Jon­glie­ren mit Zah­len - Inter­view zur Crowd­fun­ding-Kam­pa­gne des Kau­len­berg e.V.

In nur weni­gen Jah­ren hat sich die Volks­büh­ne Kau­len­berg einen Sta­tus als unver­zicht­ba­rer The­a­­ter- und Kul­tur­stand­ort in Hal­les zen­tra­ler Innen­stadt erar­bei­tet. Zum ers­ten Mal seit ihrem Bestehen ruft Grün­der und Impressa­rio Jonas Schüt­te nun zu einer Spen­den­kam­pa­gne per Crowd­fun­ding auf. Mit dem Geld sol­len die lau­fen­den Pro­duk­tio­nen und der Betrieb gesi­chert wer­den, wie er im ... wei­ter­le­sen

Kame­rad­schaft­li­che Grü­ße aus dem Stadtrat?

Schüs­se und Artil­le­rie­ge­räu­sche über­schal­len den  Markt­platz in Rich­tung der Eis­essen­den. Die Stö­rung des fried­li­chen sonn­täg­li­chen Lebens­all­tags ist Absicht. Die Pro­test­ver­an­stal­tung des Hal­le­schen Frie­dens­bünd­nis­ses vom 15. Juni rich­te­te sich gegen den in Deutsch­land neu ein­ge­führ­ten „Natio­na­len Vete­ra­nen­tag“ für akti­ve und ehe­ma­li­ge Bun­des­wehr­sol­da­ten. Die­ser wur­de am letz­ten Sonn­tag erst­mals began­gen, nach­dem sei­ne Ein­füh­rung 2023 vom Bun­des­tag beschlos­sen wur­de. ... wei­ter­le­sen

Unser Mit­bür­ger und Impressario

Tom Wol­ter ist gestor­ben. Ein viel­sei­ti­ger, umtrie­bi­ger, durch­set­zungs­star­ker Künst­ler, Thea­ter­lei­ter, Kul­tur­po­li­ti­ker und Fami­li­en­va­ter. Die von ihm begrün­de­ten Thea­ter­in­seln waren und sind Leucht­feu­er der frei­en Thea­ter und Kul­tur­sze­ne. Als lang­jäh­ri­ger Vor­stand im Bun­des­ver­band Freie Dar­stel­len­de Küns­te e.V. (BFDK) kämpf­te er für den Erhalt von gesell­schaft­li­chen Begeg­nungs­räu­men und setz­te sich für fai­re Arbeits­be­din­gun­gen und eine nach­hal­tig wirk­sa­me ... wei­ter­le­sen

Auf­ruf zur Grün­dung eines Hal­le­schen Friedensbündnisses

Alarm­si­gnal! Die Erde brennt! Es sind die Feu­er der men­schen­ge­mach­ten Krie­ge. Sie bedro­hen uns samt all unse­rer Inter­es­sen und Zie­le. Ob Ver­tei­lungs­ge­rech­tig­keit; die Frei­heit aller Men­schen von Aus­beu­tung, Dis­kri­mi­nie­rung und Unter­drü­ckung; ein gesun­des Kli­ma in einer intak­ten Umwelt; rechts­staat­li­che, demo­kra­tisch ver­fass­te und der Welt zuge­wand­te Gesell­schaf­ten oder die inter­na­tio­na­le Ver­stän­di­gung und Zusam­men­ar­beit - all dem ... wei­ter­le­sen

Welt­frie­dens­tag 1. Sep­tem­ber: Frie­dens­ak­tio­nen und Kund­ge­bun­gen in Halle

Unter dem Mot­to Stoppt „Auf­rüs­tung! Stoppt Krie­ge! Freie Fahrt für Ver­hand­lun­gen!“ laden der VVN Sach­­sen-Anhalt, Omas gegen Rechts, die Deut­sche Frie­dens­ge­sell­schaft – VK, die Par­tei DIE LINKE, der DGB und der Frie­dens­kreis alle Bürger*innen von Hal­le und Umge­bung, am 1. Sep­tem­ber, dem Welt­frie­dens­tag, ein sicht­ba­res Zei­chen zu set­zen gegen die welt­wei­te Mili­ta­ri­sie­rung und Auf­rüs­tung, für ... wei­ter­le­sen

Fal­sche Mess­wer­te bei Flug­lärm: BI drängt auf Wie­der­ho­lung des Planfeststellungsverfahrens

Die Bür­ger­initia­ti­ve "Gegen die neue Flug­rou­te" hat sich mit einem Schrei­ben an die Lan­des­di­rek­ti­on Sach­sen gewandt und eine Wie­der­ho­lung des Plan­fest­stel­lungs­ver­fah­rens für den Flug­ha­fen­aus­bau gestellt. Grund sind fal­sche Mess­wer­te zum Flug­lärm.  Lärm­be­läs­ti­gung höher als bekannt Schon im Novem­ber  2023 wur­de die Flug­lärm­kom­mis­si­on über fal­sche Zah­len zur Lärm­be­läs­ti­gung in der Orts­la­ge Lüt­z­­schena-Stahmeln infor­miert, heißt es in ... wei­ter­le­sen

