'Lass brum­men' - Unter­schrif­ten für ein Insektenschutzprogramm

Eine neue Akti­on des B.U.N.D. erin­nert die Bun­des­re­gie­rung die­ser Tage an ihren Koali­ti­ons­ver­trag. Dar­in hat sie sich zu wirk­sa­men Maß­nah­men für den Schutz der Insek­ten ver­pflich­tet. Doch bis jetzt steht die­ser nur im Form von „Eck­punk­ten“ auf dem Papier. Der Appell ver­langt nun Nägel mit Köp­fen – mit kon­kre­ten For­de­run­gen. In vie­len Metro­po­len sam­meln der­zeit ... wei­ter­le­sen

"Wir sind die Urhe­ber" - Tau­sen­de in Mag­de­burg und Leip­zig gegen Arti­kel 13 auf der Straße

Meh­re­re tau­send vor­wie­gend jun­ge Men­schen demons­trier­ten am  23. März in Mag­de­burg und Leip­zig gegen die EU-Urhe­­ber­­rechts­­re­­form und für ein Frei­es Inter­net ohne Fil­ter­zwang. Mobi­li­siert hat­te ein euro­pa­wei­tes Bünd­nis loka­ler Akti­ons­grup­pen, um kurz vor der Abstim­mung im EU-Par­la­­ment am 26. März ein deut­li­ches und lau­tes Zei­chen zu set­­­zen- offen­bar mit Erfolg. Denn wie in Medi­en­be­rich­ten zu ... wei­ter­le­sen

Geht Deutsch­land in Rich­tung Ungarn oder Bra­si­li­en? Attac zur BFH-Ent­schei­dung über Gemeinnützigkeit

Der Bun­des­fi­nanz­hof hob am 26. Febru­ar das bestehen­de Urteil zum Gemein­nüt­zig­keits­sta­tus von attac auf. In der Begrün­dung hieß es, attac beein­flus­se die poli­ti­sche Mei­nung und kön­ne daher nicht gemein­nüt­zig sein. Mit die­ser Argu­men­ta­ti­on kipp­te die Finanz­be­hör­de eine Ent­schei­dung des hes­si­schen Finanz­ge­rich­tes aus dem Jahr 2016 und setz­te zugleich ein ver­hee­ren­des Signal an die Zivil­ge­sell­schaft. Ohne ... wei­ter­le­sen

Demo­kra­tie ermög­li­chen - Inter­view mit Wer­ner Küp­pers im OMNIBUS

Geset­ze sel­ber auf den Weg brin­gen anstatt sie von Regie­run­gen und Lob­by­is­ten sich vor­set­zen zu las­sen? Seit 17 Jah­ren ist Wer­ner Küp­pers für die­se Visi­on mit dem OMNIBUS für Direk­te Demo­kra­tie in Deutsch­land unter­wegs. Beim letz­ten Stopp in Hal­le rede­ten wir mit ihm.   Herr Küp­pers, wie kann der OMNIBUS zu Ihnen und wie kamen Sie ... wei­ter­le­sen

Wege zu einem ande­ren Euro­pa - Kon­gress in Kas­sel mit 650 Teilnehmern

Demo­kra­tisch, fried­lich, öko­lo­gisch, femi­nis­tisch, soli­da­risch - für ein sol­ches Euro­pa strit­ten in Kas­sel vom 5.-7- Okto­ber über 650 Gäs­te aus dem In- und Aus­land. Zu einem poli­ti­schen Euro­pa­kon­gress hat­te das glo­ba­li­sie­rungs­kri­ti­sche Netz­werk Attac ein­ge­la­den, unter­stützt durch IG Metall, Ver­di und GEW, BUND, die Hein­­rich-Böll-Sti­f­­tung Hes­sen sowie die Rosa-Luxe­m­­burg-Sti­f­­tung.  In drei Podi­en, zehn Foren und 60 Work­shops ... wei­ter­le­sen

Poli­tik ohne Par­tei­en: Als Bür­ge­rIn direkt in den Bun­des­tag (Bür­ger­kan­di­da­ten)

Lob­by­is­mus, Basis­fer­ne, Kor­rup­ti­on und Frak­ti­ons­zwän­ge sind bekann­te und zuneh­mend gefähr­li­che Hin­ke­fü­ße des bestehen­den Par­tei­en­sys­tems. Eine bun­des­wei­te BI will enga­gier­te Men­schen ohne Par­tei­buch in den Bun­des­tag brin­gen. Wel­che Chan­ce bie­tet eine direk­te Bür­ger­de­mo­kra­tie mit Bür­ger­kan­di­da­ten für den Par­la­men­ta­ris­mus? Die Poli­to­lo­gin Dr. Tan­ja Täub­ner (TT) sprach mit Susan­ne Hol­bein (SH) und Almuth Stre­low (AS) vom "Bür­ger­ko­mi­tee Kas­sel". ... wei­ter­le­sen

Ede­ka um vier­tel nach zehn. Wie mich TTIP zum euro­päi­schen Wut-Citoy­en machte

Eigent­lich hat­te ich ja geschafft, das The­ma TTIP und CETA erfolg­reich zu ver­drän­gen. Zu viel zu tun, Kind & Kegel, eh alles schlimm gera­de, Frei­han­del hin oder her. Bis mein Nach­bar und beruf­li­cher Part­ner mich mit sei­ner Sach­kennt­nis über­rasch­te, mich auf­klär­te, mir mit kla­ren Wor­ten ent­schei­den­de Hin­wei­se gab und mich außer dem mit dem Vor­ha­ben ... wei­ter­le­sen