biss­chen zwie­lich­ti­ger Bekannt­heit ver­half. Pre­mie­ren­gast war Lother Trol­le selbst. Es lohnt sich schon wegen Aggre­ga­te hin­zu­ge­hen: Wie immer genau­es, facet­ten­rei­ches, klu­ges Spiel. Drei Darsteller*innen (Astrid ... wei­ter­le­sen

WuK Thea­ter­quar­tier: Urauf­füh­rung "Spie­gel und Schatten"

Tom Wolter in "Spiegel und Schatten" im WuK Theaterquartier Halle

Am WuK hat­te am 29. Novem­ber im Kapi­tel 8 ("Gott ist tot") das Stück "Spie­gel und Schat­ten" von  Tom Wol­ter + Tomy Suil (Hal­le Saa­le) sei­ne Urauf­füh­rung. Ein Thea­ter­abend für freie Geis­ter mit Tom Wol­ter und Tomy Suil und mit Tex­ten von Nietz­sche Es ist eine der bei­den Urauf­füh­run­gen des Kapi­tels 8 („Gott ist tot“) ... wei­ter­le­sen

Kunst ganz nah: Offe­ne Ate­lier­tü­ren laden ein

Auch in die­sem Jahr öff­nen sich am 14. und 15. Sep­tem­ber 2019 die Ate­lier­tü­ren von Künstler*innen in ganz Sach­­sen-Anhalt.  Seit 23 Jah­ren orga­ni­siert der Berufs­ver­band Bil­den­der Künst­ler die­se ganz eige­ne Art der Aus­stel­lung – die Offe­nen Ate­liers. In mehr als 90 offe­nen Ate­lier­räu­men kön­nen sich die Besu­chen­den im gesam­ten Bun­des­land neu­es­te Arbei­ten anse­hen und mit ... wei­ter­le­sen

Gedan­ken zur Nacht: Free Alex?

Ales Honnold

Ein kur­zes Gespräch über FREE SOLO vor der Kauf­hal­le. Mich läßt die Doku seit Tagen nicht mehr los, ich habe so etwas noch nie gese­hen. Ein paar Gedan­ken dazu. Beim Gucken habe ich mehr­fach die Stop - Tas­te gedrückt, das Bild ein­ge­fro­ren, mir das Por­trait von Alex Hon­nold minu­ten­lang ange­se­hen. Ich sehe da einen sehr trau­ri­gen ... wei­ter­le­sen

70 Jah­re und (k)ein biss­chen wei­se: das Grund­ge­setz auf dem Theater

Artikel 10 Grundgesetz auf der Burg Giebichenstein im Sommertheater

Die SCHAUSTELLE Hal­le führt auf der Gie­bichen­stei­ner Ober­burg „Das Grund­ge­setz Thea­ter unter frei­em Him­mel in 19 Arti­keln“ auf. Man hat uns in die­sem Jubi­lä­ums­jahr immer wie­der mit dem ehr­wür­di­gen Grün­dungs­ge­setz der Bun­des­re­pu­blik kon­fron­tiert: zum Bei­spiel lief im Deutsch­land­funk eine eige­ne Rei­he mit dem Titel „Mein Grund­ge­setz“ dazu, in der Bürger*innen den ihnen wich­tigs­ten Arti­kel benen­nen und ... wei­ter­le­sen

Expe­di­tio­nen. Die Stadt als Akti­ons­raum für Kunst

Wer mit­ten im Juni durch Hal­le spa­zier­te, konn­te dabei über höchst Unge­wöhn­li­ches stol­pern. Zum Bei­spiel über eine aus dem Boden ragen­de Spit­ze eines Boo­tes, aus der Geräu­sche drin­gen - Applaus, Geplät­scher eines Gewäs­sers oder Geräu­sche aus dem Super­markt.  An ande­rer Stel­le fan­den man­che viel­leicht auch den dazu­ge­hö­ri­gen Bug, umge­ben von Men­schen, die sich schein­bar mit ... wei­ter­le­sen

For­schung, Sinn­su­che, Kul­tur, Arbeit. Inter­view mit Chris Jarrett

Am Pfingst­sams­tag fin­det in Ber­lin eine ganz­tä­gi­ge Künst­ler­kon­fe­renz für Gegen­kul­tur statt. Geplant ist unter ande­rem die öffent­li­che Dis­kus­si­on und Ver­ab­schie­dung eines Mani­fes­tes. Zu den Gäs­ten und Mit­wir­ken­den gehö­ren der Lie­der­ma­cher Kon­stan­tin Wecker, der Autor Erich Hackl, der Schau­spie­ler Rolf Becker oder der Pia­nist Chris Jar­rett. In einem Inter­view mit der Hal­le­schen Stö­rung spricht Jar­rett über ... wei­ter­le­sen

Solo­f­aust als Egotrip

Faust als Solo in der Volksbühne am Kaulenberg

Knapp 200 Jah­re nach der Urauf­füh­rung (1829) von Goe­thes „Faust. Der Tra­gö­die ers­ter Teil“ hat­te am 25. Mai in der Volks­büh­ne am Kau­len­berg „Faust als Solo“ Pre­mie­re. Allei­ni­ger Dar­stel­ler: Jonas Schüt­te. Von Kalau­er über Witz bis hin zu Ego­schel­te war alles ver­tre­ten. Natür­lich darf man auch einen ehr­wür­di­gen Text durch den Kakao zie­hen. Schließ­lich ist ... wei­ter­le­sen

Über Lie­be reden

Am 8. Mai war im WUK-The­a­­ter­­quar­­tier am Holz­platz die Urauf­füh­rung TALK ABOUT LOVE des Thea­ters Aggre­ga­te zu sehen. Eine Frau und ein Mann durch­le­ben alles, was eine moder­ne „Bezie­hungs­kis­te“ aus­macht und sie ver­su­chen, mit­ein­an­der dar­über zu REDEN. Genau dar­um geht es: Es scheint leich­ter (wenn auch nicht leicht), über LIEBE zu spre­chen, als sie aus­zu­drü­cken. ... wei­ter­le­sen