Akti­ons­ta­ge im Ex-Kauf­hof: Stadt Hal­le för­dert sozio­kul­tu­rel­le Zwischennutzung

 Impuls für die Innen­stadt: Die Stadt setzt die tem­po­rä­re Nut­zung des ehe­ma­li­gen Kauf­hof­ge­bäu­des am Markt­platz fort. Im Zeit­raum vom Sams­tag, 18. Novem­ber bis ein­schließ­lich Mitt­woch, 6. Dezem­ber wird das ehe­ma­li­ge Kauf­haus am Markt­platz 20 für 15 Akti­ons­ta­ge sei­ne Türen für ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm öff­nen.   „Ziel ist es, das Gebäu­de mit Ver­an­stal­tun­gen, die kul­tu­rel­len, stadt­pla­ne­ri­schen oder ... wei­ter­le­sen

Im abge­häng­ten Nor­den wird gebaut

Am 13. Sep­tem­ber 2023 fand in der Aula der Saa­le­schu­le ein "Ein­woh­ner­dia­log für die Stadt­tei­le Fro­he Zukunft, Got­t­­fried-Kel­­ler-Sie­d­­lung, Landrain, Mötz­lich, See­ben, Tornau und Tro­tha" statt. Die Ver­an­stal­tung war gut besucht. Eine Stun­de lang stell­ten Stadt­ver­wal­tung und städ­ti­sche Betrie­be ihre Vor­ha­ben vor, dann durf­ten Fra­gen gestellt wer­den. Im Früh­jahr 2024 soll Bau­be­ginn bei der Sanie­rung der nörd­li­chen ... wei­ter­le­sen

Mar­len Pel­ny liest aus ihrem neu­en Roman und spricht über Hal­le und das Schreiben

Auch in ihrem neu­en Roman greift die Ex - Hal­len­se­rin, die jetzt in Ber­lin lebt, Tabu –The­men auf. Es geht um den Umgang mit dem Tod und das Trau­ern. Die Ich – Erzäh­le­rin beglei­tet ihre zuse­hends hin­fäl­li­ge Groß­mutter auf dem Weg zur letz­ten Sta­ti­on ihres Lebens. Sie besucht sie regel­mä­ßig in Hal­le. Dabei ver­schweigt sie ... wei­ter­le­sen

Kri­ti­sches Podi­um zur (Nicht-) Poli­tik der 'Zei­ten­wen­de'

Vor dem Hin­ter­grund des Ukrai­ne­krie­ges fin­det in die­sem Früh­jahr an der Uni Hal­le eine bemer­kens­wer­te Ring­vor­le­sung zur so genann­ten 'Zei­ten­wen­de' statt. Die Gast­vor­trä­ge und anschlie­ßen­den Podi­ums­dis­kus­sio­nen wid­men sich den drän­gen­den poli­ti­schen und gesell­schaft­li­chen Fra­ge­stel­lun­gen, die seit seit dem Febru­ar 2022 offen­kun­dig gewor­den sind. Part­ner der Rei­he ist die Frie­d­­rich-Ebert-Sti­f­­tung, feder­füh­rend der Poli­tik­wis­sen­schaft­ler Prof. Johan­nes Var­wick.  ... wei­ter­le­sen

Zuhö­ren und Spre­chen, Sin­gen und Demons­trie­ren: Oster­marsch in Halle

Ver­han­deln statt schie­ßen – die­ses schein­bar simp­le Gebot der Stun­de ange­sichts hun­dert­tau­sen­der Toter auf dem euro­päi­schen Schlacht­feld führ­te die Trans­pa­ren­te an beim Oster­marsch in Hal­le (Saa­le) an. Knapp 200 frie­dens­be­weg­te Men­schen aus Hal­le, Leip­zig oder aus dem Harz waren dem Auf­ruf von attac Hal­le und der 'BI Dia­log für Frie­den und Demo­kra­tie' gefolgt und ver­sam­mel­ten ... wei­ter­le­sen

Dem Stadt­kli­ma auf der Spur

Groß­städ­te zeich­nen sich zumeist durch höhe­re Tem­pe­ra­tu­ren als ihr Umland aus. Ins­be­son­de­re die nächt­li­che Abküh­lung ist gerin­ger. Aktu­ell scheint sich die­ser Effekt zu ver­stär­ken. Rie­si­ge Solar­parks in Sied­lungs­nä­he wir­ken der Kal­t­­luft-Ent­­s­te­hung ent­ge­gen, Rück­bau von Stra­ßen und Park­plät­zen bei immer mehr KFZ ver­än­dern die Luft­qua­li­tät. Doch genaue­re Daten dazu feh­len noch. Das Citi­­zen-Sci­ence-Pro­­­jekt „Pflan­ze Kli­ma­Kul­tur!“ will ... wei­ter­le­sen